Home » Familie & Beziehungen » Kindererziehung & Familienplanung » Einschlaftipps für Babys: So schlafen alle endlich durchEinschlaftipps für Babys: So schlafen alle endlich durch20. Januar 2025 von Leni Wehner9 Minute(n) Beitrag teilen Share on Facebook Share on Pinterest Share on Reddit Share on WhatsApp Share on Telegram Email this Page AnzeigeDer Wecker zeigt 3 Uhr morgens. Dein Baby schreit zum fünften Mal in dieser Nacht und du taumelst schlaftrunken ins Kinderzimmer. „Bitte, schlaf endlich“, murmelst du verzweifelt, während du dein kleines Bündel auf den Arm nimmst. Kommt dir das bekannt vor? Willkommen im Club der Zombie-Eltern! Mit ein paar cleveren Einschlaftipps für Babys verwandeln wir dich und deinen Nachwuchs schon bald in ausgeschlafene Sonnenscheine. INHALT Warum schlafen Babys eigentlich so unruhig?Die besten Einschlaftipps für Babys: So wird die Nacht zum Kinderspiel1. Abendroutine: Der Geheimcode fürs Traumland2. Weißes Rauschen: Die Geräuschkulisse aus dem Mutterleib3. Pucken: Die Kuscheldecken-Kunst für besseren Schlaf4. Dunkles Zimmer: Ade, Reizüberflutung!5. Richtige Temperatur: Nicht zu heiß, nicht zu kaltWenn nichts hilft: SOS-Tipps für verzweifelte Eltern1. Die Autofahrt-Methode2. Der Föhn-Trick3. Die Tragetuch-MagieDurchhalten: Es wird besser!FAQs zum Thema Einschlaftipps für BabysAb welchem Alter können Babys durchschlafen?Wie kann ich meinem Baby helfen, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden?Sind Einschlafhilfen wie Schnuller oder Kuscheltiere empfehlenswert? Warum schlafen Babys eigentlich so unruhig? Bevor wir in die Trickkiste greifen, lass uns kurz mal einen Blick hinter die Kulissen werfern, warum dein Baby nachts zur Partykanone mutiert. Anders als wir Erwachsenen, die wir uns nach einem langen Tag nichts sehnlicher wünschen als unser Bett, ticken Babys völlig anders. Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus ist in den ersten Monaten noch komplett durcheinander. Während du nachts von süßen Träumen schwärmst, ist dein Baby hellwach und denkt sich: „Mensch, jetzt wäre doch die perfekte Zeit zum Spielen!“ Dazu kommt, dass Babys in den ersten Monaten noch keinen Tag-Nacht-Rhythmus kennen. Für sie ist es völlig normal, alle paar Stunden aufzuwachen – egal ob Tag oder Nacht. Hunger, volle Windeln oder einfach das Bedürfnis nach Nähe wecken deinen kleinen Schatz regelmäßig auf. Das klingt natürlich nicht nur anstrengend, sondern ist es auch. Allerdings gibt es ein paar Tricks, mit denen du deinem Baby helfen kannst, besser einzuschlafen und länger durchzuschlafen. Die besten Einschlaftipps für Babys: So wird die Nacht zum Kinderspiel Jetzt wird’s spannend! Hier kommen die Geheimwaffen ausgelaugter Eltern gegen schlaflose Nächte. Diese Einschlaftipps für Babys haben schon so manchen Mini-Nachtschwärmer in einen Schlafengel verwandelt. 1. Abendroutine: Der Geheimcode fürs Traumland Eine feste Abendroutine ist deshalb so wichtig, weil sie deinem Baby hilft, sich zu entspannen und auf die Schlafenszeit vorzubereiten. Sie gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit, da es weiß, was als Nächstes kommt. Wie ein sanftes Signal, das sagt: „Jetzt ist Zeit zum Runterkommen und Schlafen.“ Das kann so aussehen: Ein gemütliches Bad mit sanfter Babymassage Eine frische Windel und kuscheliger Schlafanzug Eine Gute-Nacht-Geschichte oder ein Schlaflied Abdunkeln des Zimmers und leises Summen Wiederhole diese Routine jeden Abend zur gleichen Zeit. Nach ein paar Tagen wird dein Baby die Zeichen verstehen und sich aufs Schlafen einstellen. Bonus: Du hast jeden Abend eine Kuschelzeit mit deinem Schatz! 