Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Haushalt » Lebensmittel & Zubereitung » Champignons putzen – ja oder nein und wenn ja wie?

Champignons putzen – ja oder nein und wenn ja wie?

Champignons putzen - ja oder nein und wenn ja wie?

Champignons sind vielseitige Pilze, die in vielen Gerichten von der rustikalen Bauernpfanne bis hin zum feinen Risotto eine schmackhafte Rolle spielen. Doch bevor sie in der Pfanne landen, ist das Putzen ein wichtiger Schritt, um sie von Schmutz und möglichen Rückständen zu befreien. Wie Champignons-putzen zum Kinderspiel wird und welche Tipps und Tricks dabei helfen, erfährst du in diesem Ratgeber. Ob frische Champignons putzen oder gekaufte Champignons putzen – mit der richtigen Methode gelingt es dir mühelos, deine Pilze für das nächste kulinarische Abenteuer vorzubereiten.

Warum und wie sollte man Champignons putzen?

Die Frage muss man Champignons putzen? ist schnell beantwortet: Ja, sollte man, denn obwohl sie oft bereits recht sauber aussehen, können sich auf der Oberfläche Erde und andere Verunreinigungen befinden. Zudem ist es wichtig, die Qualität und Frische der Pilze zu erhalten. Beim Putzen solltest du jedoch darauf achten, dass Champignons wie ein Schwamm fungieren und  viel Wasser aufnehmen können, was ihren Geschmack und die Textur beeinträchtigen kann – zudem blockiert ein hoher Wassergehalt die Aufnahme von Gewürzen. Daher ist es empfehlenswert, sie eher vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Küchentuch zu reinigen, anstatt sie unter fließendem Wasser abzuspülen.

Beim Thema braune Champignons putzen gilt im Grunde dasselbe wie für weiße Champignons. Der Unterschied liegt in der Farbe und einem leicht nussigeren Geschmack der braunen Variante. Die Putztechnik bleibt jedoch gleich. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Champignons zu putzen:

  1. Nimm einen feuchten Küchentuch oder eine weiche Gemüsebürste zur Hand.
  2. Reibe die Champignons behutsam ab, um Erde und mögliche Rückstände zu entfernen.
  3. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du die Pilze kurz unter fließendem Wasser halten und dann sofort trocken tupfen.
  4. Entferne die Stielenden mit einem Messer, da diese oft erdig sind.
  5. Wenn du möchtest, kannst du die Lamellen unter dem Hut entfernen, dies ist aber geschmacklich nicht zwingend notwendig.

Es ist wichtig, dass die Champignons nach dem Putzen nicht zu lange im Wasser liegen, da sie sonst aufquellen und an Geschmack verlieren. Champignons putzen und schneiden sollte daher zügig und bestenfalls erst kurz vor der Verwendung der Pilze erfolgen.

Falls es doch mal länger dauert: Nutze die Kraft der Zitrone

Wenn du die Pilze ganz kurz in eine Mischung aus Wasser und etwas Zitronensaft tauchst, verhindert die Säure, dass sie braun werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn du die Champignons nach dem Putzen noch eine Weile aufbewahren möchtest, bevor du sie verarbeitest. Zudem gibt es den Pilzen eine frische Note, die besonders gut zu leichten Gerichten passt.

Wenn du Champignons für eine Füllung vorbereitest, kannst du die Lamellen entfernen, um mehr Platz für die Füllung zu schaffen. Das ist besonders bei größeren Exemplaren sinnvoll. Hier eine kurze Anleitung, wie du dabei vorgehen kannst:

  1. Greife mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig in den Hut und fasse die Lamellen an.
  2. Ziehe sie behutsam heraus und entferne so viel wie nötig.
  3. Verwende die entfernten Lamellen in einer Pilzsoße oder einem anderen Gericht, um nichts zu verschwenden.

Champignons putzen wie ein Profi bedeutet auch, sie richtig zu schneiden. Je nach Rezept kannst du sie in Scheiben, Würfel oder Streifen schneiden. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen.

