Anzeige
Nützliche Apps & Tools

Kostenlose Streaming Dienste: Dein Filmabend ohne Abo?

Der Feierabend naht, die Couch ruft schon leise deinen Namen und du hast Lust auf einen Film oder eine Serie – aber das Monatsbudget ist schon etwas strapaziert. Kennst du das? Genau hier kommen kostenlose Streaming Dienste ins Spiel und könnten eine echte Alternative sein, um trotzdem gute Unterhaltung zu genießen. Wir stellen euch gratis Streaming Dienste und Alternativen zu Bezahlabos vor, um Unterhaltung für lau zu genießen!

INHALT

Erstmal die Füße hoch und dann… was schauen wir heute Abend?

Da sitzt du also, Fernbedienung in der Hand, und scrollst dich durch die üblichen Verdächtigen. Netflix schon durchgeschaut, bei Prime nichts Neues für dich dabei und für Disney+ ist heute irgendwie nicht die Stimmung. Der Gedanke an noch ein weiteres kostenpflichtiges Abo schreckt dich vielleicht ab. Aber was, wenn es da draußen eine ganze Welt an Unterhaltung gäbe, die dein Budget schont? Ja, richtig gelesen. Es gibt sie wirklich, die Möglichkeit, Filme und Serien zu streamen, ohne direkt zur Kasse gebeten zu werden. Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber keine Sorge, als jemand, der gerne Neues ausprobiert, habe ich mich mal umgeschaut.

Anzeige

Wir alle kennen das: Die Auswahl an Bezahldiensten ist riesig, und jeder lockt mit exklusiven Inhalten. Doch nicht jeder möchte oder kann sich mehrere Abonnements leisten. Zum Glück gibt es eine wachsende Zahl an Anbietern, die ihr Programm gratis zur Verfügung stellen. Diese kostenlose Streaming Dienste sind oft werbefinanziert oder bieten eine Art Basis-Version an. Aber was taugen die wirklich? Kann man da echte Perlen finden oder ist das nur was für verregnete Sonntagnachmittage, an denen wirklich gar nichts anderes läuft?

Was sind kostenlose Streaming Dienste eigentlich und wie geht das mit dem „gratis“?

Bevor wir uns die einzelnen Anbieter genauer anschauen, kurz zur Klärung: Kostenlose Streaming Dienste, oft auch als AVOD (Advertising Video on Demand) bezeichnet, finanzieren sich – Überraschung – hauptsächlich durch Werbung. Du kennst das Prinzip vom klassischen Privatfernsehen: Film läuft, kurze Werbeunterbrechung, Film läuft weiter. Manchmal gibt es auch Freemium-Modelle, bei denen ein Grundangebot kostenfrei ist und zusätzliche Funktionen oder Inhalte gegen Bezahlung freigeschaltet werden können.

Der große Unterschied zu den bekannten Abo-Giganten wie Netflix oder Amazon Prime Video liegt also primär im Bezahlmodell und oft auch im angebotenen Content. Erwarte nicht immer die neuesten Blockbuster oder preisgekrönten Exklusivserien, die gerade in aller Munde sind. Aber das heißt nicht, dass es nichts zu entdecken gäbe! Oft finden sich hier ältere Filmklassiker, Serien, die man vielleicht verpasst hat, Nischenprogramme oder auch Eigenproduktionen. Die Qualität und Aktualität des Angebots bei kostenlose Streaming Dienste kann stark variieren, daher lohnt sich ein genauerer Blick. Manchmal ist es wie auf einem Flohmarkt – man muss ein bisschen wühlen, kann aber echte Schätze finden.

Anzeige

Was sind FAST Channels?

Einige kostenlose Streaming Dienste, wie zum Beispiel Pluto TV, setzen auf sogenannte FAST Channels. FAST steht für „Free Ad-supported Streaming Television“. Das sind im Grunde lineare TV-Sender, die über das Internet gestreamt werden und sich durch Werbung finanzieren. Du hast also ein Programm, das durchläuft, ähnlich wie beim traditionellen Fernsehen, nur eben online und gratis.