2. Weißes Rauschen: Die Geräuschkulisse aus dem Mutterleib Erinnerst du dich noch an das letzte Gewitter? Wie der Regen gegen die Scheiben prasselte und du dich in deine Decke gekuschelt hast? Genau dieses Gefühl von Geborgenheit kannst du deinem Baby mit weißem Rauschen schenken. Diese gleichmäßigen Hintergrundgeräusche erinnern an die Geräuschkulisse im Mutterleib und wirken wie Schlaf-Zauberei auf Babys. Du musst dafür nicht bei jedem Regenguss das Fenster aufreißen. Es gibt tolle Apps und Geräte, die weißes Rauschen erzeugen. Von Meeresrauschen bis Föhngeräusche – probiere aus, was deinem Baby am besten gefällt. Manche Eltern schwören sogar auf das Geräusch eines laufenden Staubsaugers. Na, wenn das kein Grund zum Putzen ist! Dreamegg White Noise Machine Baby - D11 Einschlafhilfe Baby Weißes Rauschen Sound Machine mit 21 Musik-Stofftier und Licht, Baby Einschlafhilfe USB Wiederaufladbar Schlafhilfe für Kinder* Preis: € 39,99 Dreamegg White Noise Machine - D11Max Einschlafhilfe Babys Erwachsene, Portable White Noise Machine Baby USB, Weißes Rauschen Soundmaschine mit Super Akku, 21 beruhigende Klänge, Sound Machine* Preis: € 39,99 White Noise Machine Baby, Einschlafhilfe Babys mit 2000mAh Akku,Portable Sound Machine for Adults 21 beruhigende Klänge Weißes Rauschen Soundmaschine für kinderwagenschaukler (Weiße)* Preis: € 24,99 statt: € 27,99 White Noise Machine Baby, Einschlafhilfe Babys mit 2000mAh Akku,Portable Sound Machine for Adults,21 beruhigende KlängeWeißes Rauschen Soundmaschine Mit Kindersicherung für kinderwagenschaukler (Gray)* Preis: € 24,95 Easy@Home White Noise Machine: Tragbare Einschlafhilfe Babys mit weißem Rauschen | Nachtlicht | 26 Beruhigende Schlaflieder & Naturgeräusche | 3 Timer-Einstellungen | 7 Bunte Beleuchtung & USB* Preis: € 35,99 blimbini® Einschlafhilfe - White Noise Machine für Babys & Erwachsene - 14 beruhigende Geräusche + 7 Lieder - dimmbares Nachtlicht - Timerfunktion - Silikonschlaufe - tragbar für unterwegs - USB-C* Preis: € 29,90 eSynic White Noise Machine Baby Weißes Rauschen Einschlafhilfe LED Stilllicht mit 30 Klänge & 7 Farben Nachtlicht Timer Speicher für Baby Kinder Erwachsene Zuhause Büro* Preis: € 23,99 FUNYKICH White Noise Machine Baby, Tragbare Einschlafhilfe Baby Weißes Rauschen mit Aufnahmefunktion, Wireless Lautsprecher, 24 beruhigende Klänge, 7 Bunte Licht, Super Akku & USB White Noise Machine* Preis: € 24,99 ‹ › Zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2025 um 0:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. 3. Pucken: Die Kuscheldecken-Kunst für besseren Schlaf Hast du schon mal von „Pucken“ gehört? Nein, das hat nichts mit Spucken zu tun! Beim Pucken wird dein Baby fest in eine dünne Decke eingewickelt. Das mag für uns Erwachsene nach Zwangsjacke klingen, Babys lieben es aber! Es erinnert sie an die Enge im Mutterleib und gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit. Wichtig: Pucken will gelernt sein! Achte darauf, dass die Hüften frei beweglich bleiben und dein Baby nicht überhitzt. Am besten lässt du dir die Technik von deiner Hebamme oder im Geburtsvorbereitungskurs zeigen. Und denk dran: Sobald dein Baby sich selbst drehen kann, ist Schluss mit Pucken – Sicherheit geht vor! 4. Dunkles Zimmer: Ade, Reizüberflutung! Babys sind neugierige kleine Wesen. Jeder Lichtstrahl, jede Bewegung ist spannend und will erforscht werden. Toll für die Entwicklung – blöd fürs Einschlafen. Mach das Kinderzimmer deshalb so dunkel wie möglich. Verdunkelungsvorhänge sind dein bester Freund, besonders im Sommer. Keine Angst, dein Baby wird dadurch kein Höhlenmensch. Tagsüber darf es hell und bunt zugehen. Aber wenn die Nachtruhe ansteht, signalisiert die Dunkelheit: „Jetzt ist Schlafenszeit“. Ein kleines Nachtlicht für nächtliche Fütterungen oder Windelwechsel ist