Alltagsfuchs

Energieeffizienz & Ökologischer Fußabdruck

Jeder von uns hinterlässt Spuren auf diesem Planeten – der ökologische Fußabdruck ist das Maß dafür. Aber wie können wir diesen Einfluss bewusst reduzieren? Energieeffizienz spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren und den CO2-Ausstoß zu senken. Hier erfährst du, wie du durch durchdachte Entscheidungen im Alltag, den Einsatz moderner Technologien und eine bewusste Lebensweise dazu beitragen kannst, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk Titelbild

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Photovoltaik und Green Energy sind in aller Munde, doch wie funktioniert ein Balkonkraftwerk im Detail? Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Anzeige
Ein Modellhaus, welches auf einem Energieausweis steht / Symbolbild für den Ratgeber: Ab welchem Baujahr braucht man einen Energieausweis

Ab welchem Baujahr braucht man einen Energieausweis?

Du fragst dich, ab wann ein Energieausweis für dein Haus nötig ist? Hier erfährst du alles über die Baujahre und gesetzlichen Vorgaben. Informiere dich jetzt!

Wärmepumpe die im Winter funktioniert

Wie funktioniert eine Wärmepumpe eigentlich?

Eine Wärmepumpe nutzt die natürliche Wärme aus der Umgebung: Hier erfährst du genu, wie sie funktioniert und warum sie umweltfreundlich ist.

Stromverbrauch im Haushalt senken

Stromverbrauch im Haushalt senken: Mit diesen einfachen Tipps

Stromrechnung zu hoch? Senke deinen Stromverbrauch im Haushalt mit unseren einfachen Tipps und Tricks! Gut fürs Portemonnaie und die Umwelt.

Der Schornsteinfeger bei der Arbeit als Symbolbild

Wie oft kommt der Schornsteinfeger und was gibt es zu beachten?

Wie oft kommt der Schornsteinfeger? Wir werfen einen Blick auf die gesetzlichen Vorgaben und geben praktische Tipps zur Vorbereitung.

Wasserhahn aus dem warmes Wasser läuft als Symbolbild für Ratgeber: Warmwasser nachts abschalten sinnvoll oder nicht

Warmwasser nachts abschalten sinnvoll oder nicht?

Finde heraus, ob Warmwasser nachts abschalten sinnvoll in deiner Situation ist – spare Energie und schütze die Umwelt mit unseren Tipps!

Frau steht am Fenster mit Smartphone und Tee in der Hand, draußen ist es verschneit als Symbolbild für den Ratgeber: Richtig lüften bei Kälte

Richtig lüften bei Kälte mit der 5×5-Regel

Erfahre, wie du richtig lüftest bei Kälte und dabei Energie sparst! Tipps und Tricks für frische Luft in deinem Zuhause ohne hohe Heizkosten.

Heizen mit Strom: Effiziente Lösungen und smarte Tipps

Erfahre, wie das Heizen mit Strom funktioniert und welche Vorteile und Nachteile es bietet. Hol dir alle wichtigen Informationen im Ratgeber.

Fassade nachträglich dämmen: Schritte, Tipps und Kostenüberblick

Du überlegst, deine Fassade nachträglich zu dämmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen und Tipps für ein erfolgreiches Projekt.

Fenster richtig abdichten: So bleiben Zugluft und Lärm draußen

Erfahre, wie du Fenster richtig abdichten kannst, um Zugluft, Feuchtigkeit und Lärm effektiv zu reduzieren. On top sparst du dadurch Energie.

Fenster auf Winter umstellen: So geht’s Schritt für Schritt

Fenster auf Winter umstellen leicht gemacht: Erfahre, wie du Anpressdruck einstellst und Energie sparst. Hol dir jetzt Tipps für warme Räume.

Fensterdichtung erneuern: So machst du Fenster wieder dicht

Erfahre, wie du deine Fensterdichtung erneuern und Geld sparen kannst. In diesem Ratgeber zeigen wir dir alles, was du dazu brauchst.

Alte Heizung entlüften: Heizkosten sparen leicht gemacht

Deine Heizkörper werden nicht warm? Es gluckert im System? In diesem Fall solltest du zuerst deine alte Heizung entlüften.

Zurück
nach oben
Fuchstempo
nach oben!