Die bunte Welt der kostenlosen Streaming Dienste: Eine Entdeckungsreise

Jetzt aber mal Butter bei die Fische: Welche Anbieter gibt es denn nun konkret, bei denen du fündig werden kannst, ohne dein Konto zu belasten? Ich habe mir einige der bekanntesten Optionen angeschaut. Die Landschaft der kostenlose Streaming Dienste ist vielfältiger, als mancher vielleicht denkt.

Pluto TV: Der werbefinanzierte Fernsehsender-Ersatz

Pluto TV, das zu Paramount gehört, ist ein typischer Vertreter der FAST Channels. Hier findest du eine riesige Auswahl an thematisch sortierten Sendern – von Filmen über Serien, Nachrichten, Sport bis hin zu Comedy oder Dokus. Es fühlt sich ein bisschen an wie Zappen im klassischen Fernsehen, nur eben online. Die Bedienung ist intuitiv und du brauchst nicht mal einen Account, um loszulegen. Das Angebot umfasst sowohl bekannte Lizenztitel als auch eigenen Content. Manchmal sind es ganze Staffeln von Serien, die man sich am Stück anschauen kann, manchmal einzelne Filme. Die Werbeunterbrechungen sind da, aber ich empfand sie meist als erträglich. Für mich ist Pluto TV eine gute Option, wenn man einfach mal ein bisschen berieselt werden möchte oder gezielt nach bestimmten Genres sucht, ohne lange zu überlegen.

Anzeige

Rakuten TV Free: Filme und Serien auf Abruf mit Werbung

Rakuten TV kennt man vielleicht als Anbieter von Kauf- und Leihfilmen. Aber es gibt auch einen kostenlosen, werbefinanzierten Bereich namens „Rakuten TV Free“. Hier findest du eine wechselnde Auswahl an Filmen und auch einigen Serien, die du direkt streamen kannst. Die Auswahl ist nicht riesig, aber es sind durchaus bekannte Titel dabei, oft etwas älteren Datums. Die Registrierung ist optional, aber mit Account kannst du zum Beispiel eine Watchlist anlegen. Die Werbung ist auch hier präsent, aber das ist nun mal der Preis für kostenlose Unterhaltung. Rakuten TV Free ist eine nette Ergänzung, wenn man gezielt nach einem Film sucht und bei den anderen kostenlose Streaming Dienste nicht fündig wird.

Joyn: Die Mediathek mit Live-TV und mehr

Joyn ist eine Gemeinschaftsplattform von ProSiebenSat.1 und Discovery. Hier gibt es einen umfangreichen kostenlosen Bereich. Du kannst über 60 TV-Sender live streamen (hauptsächlich die der beteiligten Gruppen und öffentlich-rechtliche) und hast Zugriff auf viele Mediathekeninhalte. Das bedeutet, du kannst Shows und Serien nach der TV-Ausstrahlung anschauen. Besonders für Serienfans der Privatsender ist Joyn eine Goldgrube. Es gibt auch einige Joyn Originals, also Eigenproduktionen, die exklusiv dort laufen. Eine Registrierung ist für viele Inhalte nicht nötig, für manche aber schon. Die Werbung ist natürlich Teil des Pakets, sowohl im Live-TV als auch bei den On-Demand-Inhalten. Für mich eine der stärksten Optionen im Bereich der kostenlose Streaming Dienste, vor allem wegen der Kombination aus Live-TV und Mediathek.

RTL+ Free: Reality, Serien und Shows zum Nulltarif

RTL+ ist vielleicht nicht für alle ein Begriff – aber sobald du an Formate wie „GZSZ“, „Temptation Island“ oder „Ninja Warrior“ denkst, wird’s klarer. Die kostenlose Variante von RTL+ (früher TVNOW Free) bietet dir Zugriff auf viele Shows und Serien aus dem RTL-Universum – allerdings oft mit ein paar Tagen Verzögerung zur TV-Ausstrahlung. Die Werbung ist natürlich dabei, teilweise auch recht häufig, aber dafür brauchst du keinen Cent zu zahlen. Die Bedienung ist intuitiv, und viele Inhalte kannst du auch ohne Account streamen. Wer auf Reality-Formate, leichte Unterhaltung oder bekannte Daily Soaps steht, kann hier problemlos fündig werden. Für mich ist RTL+ Free so eine Art digitale Fernsehzeitung: reinschauen, was läuft – und wenn was passt, einfach mitlaufen lassen.

