Alltagsfuchs
Sport & Aktivitäten

Pilates Reformer: Was ist das eigentlich?

Der Pilates Reformer ist mehr als nur ein Trainingsgerät – er ist ein vielseitiges Werkzeug, um deine Körpermitte zu stärken und deine Haltung zu verbessern. Entdecke, wie dieses Gerät dein Training revolutionieren kann, ganz ohne steife Übungen oder komplizierte Anleitungen.

Der erste Schritt: Dein Körper im Fokus

Du stehst morgens auf und fühlst dich verspannt. Dein Rücken zwickt, die Schultern sind hochgezogen. Erkennst du dich wieder? Genau hier setzt der Pilates Reformer an. Er ist nicht einfach nur ein weiteres Fitnessgerät, sondern eine durchdachte Konstruktion, die dich dabei unterstützt, deinen Körper besser kennenzulernen und gezielt zu trainieren.

Der Pilates Reformer besteht im Wesentlichen aus einer Plattform, die sich auf Schienen bewegt, verbunden mit Federn, Seilzügen und einer Fußstange. Klingt erstmal technisch, ist aber in der Anwendung intuitiv. Die Federn bieten unterschiedliche Widerstände, sodass du die Intensität deines Trainings individuell anpassen kannst. Du bestimmst, wie hart du arbeitest, und das ist ein großer Vorteil, egal ob du gerade erst anfängst oder schon länger trainierst.

Was macht den Pilates Reformer so besonders?

Der Pilates Reformer ist mehr als nur ein Gerät für ein paar Übungen. Er ist ein vielseitiges Trainingsinstrument, das auf den Prinzipien von Joseph Pilates basiert: Konzentration, Kontrolle, Präzision, Atmung, Fluss und Zentrierung. Diese Prinzipien sind der Schlüssel, um das volle Potenzial des Reformers auszuschöpfen.

Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Trainingsmethoden ist die exzentrische Muskelarbeit. Das bedeutet, dass deine Muskeln während der Bewegung verlängert und gleichzeitig gestärkt werden. Stell dir vor, du lässt eine schwere Kiste langsam und kontrolliert zu Boden, anstatt sie einfach fallen zu lassen. Genau das passiert beim Pilates Reformer. Du arbeitest gegen den Widerstand der Federn, was deine Muskeln auf eine besondere Art und Weise fordert und formt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit. Du kannst im Liegen, Sitzen, Knien oder Stehen trainieren, was eine enorme Bandbreite an Übungen ermöglicht. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern spricht auch unterschiedliche Muskelgruppen an, was zu einem ganzheitlichen Training führt. Pilates Reformer Training ist also sehr effektiv.

Die Vorteile des Pilates Reformer Trainings

Die positiven Effekte des Trainings mit einem Pilates Reformer sind vielfältig und gehen über das reine Muskelwachstum hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper und Geist in Einklang bringt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du erwarten kannst:

  • Durch die Stärkung der Rumpfmuskulatur und die Ausrichtung der Wirbelsäule wird deine Haltung aufrechter und selbstbewusster. Verbesserte Körperhaltung ist eines der ersten Ergebnisse.
  • Die fließenden Bewegungen und die Dehnung der Muskeln fördern die Beweglichkeit und reduzieren das Risiko von Verletzungen. Gesteigerte Flexibilität ist eine weitere positive Auswirkung.
  • Die Muskeln werden gestärkt, ohne massig zu wirken. Du entwickelst eine funktionale Kraft, die dir im Alltag zugutekommt. Mehr Kraft und Ausdauer sind also ein großer Vorteil.
  • Du lernst, deinen Körper besser zu spüren und auf seine Signale zu achten. Das führt zu mehr Achtsamkeit und einem besseren Körpergefühl. Dies fördert die verbesserte Körperwahrnehmung.
  • Die Konzentration auf die Atmung und die fließenden Bewegungen wirken beruhigend und helfen, Stress abzubauen. Stressabbau und Entspannung sind wesentliche Bestandteile der Praxis.
  • Ein Pilates Reformer kann auch bei Rückenschmerzen helfen.[1]
  • Durch die Kombination aus Bewegung und Kraftaufbau kann die Arbeit an einem Pilates Reformer helfen, den Fettabbau zu fördern und das Körpergewicht auf gesunde Weise zu reduzieren. Abnehmen ist eine effektive Nebenwirkung dieser Praxis.