okay, solange es nicht zu hell ist. 5. Richtige Temperatur: Nicht zu heiß, nicht zu kalt Wachst du auch manchmal nachts auf, weil die Temperatur nicht stimmt? Babys geht’s genauso! Die ideale Schlaftemperatur für Babys liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Klingt erstmal kühl, aber denk dran: Dein Baby ist warm eingepackt und bewegt sich im Schlaf kaum. Ein Thermometer im Kinderzimmer hilft dir, die Temperatur im Blick zu behalten. Ist es zu warm, reicht oft schon ein leichter Schlafanzug. Bei Kälte lieber eine zusätzliche Decke als die Heizung aufdrehen – zu trockene Luft macht die Nase dicht. ThermoPro TP49 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer Hygrometer innen Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät mit Smiley-Indikator für Gewächshaus, Wohnzimmer, weiß* Preis: € 7,19 statt: € 11,99 ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumthermometer 3 er Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät mit Smiley-Indikator* Preis: € 17,99 Flintronic Mini LCD Thermometer, 2 Stück Digital Thermometer Innen, Hygrometer Innen, Thermometer Hygrometer, Kabelloses, Luftfeuchtigkeit Meter für Babyzimmer Wohnzimmer Büro Gewächshaus(Weiß)* Preis: € 7,99 PAIRIER 4 Stück luftfeuchtigkeitsmesser Thermometer Innen Mini LCD Digital Thermometer Hygrometer Gauge für Babyzimmer Seniorenzimmer Arbeitszimmer Weinkeller usw* Preis: € 14,44 statt: € 15,99 Antonki 2 Stück Innen Raumthermometer,Digital Thermometer Hygrometer Temperaturmonitor, innen Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät für Gewächshaus, Wohnzimmer - Inklusive Batterie* Preis: € 7,99 statt: € 9,97 TFA Dostmann Analoges Innenthermometer, hohe Genauigkeit, aus massiven Buchenholz, Braun, L 35 x B 15 x H 206 mm* Preis: € 2,95 NOKLEAD Digitales Thermo-Hygrometer, Tragbares Thermometer Hygrometer Innen mit hohen Genauigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmesser für Raumklimakontrolle Raumluftüerwachtung Monitor (WEISS)* Preis: € 13,49 statt: € 25,99 Genaues Raumthermometer Innen Analog den Einsatz als Raumtemperatur Messgerät im Heimbüro, Garten oder Gewächshaus, einfach an der Wand Zimmer thermometer zu montieren, für drinnen und draußen* Preis: € 5,95 ‹ › Zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2025 um 0:08 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn nichts hilft: SOS-Tipps für verzweifelte Eltern Du hast alles probiert und dein Baby weigert sich trotzdem, ins Land der Träume zu reisen? Keine Panik! Hier sind ein paar Notfall-Einschlaftipps für Babys, die selbst hartgesottene Nachtschwärmer überzeugen. 1. Die Autofahrt-Methode Es klingt verrückt, aber manche Babys schlafen am besten im fahrenden Auto. Das gleichmäßige Brummen und die sanften Bewegungen wirken wie ein Schlafmittel. Natürlich kannst du nicht jede Nacht eine Spritztour machen. Aber für besonders harte Fälle ist es einen Versuch wert. Vielleicht findest du ja eine ruhige Strecke in deiner Nähe? Bonus: Du kommst auch mal raus und siehst was anderes als die eigenen vier Wände! 2. Der Föhn-Trick Klingt komisch, funktioniert aber oft Wunder: Stell dich mit deinem schreienden Baby neben den laufenden Föhn. Das gleichmäßige Rauschen beruhigt viele Babys innerhalb von Sekunden. Natürlich nicht direkt neben das Ohr halten – Sicherheit geht vor! Und bitte nicht die ganze Nacht den Föhn laufen lassen, sonst explodiert deine Stromrechnung. 