Anzeige

ARD Mediathek & ZDFmediathek: Öffentlich-rechtlicher Content satt

Man vergisst sie manchmal, aber die Mediatheken von ARD und ZDF sind wahre Schatzkammern und streng genommen auch kostenlose Streaming Dienste, finanziert durch den Rundfunkbeitrag. Hier findest du eine riesige Auswahl an Filmen, Serien (viele davon Krimis, wie der „Tatort“), Dokumentationen, Reportagen, Kindersendungen und Nachrichteninhalten. Der große Vorteil: Absolut keine zusätzliche Werbung während der Sendungen. Die Inhalte sind oft lange verfügbar, und die Qualität ist in der Regel sehr hoch. Viele Produktionen sind auch als Original mit Untertiteln verfügbar. Wenn du Wert auf hochwertige Dokus, deutsche Produktionen oder einfach werbefreien Genuss legst, sind diese beiden Mediatheken ein Muss. Manchmal ist das Angebot so umfangreich, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll – ein Luxusproblem.

Arte Mediathek: Anspruchsvoll, europäisch, werbefrei

Manchmal möchte man einfach keinen lauten Actionfilm oder das nächste Mainstream-Drama, sondern etwas mit Tiefe. Die Arte Mediathek liefert genau das. Hier findest du eine beeindruckend große Auswahl an Dokumentationen, Independent-Filmen, Interviews, Reportagen und Kultursendungen – viele davon europäisch produziert, manche auch mit Originalton und Untertiteln. Das Beste daran: Keine Werbung, keine Kosten, keine Registrierung. Die Inhalte sind hochwertig kuratiert und oft über mehrere Monate abrufbar. Egal ob ein französischer Krimi, eine Doku über Klimaforschung oder ein Konzertmitschnitt aus dem Pariser Opernhaus – Arte ist ein echter Ruhepol im Streaming-Dschungel. Für mich ist das die ideale Anlaufstelle, wenn ich den Kopf freikriegen oder mal etwas Neues entdecken möchte, das nicht im Algorithmen-Karussell der großen Plattformen hängt.

YouTube: Mehr als nur Katzenvideos – auch ganze Filme

Ja, YouTube. Die Plattform ist so riesig, dass man leicht vergisst, dass hier auch viele Produktionsfirmen und Rechteinhaber ganze Filme und Serien legal und kostenlos (mit Werbung) anbieten. Es gibt eigene Kanäle, die sich darauf spezialisiert haben. Die Suche kann etwas knifflig sein, aber es lohnt sich, nach „ganzer Film“ oder bestimmten Titeln zu suchen. Die Qualität variiert, aber man findet durchaus Perlen. Viele ältere Filme, B-Movies, aber auch Indie-Produktionen sind hier zu Hause. Man muss ein bisschen graben, aber die Chance, etwas Unerwartetes zu finden, ist groß. Und wer weiß, vielleicht stolperst du ja doch über ein lustiges Katzenvideo auf dem Weg zum nächsten Film.

Anzeige

Netzkino: Spielfilme gratis und legal

Netzkino hat sich darauf spezialisiert, Spielfilme kostenlos und legal anzubieten. Die Finanzierung erfolgt, wie bei vielen anderen kostenlose Streaming Dienste auch, über Werbung. Die Auswahl ist breit gefächert, von Action über Komödie bis hin zu Drama und Thriller. Erwarte keine aktuellen Kinohits, sondern eher eine bunte Mischung aus älteren Hollywood-Streifen, europäischen Produktionen und B-Movies. Die Seite ist übersichtlich gestaltet und man kann nach Genres filtern. Ein Account ist nicht zwingend erforderlich. Netzkino ist eine solide Anlaufstelle für alle, die einfach nur einen Film schauen wollen, ohne viel Schnickschnack.