Pilates Reformer für zu Hause oder im Studio?

Die Entscheidung, ob du dir einen Pilates Reformer für zu Hause anschaffst oder lieber in einem Studio trainierst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Ein eigener Reformer bietet dir die Freiheit, zu trainieren, wann immer du möchtest. Du bist nicht an Kurszeiten gebunden und kannst dein Training flexibel in deinen Alltag integrieren. Allerdings ist ein hochwertiger Reformer eine Investition und benötigt Platz. Zudem fehlt dir die Anleitung durch einen erfahrenen Trainer, was gerade am Anfang wichtig sein kann, um Fehlhaltungen zu vermeiden und die Übungen korrekt auszuführen. Hier sind unsere Empfehlungen:

Pilates Reformer-Maschine für Heimtraining mit Sitzbox, Springbrett und 4 Federn, 5 Latexseilen – verbesserte, verlängerte, faltbare Pilates-Ausrüstungnexace Pilates-Reformer für zuhause mit Metallfeder, Reformer Pilates Maschine Gerät, faltbar, große Größe (Black mit Turm)nexace Pilates-Reformer-Maschine, die Faltbare Pilates-Maschine aus Holz für das Training zu Hause (Reformer)Wunder Pilates Reformer F1 Tragbar Falten Pro Faltbar für Studio und Zuhause Ahornholz SchwarzZi Pilates Combo Reformer
Pilates Reformer-Maschine für Heimtraining mit Sitzbox, Springbrett und 4 Federn, 5 Latexseilen – verbesserte, verlängerte, faltbare Pilates-Ausrüstung* nexace Pilates-Reformer für zuhause mit Metallfeder, Reformer Pilates Maschine Gerät, faltbar, große Größe (Black mit Turm)*nexace Pilates-Reformer-Maschine, die Faltbare Pilates-Maschine aus Holz für das Training zu Hause (Reformer)*Wunder Pilates Reformer F1 Tragbar Falten Pro Faltbar für Studio und Zuhause Ahornholz Schwarz*Zi Pilates Combo Reformer*
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 TagenGewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 TagenGewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 TagenGewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 TagenAuf Lager
€ 951,48
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.399,60
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.899,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.899,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 3.250,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*
nexace Pilates-Reformer für zuhause mit Metallfeder, Reformer Pilates Maschine Gerät, faltbar, große Größe (Black mit Turm)
AvailabilityGewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Tagen
€ 1.399,60
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nexace Pilates-Reformer-Maschine, die Faltbare Pilates-Maschine aus Holz für das Training zu Hause (Reformer)
AvailabilityGewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Tagen
€ 1.899,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wunder Pilates Reformer F1 Tragbar Falten Pro Faltbar für Studio und Zuhause Ahornholz Schwarz
AvailabilityGewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
€ 1.899,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. März 2025 um 12:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Studio bietet dir den Vorteil, unter professioneller Anleitung zu trainieren. Der Trainer kann deine Haltung korrigieren, dich motivieren und dir neue Übungen zeigen. Außerdem profitierst du von der Gruppendynamik, die zusätzlich anspornen kann. Allerdings bist du an Kurszeiten gebunden und musst dich nach dem Angebot des Studios richten.

Finde das passende Studio: Pilates Reformer Kurse in deiner Nähe

Wenn du dich für das Training im Studio entscheidest, ist es wichtig, ein Studio zu finden, das qualifizierte Trainer und eine angenehme Atmosphäre bietet. Achte darauf, dass die Trainer eine fundierte Ausbildung im Bereich Pilates Reformer haben und auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen können.

Ein gutes Studio bietet in der Regel Probestunden an, sodass du das Training und die Trainer unverbindlich kennenlernen kannst. Nutze diese Möglichkeit, um herauszufinden, ob das Studio zu dir passt. Frage auch nach der Gruppengröße. Kleinere Gruppen ermöglichen eine intensivere Betreuung.