3. Die Tragetuch-Magie Manchmal wollen Babys einfach nur ganz nah bei Mama oder Papa sein. Ein Tragetuch kann hier Wunder wirken. Schnall dir dein Baby vors Bäuchlein und lauf ein bisschen in der Wohnung herum. Die Bewegung und deine Körperwärme werden es bald in den Schlaf wiegen. Bonus: Du hast die Hände frei und kannst nebenbei noch was erledigen! Durchhalten: Es wird besser! Jetzt kommt der wichtigste Tipp von allen: Hab Geduld! Jedes Baby ist anders und braucht seine Zeit, um einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu entwickeln. Was heute klappt, kann morgen schon wieder anders sein. Bleib dran, probiere verschiedene Einschlaftipps für Babys aus und finde heraus, was für dich und dein Baby am besten funktioniert. Immerhin geht diese Phase relativ schnell vorbei! In ein paar Monaten (okay, vielleicht Jahren) wirst du dich zurücksehnen nach den Kuscheleinheiten mitten in der Nacht. Also genieß die Nähe zu deinem kleinen Schatz, auch wenn du dabei gähnst. Solltest du das Gefühl haben, dass du nicht mehr kannst, hol dir Hilfe! Ob Partnerin oder Partner, Eltern, Freunde oder hin und wieder mal einen Babysitter – niemand muss das alleine durchstehen. Und wer weiß, vielleicht hast du ja bald den ultimativen Einschlaftipp für Babys entdeckt und kannst andere Eltern damit beglücken? So, und jetzt ab ins Bett mit dir! Denn ausgeschlafene Eltern sind glückliche Eltern. Gute Nacht und süße Träume – dir und deinem Baby! This is box title FAQs zum Thema Einschlaftipps für Babys Ab welchem Alter können Babys durchschlafen? Das Durchschlafen entwickelt sich bei jedem Baby individuell. Generell können viele Babys ab etwa 6 Monaten längere Schlafphasen von 6-8 Stunden erreichen. Es ist jedoch völlig normal, wenn dein Baby auch danach noch nachts aufwacht. Einige Babys schlafen erst mit 12 Monaten oder später durch. Wichtig ist, dass du geduldig bleibst und deinem Baby die Zeit gibst, die es braucht. Beachte auch, dass „Durchschlafen“ für Babys oft anders definiert wird als für Erwachsene – schon 5-6 Stunden am Stück gelten als Erfolg! Wie kann ich meinem Baby helfen, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden? Um deinem Baby bei der Entwicklung eines Tag-Nacht-Rhythmus zu helfen, kannst du einige einfache Tricks anwenden. Tagsüber solltest du für viel Helligkeit und Aktivität sorgen. Geh mit deinem Baby nach draußen, sprich viel mit ihm und lass normale Alltagsgeräusche zu. Nachts hingegen schaffst du eine ruhige, dunkle Umgebung. Verwende gedämpftes Licht für nächtliche Versorgungen und sprich nur leise. Ein konsequenter Unterschied zwischen Tag und Nacht hilft deinem Baby, seinen biologischen Rhythmus zu entwickeln. Sei jedoch geduldig, denn dieser Prozess kann einige Wochen oder Monate dauern. Sind Einschlafhilfen wie Schnuller oder Kuscheltiere empfehlenswert? Einschlafhilfen können für viele Babys sehr nützlich sein. Ein Schnuller kann das natürliche Saugbedürfnis befriedigen und beruhigend wirken. Kuscheltiere oder Schmusetücher können ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Wichtig ist, dass diese Hilfsmittel sicher sind – also keine losen Teile haben, die verschluckt werden könnten. Führe Einschlafhilfen am besten schon in die Einschlafroutine ein, damit dein Baby sie mit dem Schlafengehen verbindet. Beobachte jedoch, ob dein Baby von diesen Hilfen abhängig wird. Ziel sollte es sein, dass dein Kind langfristig auch ohne diese Hilfen einschlafen kann. Jedes Baby ist anders, probiere also aus, was für euch am besten funktioniert. Leni WehnerIch bin Leni, und ich bin quasi schon immer beim Alltagsfuchs dabei. Mode ist total mein Ding, aber eigentlich schreibe ich über alles, was mir vor die Linse kommt und mich begeistert. Manchmal sind das die neuesten Trends, dann wieder praktische Life-Hacks oder einfach Dinge, die ich mit euch teilen möchte. Ihr findet bei mir eine bunte Mischung aus allem, was das Leben so hergibt – immer mit einem persönlichen Touch und hoffentlich der einen oder anderen Inspiration für euch!