MySpass.de: Comedy made in Germany

Wenn du deutsche Comedy suchst – und zwar ganz legal und gratis – dann lohnt sich ein Besuch bei MySpass.de. Hier findest du zahlreiche Produktionen von Brainpool, zum Beispiel „Pastewka“, „Ladykracher“, „Stromberg“, „TV total“ oder „NightWash“. Viele Formate gibt’s komplett oder in großen Teilen zum Streamen – kostenlos und ohne Registrierung. Die Seite ist schlicht, die Werbung ist da, aber nicht nerviger als bei den anderen Diensten. Ich finde: MySpass ist perfekt für den kleinen Lacher zwischendurch oder den nostalgischen Serienabend mit alten Comedy-Klassikern aus dem deutschen Fernsehen. Für Fans von Bastian Pastewka oder Anke Engelke fast schon Pflichtprogramm.

Crunchyroll (kostenloser Bereich): Anime pur – auch gratis

Anime-Fans kennen Crunchyroll natürlich längst. Aber viele wissen nicht: Es gibt auch einen kostenlosen Bereich! Zwar bekommst du dann nicht die neuesten Episoden direkt zum Release (die sind Premium-Nutzer*innen vorbehalten), aber du kannst trotzdem viele Serien kostenlos schauen – mit Werbung, aber in ordentlicher Qualität. Besonders spannend: Die Inhalte sind größtenteils in Originalsprache mit Untertiteln, und es gibt eine beachtliche Auswahl – von Klassikern bis hin zu neuen, weniger bekannten Titeln. Ideal also, wenn du mal reinschnuppern willst oder nur gelegentlich Anime schaust. Für mich ist Crunchyrolls Free-Bereich eine der besten legalen Anlaufstellen für Anime ohne Abo-Falle.

Anzeige

Plex & Plex Kids: Medienzentrale, Streamingdienst und Kinderparadies in einem

Plex war ursprünglich mal ein Tool für Nerds, die ihre eigene Mediensammlung organisieren wollten – Filme, Serien, Musik oder Fotos übers Netzwerk streamen, am liebsten selbst gehostet. Und das kann Plex auch heute noch richtig gut. Aber was viele gar nicht wissen: Es steckt mittlerweile viel mehr drin. Denn Plex bietet inzwischen auch einen komplett kostenlosen Streamingdienst, der sich nicht verstecken muss. Du findest dort eine riesige Auswahl an Filmen, Serien, Dokus und sogar Live-TV-Kanälen – oft in Originalsprache mit Untertiteln, quer durch alle Genres. Die Plattform finanziert sich über Werbung, ein kostenloser Account ist für den Zugriff nötig. Besonders praktisch: Alles läuft stabil und plattformübergreifend, egal ob auf dem Smart-TV, Tablet oder im Browser.

Ein echtes Plus ist die Kombination aus eigener Mediensammlung (wenn man das will) und dem integrierten Streaming-Angebot. Wer seine Festplatteninhalte mit Serienklassikern und Gratis-Filmen mischen möchte, findet bei Plex einen ziemlich runden Gesamtmix – und das ganz ohne Abo.

Für Familien gibt’s sogar einen eigenen Bereich: Plex Kids. Der bietet kindgerechte Inhalte wie Animationsfilme, Lernvideos oder Serien – übersichtlich aufbereitet, kostenlos, aber mit Werbeunterbrechungen. Die meisten Inhalte sind auf Englisch, was vor allem für größere Kinder oder sprachinteressierte Eltern spannend sein kann. Alles ist klar strukturiert und ohne unnötige Ablenkung gestaltet – einfach einschalten und loslegen. Für mich ist Plex mit seinem Kinderbereich eine solide Option für alle, die Unterhaltung für Groß und Klein suchen – ohne sich gleich auf einen Anbieter festlegen zu müssen.

Anzeige

Toon Goggles: Sicheres Kinder-Streaming mit App-Fokus

Toon Goggles ist ein Streamingdienst, der sich ausschließlich an Kinder richtet – mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, einfache Bedienung und abwechslungsreiche Inhalte. Die App ist international verfügbar und funktioniert auf Smartphones, Tablets, Smart-TVs und im Browser. Das Programm reicht von Zeichentrickserien über Lernvideos bis hin zu kleinen Games und interaktiven Formaten. Es gibt klare Alterskategorien und Filterfunktionen, sodass Kinder nur das sehen, was für sie geeignet ist – ganz ohne gruselige Trailer oder ungeeignete Vorschläge dazwischen.