Kriterium Worauf du achten solltest
Qualifikation der Trainer Zertifizierte Pilates Reformer Ausbildung
Gruppengröße Kleine Gruppen für individuelle Betreuung
Atmosphäre Angenehm, sauber und motivierend
Probestunde Unverbindliche Möglichkeit, das Studio kennenzulernen
Preis Vergleichen und auf versteckte Kosten achten

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Auch wenn das Training mit dem Pilates Reformer viele Vorteile bietet, gibt es einige typische Fehler, die du vermeiden solltest, um das Beste aus deinem Training herauszuholen und Verletzungen vorzubeugen.

Einer der häufigsten Fehler ist eine falsche Körperhaltung. Achte darauf, dass dein Rücken während der Übungen in einer neutralen Position ist, weder zu stark gewölbt noch zu flach. Dein Becken sollte stabil sein und deine Schultern entspannt. Ein Spiegel kann dir helfen, deine Haltung zu kontrollieren.

Ein weiterer Fehler ist, zu schnell zu viel zu wollen. Beginne mit leichten Widerständen und steigere dich langsam. Gib deinem Körper Zeit, sich an die Bewegungen zu gewöhnen. Überfordere dich nicht, sondern höre auf die Signale deines Körpers.

Wichtige Grundregel

Beim Pilates Reformer Training kommt es nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität der Bewegung an. Führe jede Übung langsam, kontrolliert und mit voller Konzentration aus. Achte auf deine Atmung und spüre, wie deine Muskeln arbeiten.

Typische Übungen auf dem Pilates Reformer

Es gibt eine Vielzahl von Übungen, die du auf dem Pilates Reformer ausführen kannst. Hier sind einige Beispiele, die dir einen ersten Eindruck geben:

  • Die Footwork-Übung stärkt die Bein- und Gesäßmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Fuß- und Kniegelenke.[1] Du liegst auf dem Rücken und drückst mit den Füßen gegen die Fußstange, wobei du die Federn als Widerstand nutzt.
  • Der Hundred ist eine klassische Pilates-Übung, die die Bauchmuskulatur kräftigt und die Atmung vertieft. Du liegst auf dem Rücken, hebst Kopf und Schultern an und pumpst mit den Armen auf und ab, während du ein- und ausatmest.
  • Der Long Stretch trainiert den gesamten Körper, insbesondere die Rumpf- und Schultermuskulatur. Du stehst auf dem Reformer und bewegst den Schlitten mit gestreckten Armen vor und zurück.
  • Der Elephant ist eine Übung für Fortgeschrittene, die die Bauchmuskulatur und die Flexibilität der Wirbelsäule fördert. Du stehst mit den Händen auf der Fußstange und bewegst den Schlitten mit rundem Rücken vor und zurück.
  • Die Arm Circles-Übung dient der Mobilisation der Schultergelenke, während gleichzeitig deine Armmuskulatur gekräftigt wird.[1]

Diese Übungen sind nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die der Pilates Reformer bietet. Ein erfahrener Trainer kann dir viele weitere Übungen zeigen und ein individuelles Trainingsprogramm für dich zusammenstellen.

Sicherheit und Risiken

Beim Training mit dem Pilates Reformer ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsaspekte zu beachten, um das Beste aus deinem Workout herauszuholen und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden.

  • Personen mit Arthrose sollten das Training nur mit angepasster Intensität durchführen, um Überlastungen zu vermeiden und die Gelenke zu schonen.[2]
  • Schwangere ab dem dritten Monat sowie Personen mit Osteoporose sollten auf das Training mit dem Pilates Reformer verzichten, um mögliche Risiken zu vermeiden.[2]
  • Bevor du mit dem Training beginnst, konsultiere unbedingt einen Arzt oder Physiotherapeuten, vor allem, wenn gesundheitliche Probleme vorliegen. Achte darauf, deinem Trainer etwaige Beschwerden oder Einschränkungen mitzuteilen, damit dein Training optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden kann.