Spezielle Fälle: Gekaufte Champignons und besondere Pilze

Gekaufte Champignons sind oft schon recht sauber, da sie in kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden. Trotzdem solltest du auch sie vor der Verwendung einmal überprüfen und putzen, um sicherzugehen, dass sie frei von Schmutz sind. Manchmal sind gekaufte Champignons auch in einer Schutzschicht verpackt, die sie länger frisch hält. Diese solltest du vor dem Putzen entfernen.

Bei besonderen Pilzen wie Shiitake oder Portobello gelten ähnliche Regeln wie für Champignons. Auch hier ist es wichtig, sie vorsichtig zu putzen und auf ihre Frische zu achten. Portobello-Pilze haben oft eine größere Hutfläche und dickere Lamellen, die du, wenn nötig, einfacher entfernen kannst.

Um die Qualität deiner Pilze zu bewahren, hier einige Tipps:

  • Verwende Pilze möglichst frisch und kaufe sie bei einem vertrauenswürdigen Händler.
  • Überprüfe die Pilze auf Frischezeichen – sie sollten fest sein und eine glatte Oberfläche haben.
  • Vermeide es, Pilze in Plastiktüten aufzubewahren, da dies Kondensation fördert und sie schneller verderben lässt.
  • Lagere Pilze in Papiertüten im Kühlschrank, um ihre Frische zu verlängern.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass deine Pilze in bestem Zustand sind, wenn du sie putzen und für deine Rezepte vorbereiten möchtest.

Alles bereit für das Pilzvergnügen

Nachdem du nun weißt, wie champignons putzen schnell und effektiv gelingt, steht dem Genuss nichts mehr im Weg. Ob für eine cremige Pilzsuppe, eine herzhafte Quiche oder als Beilage zu einem saftigen Steak – saubere, frische Champignons sind die Basis für ein gelungenes Pilzgericht. Mit den richtigen Techniken und ein paar hilfreichen Tipps kannst du deine Champignons optimal vorbereiten und das Beste aus ihnen herausholen. Guten Appetit!

This is box title

FAQs zum Thema Champignons putzen

Warum sollte ich Champignons überhaupt putzen?

Champignons solltest du putzen, um Schmutz und mögliche Rückstände von Anbau oder Transport zu entfernen. Obwohl sie oft in kontrollierten Umgebungen gezüchtet werden, können sie immer noch Erde oder Substratreste an sich haben. Das Putzen verbessert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass deine Pilze hygienisch einwandfrei sind. Zudem vermeidest du so, ungewollte Bitterstoffe oder Sandkörner beim Essen zu spüren. Saubere Champignons sind also sowohl aus geschmacklichen als auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig.

Wie putze ich Champignons richtig, ohne sie zu beschädigen?

Champignons sind ziemlich robust, aber es ist wichtig, sie behutsam zu putzen, um ihre Form zu bewahren. Verwende eine weiche Pilzbürste oder ein Küchentuch, um Schmutz vorsichtig abzubürsten. Wenn du Wasser verwendest, dann nur kurz und sparsam, da Champignons viel Flüssigkeit aufnehmen können. Tupfe sie nach der Reinigung mit einem sauberen Tuch trocken. Vermeide es, die Champignons unter fließendem Wasser zu halten oder zu wässern, da sie sonst matschig werden können.

Kann ich Champignons auch schälen statt zu putzen?

Ja, Champignons können geschält werden, dies ist jedoch meist nicht notwendig und kann zeitaufwendig sein. Das Schälen entfernt die äußerste Schicht, die möglicherweise Schmutz enthält. Wenn du dich für das Schälen entscheidest, ziehe die Haut vom Rand zur Mitte hin ab. Beachte aber, dass beim Schälen auch Aroma verloren gehen kann. In den meisten Fällen reicht es aus, die Pilze vorsichtig zu bürsten oder mit einem Tuch abzureiben.

Schreibe einen Kommentar