Die Inhalte sind größtenteils auf Englisch, aber es finden sich auch deutsche Formate im Katalog – wenn auch in geringerer Zahl. Dafür ist die Werbeeinbindung vergleichsweise dezent, und das Nutzererlebnis wirkt liebevoll gemacht. Was mir gut gefällt: Die App wirkt nicht überladen, sondern eher wie eine sichere Mini-Plattform für Kinder, die ohne elterliche Daueraufsicht funktionieren kann. Wer also eine Ergänzung zu öffentlich-rechtlichen Kindermediatheken sucht oder eine englischsprachige Option zum Sprachenlernen will, sollte sich Toon Goggles mal anschauen – komplett kostenlos, ohne Abo und mit klarem Fokus auf Familienfreundlichkeit.

Stirr: US-Fernsehen live – auch ohne Kabelanschluss

Zugegeben: Stirr ist eher was für Leute, die gerne mal US-Feeling schnuppern. Die Plattform stammt aus den USA und bietet Dutzende Live-Kanäle – lokale Nachrichtensender, Talkshows, Sitcoms, Sportformate und mehr. Alles kostenlos, alles werbefinanziert. Du brauchst zwar ein VPN, um alle Inhalte problemlos aus Deutschland sehen zu können, aber wer das hat, bekommt echtes Cable-TV-Feeling frei Haus. Auch die On-Demand-Bibliothek ist erstaunlich gut gefüllt. Klar, vieles ist auf Englisch, aber wer das mag, kann hier richtig tief abtauchen. Für mich ist Stirr ein bisschen wie durch amerikanische Hotelzimmer-Fernseher zappen – klingt seltsam, ist aber erstaunlich unterhaltsam.

Anzeige

FilmRise: Serienklassiker und Filme in Originalsprache

FilmRise ist einer dieser Dienste, den man in Deutschland nicht unbedingt auf dem Schirm hat – dabei bietet er gerade für Fans englischsprachiger Inhalte richtig viel. Du findest hier komplette Serienklassiker wie „Unsolved Mysteries“ oder „Forensic Files“, dazu viele Spielfilme aus verschiedenen Genres: Drama, Thriller, Komödie, Horror – querbeet. Das Ganze läuft werbefinanziert über die eigene App oder über YouTube-Kanäle von FilmRise, was den Zugang extrem einfach macht. Die Plattform ist besonders spannend, wenn du Serien in Originalsprache magst oder dich für Crime-Formate begeistern kannst. Vieles erinnert an das US-Fernsehen der 90er und frühen 2000er – ein echter Nostalgietrip. Werbung ist dabei, aber nicht übertrieben. Für mich ist FilmRise ideal für diese typischen „Ich will irgendwas zum Nebenbeigucken“-Momente – man klickt sich durch, bleibt irgendwo hängen, und plötzlich ist es Mitternacht.

Popcorntimes: Alte Filme mit nostalgischem Charme

Popcorntimes ist anders – und genau das macht die Plattform interessant. Statt auf neueste Blockbuster zu setzen, bekommst du hier Klassiker, alte Schinken und Arthouse-Perlen. Alles legal, alles kostenlos. Das Angebot richtet sich an Filmfans, die gerne mal über den Tellerrand schauen oder Lust auf nostalgisches Kino haben. Wer schon mal einen Hitchcock-Film oder einen alten Western aus den 60ern sehen wollte, ist hier genau richtig. Die Werbung hält sich in Grenzen, und die Website ist angenehm schlicht gehalten. Für mich ist Popcorntimes wie ein liebevoll gepflegtes Archiv, das nicht versucht, mit Netflix zu konkurrieren – sondern bewusst auf eine ganz andere Film-Erfahrung setzt.