Mit diesen wichtigen Sicherheitshinweisen kannst du das Training auf deinem Pilates Reformer sicher und effektiv genießen.

Langfristige Perspektiven und Integration in den Alltag

Pilates Reformer Training ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Es ist eine nachhaltige Methode, um deine körperliche und geistige Gesundheit langfristig zu verbessern. Die Prinzipien von Pilates – Konzentration, Kontrolle, Präzision, Atmung, Fluss und Zentrierung – lassen sich auch auf andere Bereiche deines Lebens übertragen.

Du kannst die beim Training erlernte Achtsamkeit und Körperwahrnehmung in deinen Alltag integrieren. Achte zum Beispiel beim Sitzen am Schreibtisch auf eine aufrechte Haltung oder nutze die Wartezeit an der Bushaltestelle für ein paar bewusste Atemzüge.

Quellen

  1. Reformer | Pilates Gerät | DPV (abgerufen am 13.03.2025)
  2. Balgrist-Beitrag-Pilates.pdf (abgerufen am 13.03.2025)
This is box title

FAQs zum Thema Pilates Reformer

Kann ich Pilates Reformer auch bei bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen nutzen?

Das ist eine wirklich gute Frage! Grundsätzlich ist Pilates Reformer ein sehr anpassungsfähiges Training, aber es gibt Situationen, in denen Vorsicht geboten ist. Wenn du beispielsweise unter akuten Bandscheibenvorfällen oder starken Osteoporose-Beschwerden leidest, solltest du unbedingt vorher mit deinem Arzt oder Physiotherapeuten sprechen. Es kann sein, dass bestimmte Übungen angepasst oder sogar ganz vermieden werden müssen. Jedoch bedeutet eine gesundheitliche Einschränkung nicht automatisch, dass du gar nicht trainieren kannst – oft gibt es alternative Übungen oder Modifikationen, die dir trotzdem ein sicheres und effektives Training ermöglichen, und dein:e Trainer:in kann dir dabei behilflich sein.

Wie finde ich den richtigen Widerstand und die passende Einstellung am Reformer für mein Level?

Das ist ein wichtiger Punkt für ein effektives und sicheres Training! Die Federn am Reformer sind farblich gekennzeichnet und bieten unterschiedliche Widerstandsstufen, wobei die Farben und deren Bedeutung sich je nach Hersteller etwas unterscheiden können. Dein:e Trainer:in wird dir zu Beginn genau erklären, welches Farbsystem bei den verwendeten Geräten gilt. Grundsätzlich gilt: Starte lieber mit einem geringeren Widerstand, um die Bewegung korrekt zu erlernen und deine Muskulatur langsam daran zu gewöhnen. Wenn du die Übung sauber und kontrolliert ausführen kannst, kannst du den Widerstand allmählich erhöhen. Außerdem spielen auch deine Körpergröße und dein Gewicht eine Rolle – dein:e Trainer:in hilft dir dabei, die für dich optimalen Einstellungen zu finden, sodass du weder unter- noch überfordert bist.

Was unterscheidet Pilates Reformer von Yoga, obwohl beides oft als ähnlich wahrgenommen wird?

Obwohl Yoga und Pilates Reformer beide auf Körperbewusstsein und Atmung setzen, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede, die dir bei deiner Entscheidung helfen können. Yoga legt oft mehr Wert auf Flexibilität, Dehnung und spirituelle Aspekte, während der Pilates Reformer den Fokus stärker auf die Kräftigung der Tiefenmuskulatur, insbesondere der Körpermitte, legt. Durch den Einsatz der Federn und des beweglichen Schlittens am Reformer wird ein gezieltes Krafttraining ermöglicht, das so beim Yoga nicht im Vordergrund steht. Zudem werden Pilates-Übungen tendenziell dynamischer und mit mehr Wiederholungen ausgeführt, während Yoga-Positionen oft länger gehalten werden. Trotzdem können sich beide Trainingsformen wunderbar ergänzen und sind somit beide eine Bereicherung für dein Wohlbefinden!

Schreibe einen Kommentar

Zurück
nach oben
Fuchstempo
nach oben!