Watch4: Serien, Filme und Dokus mit Biss

Watch4 ist einer dieser Dienste, die man leicht übersieht – dabei lohnt sich ein Blick durchaus. Das Angebot reicht von Actionfilmen über Serien bis hin zu Dokumentationen, und alles läuft kostenlos und werbefinanziert. Die Plattform wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas altmodisch, aber sie hat ihre Nische gefunden: Wer gerne mal einen B-Movie, eine etwas schräge Serie oder eine spannende Doku streamt, ist hier gut aufgehoben. Die Werbung ist in Ordnung – nicht zu aufdringlich, aber natürlich präsent. Ein Account ist nicht nötig, was den Einstieg angenehm unkompliziert macht. Ich finde, Watch4 hat was von einem Videotheken-Besuch früher: Man stöbert ein bisschen rum, entdeckt Unerwartetes und bleibt dann doch bei irgendeinem Western hängen, den man nie auf dem Schirm hatte.

Anzeige

Die Kehrseite der Medaille: Was du bei kostenlosen Streaming Diensten beachten solltest

So verlockend das Angebot auch klingt, ein paar Dinge sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man sich für kostenlose Streaming Dienste entscheidet. Es ist nicht alles Gold, was glänzt, auch wenn es nichts kostet.

Erstens, die Werbeunterbrechungen sind ein fester Bestandteil. Mal sind sie kurz und knackig, mal etwas länger und häufiger. Daran muss man sich gewöhnen. Wenn du jemand bist, der bei jeder Werbung genervt umschaltet, ist das vielleicht nichts für dich.

Zweitens, die Auswahl an Filmen und Serien ist oft nicht mit der von Bezahldiensten vergleichbar. Aktuelle Blockbuster sind selten, stattdessen gibt es oft ältere Titel, B-Movies oder Nischenproduktionen. Das kann aber auch ein Vorteil sein, wenn man abseits des Mainstreams Neues entdecken möchte.
Drittens, die Bild- und Tonqualität kann variieren. Nicht immer wird Full HD oder gar 4K geboten, und auch der Ton ist nicht immer im neuesten Surround-Format verfügbar. Für den gelegentlichen Filmabend reicht es aber meistens aus.

Viertens, Datenschutz. Auch wenn ein Dienst kostenlos ist, „bezahlst“ du oft mit deinen Daten, zum Beispiel durch die Anzeige personalisierter Werbung. Ein Blick in die Datenschutzbestimmungen kann hier nicht schaden, um zu sehen, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden. Das gilt aber im Grunde für viele Online-Dienste, nicht nur für kostenlose Streaming Dienste.

Und schließlich, eine stabile Internetverbindung ist natürlich Grundvoraussetzung. Aber das ist ja bei Streaming generell der Fall.

Technische Voraussetzungen und Gerätekompatibilität

Die meisten kostenlosen Streaming Dienste sind über den Webbrowser am PC oder Laptop erreichbar. Viele bieten auch Apps für Smartphones, Tablets, Smart-TVs oder Streaming-Sticks wie den Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast an. Prüfe am besten direkt auf der Webseite des Anbieters, ob deine Geräte unterstützt werden. Eine ausreichend schnelle Internetverbindung (mindestens 6 Mbit/s für SD, besser mehr für HD) ist ebenfalls empfehlenswert, um Ruckler zu vermeiden.

Alternative zu kostenlosen Streaming Diensten: Gratis-Testzeiträume von Bezahldiensten – Reinschnuppern erlaubt

Wenn dir das Angebot der komplett kostenlosen Dienste nicht zusagt oder du doch mal die neuesten Serienhits sehen möchtest, gibt es noch eine andere Möglichkeit, ohne sofort ein langfristiges Abo abzuschließen: die Gratis-Testzeiträume der großen Bezahlanbieter. Viele von ihnen bieten Neukunden an, ihr komplettes Angebot für einen begrenzten Zeitraum – oft 7, 14 oder 30 Tage – kostenlos zu testen. Das ist eine super Gelegenheit, um herauszufinden, ob sich ein Abo für dich lohnt.

Wichtig hierbei: Notiere dir unbedingt das Enddatum des Testzeitraums und kündige rechtzeitig, falls du den Dienst danach nicht kostenpflichtig weiter nutzen möchtest! Sonst verwandelt sich der Gratis-Monat schnell in ein kostenpflichtiges Abo. Das ist kein Trick der Anbieter, sondern steht meist klar in den Bedingungen, aber man vergisst es eben leicht.

Hier eine kleine Übersicht typischer Anbieter und was sie oft anbieten (die genauen Konditionen können sich natürlich ändern, also immer vorher prüfen!):

Anbieter Typische Testdauer Worauf achten?
Netflix Bietet aktuell nicht immer einen direkten kostenlosen Testzeitraum an, manchmal aber über Partneraktionen oder spezielle Angebote. Angebotsdetails genau prüfen, oft gibt es günstigere Einstiegstarife.
Amazon Prime Video Meist 30 Tage kostenlos im Rahmen der Prime-Mitgliedschaft (die auch andere Vorteile wie kostenlosen Versand beinhaltet). Kündigungsfrist der Prime-Mitgliedschaft beachten.
Disney+ Bot in der Vergangenheit Testphasen an, aktuell seltener. Manchmal gibt es vergünstigte Startmonate. Auf aktuelle Aktionen achten.
Apple TV+ Oft 7 Tage kostenlos, beim Kauf eines Apple-Geräts manchmal auch mehrere Monate. Automatische Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird.
WOW (ehemals Sky Ticket) Bietet gelegentlich Testphasen oder stark vergünstigte erste Monate für verschiedene Pakete (Serien, Filme, Sport). Paketdetails und Kündigungsfristen genau lesen.
RTL+ Meist 30 Tage kostenlos für das Premium-Paket. Rechtzeitig kündigen, um Kosten zu vermeiden.

Diese Testphasen sind eine gute Ergänzung oder Alternative zu den dauerhaft kostenlose Streaming Dienste, vor allem, wenn du nur mal einen bestimmten Film oder eine Serie schauen möchtest.

So findest du die besten kostenlosen Streaming Dienste für dich

Die Auswahl ist da, aber welcher Dienst passt nun am besten zu dir? Das hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Hier ein paar Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können:

  • Überlege dir, welche Art von Inhalten du am liebsten schaust: Aktuelle Serien, ältere Filmklassiker, Dokus, Live-TV oder vielleicht Nischengenres? Nicht jeder kostenlose Streaming Dienst hat alles im Angebot.
  • Wie wichtig ist dir die Bild- und Tonqualität? Wenn du Wert auf 4K und Dolby Atmos legst, wirst du bei kostenlosen Anbietern seltener fündig.
  • Wie tolerant bist du gegenüber Werbeunterbrechungen? Manche Dienste haben mehr, manche weniger.
  • Auf welchen Geräten möchtest du streamen? Prüfe, ob es passende Apps für deinen Smart-TV, dein Tablet oder dein Smartphone gibt.
  • Brauchst du Funktionen wie eine Watchlist, das Herunterladen von Inhalten für unterwegs (eher selten bei kostenlosen Diensten) oder verschiedene Sprachoptionen?
  • Lies dir ruhig mal ein paar aktuelle Testberichte oder Nutzerkommentare zu den verschiedenen kostenlose Streaming Dienste durch, um ein Gefühl für das Angebot und die Nutzerfreundlichkeit zu bekommen.
  • Probiere einfach mal ein paar Anbieter aus! Da sie kostenlos sind, gehst du ja kein Risiko ein. So findest du am schnellsten heraus, was dir gefällt.

Es gibt nicht den einen „besten“ Dienst, sondern nur den, der am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.

Lohnt sich der Griff zu kostenlosen Streaming Diensten?

Also, um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Filmvergnügen ohne Abo – geht das? Ich sage: Ja, absolut! Kostenlose Streaming Dienste sind eine legitime und oft überraschend gute Möglichkeit, Filme und Serien zu genießen, ohne den Geldbeutel zu belasten. Man muss vielleicht ein paar Abstriche bei der Aktualität der Inhalte oder der Werbefreiheit machen, aber das Angebot ist vielfältiger und qualitativ besser, als viele vielleicht vermuten.

Sie sind eine tolle Ergänzung zu bestehenden Abos, eine Alternative für preisbewusste Zuschauer oder einfach eine Möglichkeit, Neues abseits des Mainstreams zu entdecken. Ich war selbst überrascht, was man da so alles finden kann, wenn man ein bisschen stöbert. Gerade die öffentlich-rechtlichen Mediatheken sind oft unterschätzte Perlen. Und auch die werbefinanzierten Angebote haben ihren Charme, wenn man weiß, was einen erwartet.

Am Ende ist es wie so oft im Leben: Es kommt darauf an, was du suchst und welche Kompromisse du bereit bist einzugehen. Aber die Möglichkeit, gute Unterhaltung auch ohne zusätzliche Kosten zu finden, ist definitiv gegeben. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja deinen neuen Lieblingsfilm auf einem der vielen kostenlose Streaming Dienste. Probier’s einfach mal aus!

This is box title

FAQs zum Thema kostenlose Streaming Dienste

Sind alle kostenlosen Streaming-Dienste, die man so im Internet findet, auch wirklich legal und sicher?

Das ist eine wirklich wichtige Frage, denn nicht jede Webseite, die kostenlose Filme verspricht, ist auch ein seriöser Anbieter. Die im Artikel genannten Dienste wie Joyn, Pluto TV oder die Mediatheken sind etabliert und legal, da sie entweder Lizenzen für die gezeigten Inhalte besitzen oder diese selbst produzieren. Allerdings gibt es im Internet auch dubiose Seiten, die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis anbieten oder sogar versuchen, Schadsoftware auf deinem Gerät zu installieren. Daher solltest du bei unbekannten Plattformen immer besonders vorsichtig sein und im Zweifel lieber auf bekannte Namen setzen oder nach Erfahrungsberichten suchen. So bist du auf der sicheren Seite und unterstützt nicht versehentlich illegale Machenschaften, während du einfach nur einen entspannten Filmabend genießen möchtest.

Kann ich die Inhalte von kostenlosen Streaming-Diensten auch problemlos im Urlaub oder Ausland anschauen?

Das ist leider nicht immer so einfach, wie man es sich wünschen würde, denn viele kostenlose Streaming-Dienste unterliegen Lizenzbeschränkungen, die nur für bestimmte Länder gelten – oft ist das das Land, in dem der Dienst primär betrieben wird. Das bedeutet, dass du möglicherweise im Ausland, zum Beispiel im Urlaub, nicht auf das gewohnte deutsche Angebot zugreifen kannst, da die Inhalte dort aus rechtlichen Gründen gesperrt sind; dieses Phänomen nennt man Geoblocking. Einige wenige Anbieter mögen international verfügbar sein oder zumindest Teile ihres Angebots freigeben, aber das ist eher die Ausnahme. Jedoch ist es ratsam, dich vorher direkt beim Dienst zu informieren oder es einfach auszuprobieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben, wenn der geplante Filmabend im Hotel plötzlich ins Wasser fällt.

Wie aktuell sind die Inhalte auf kostenlosen Plattformen wirklich und wie oft kommt Neues dazu?

Du solltest bei den meisten kostenlosen Streaming-Diensten nicht unbedingt die allerneuesten Kinoblockbuster erwarten, die gerade erst auf DVD oder bei den großen Abo-Diensten erschienen sind, denn diese aktuellen Lizenzen sind oft sehr teuer und den Bezahldiensten vorbehalten. Stattdessen findest du häufig eine tolle Mischung aus älteren Filmklassikern, beliebten Serien vergangener Staffeln und manchmal auch echten Geheimtipps oder Nischenproduktionen, die du vielleicht noch gar nicht kanntest. Wie oft neue Inhalte hinzukommen, ist von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich: Einige aktualisieren ihr Portfolio regelmäßig, vielleicht wöchentlich oder monatlich mit einer Handvoll neuer Titel, während andere eher auf einen beständigen Katalog setzen, der seltener ausgetauscht wird. Deshalb lohnt es sich, immer mal wieder reinzuschauen, da du so am besten entdeckst, ob etwas Neues für deinen Geschmack dabei ist.

Wie fandest du den Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Anzeige
Zurück
nach oben
Fuchstempo
nach oben!