Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Fashion & Beauty » Haarpflege & Frisuren » Haare färben in der Schwangerschaft – was du wissen solltest

Haare färben in der Schwangerschaft – was du wissen solltest

Haare färben in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen, nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Viele Frauen stellen sich in dieser besonderen Lebensphase die Frage, ob sie weiterhin ihre Haare färben dürfen. Die Sorge um die Gesundheit des ungeborenen Kindes steht dabei im Vordergrund. Dieser Leitfaden soll dir umfassende Informationen zum Thema Haare färben in der Schwangerschaft bieten, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst. Wir werden uns mit den Risiken, den sichereren Alternativen und den besten Praktiken auseinandersetzen, um dir zu helfen, dich während deiner Schwangerschaft schön und selbstbewusst zu fühlen.

Darf man Haare färben in der Schwangerschaft?

Die Frage, ob das Färben der Haare in der Schwangerschaft sicher ist, beschäftigt viele werdende Mütter. Generell raten Ärzte und Experten dazu, im ersten Trimester der Schwangerschaft auf das Haarefärben zu verzichten, da in dieser Zeit die wichtigsten Entwicklungsprozesse des Fötus stattfinden. Ab dem zweiten Trimester wird das Färben der Haare als weniger riskant angesehen, dennoch empfehlen viele Fachleute, auf ammoniakfreie Produkte oder natürliche Färbemethoden umzusteigen. Die Sorge besteht hauptsächlich darin, dass die Chemikalien in Haarfärbemitteln über die Kopfhaut in den Blutkreislauf gelangen und somit potenziell das ungeborene Kind erreichen könnten. Obwohl es keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür gibt, dass das Färben der Haare in der Schwangerschaft schädlich für das Baby ist, tendieren viele dazu, auf Nummer sicher zu gehen.

Alternative Methoden und Produkte

Wenn du dich entscheidest, in der Schwangerschaft deine Haare zu färben, gibt es mehrere Alternativen und Vorsichtsmaßnahmen, die du berücksichtigen solltest. Erstens, die Wahl des richtigen Produkts: Ammoniakfreie Farben oder sogar natürliche Färbemethoden wie Henna können eine sicherere Option sein. Zweitens, die Technik: Strähnen in der Schwangerschaft, Balayage oder das Färben des Ansatzes können weniger riskant sein, da die Farbe nicht direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird und somit die Aufnahme von Chemikalien minimiert wird.

Wenn du es gar nicht lassen willst, dir in der SSW die Haare zu färben, solltest du auf Folgendes achten:

  • Verwende ammoniakfreie Produkte oder natürliche Alternativen wie Henna.
  • Erwäge Techniken, bei denen die Farbe nicht direkt mit der Kopfhaut in Kontakt kommt, wie Strähnen, Balayage oder das Färben des Ansatzes.
  • Führe immer einen Allergietest durch, bevor du ein neues Produkt anwendest, besonders in der Schwangerschaft.
  • Lüfte den Raum gut, während du deine Haare färbst, um die Einatmung von Dämpfen zu minimieren.

Es ist auch ratsam, das Färben der Haare so selten wie möglich zu halten, um die Exposition gegenüber Chemikalien zu minimieren. Wenn du dich für eine professionelle Behandlung entscheidest, informiere deinen Friseur über deine Schwangerschaft, damit er oder sie die sicherste Methode wählen kann.

Nr. 1
SANTE Naturkosmetik Pflanzen-Haarfarbe Pulver, Naturrot, 100 g (1er Pack)
SANTE Naturkosmetik Pflanzen-Haarfarbe Pulver, Naturrot, 100 g (1er Pack)*
von Sante Naturkosmetik
  • Lang anhaltende, facettenreiche Farbe mit dem Plus an Volumen und Pflege - Rein pflanzlich OHNE Ammoniak, Peroxide, synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe
  • SANTE Pflanzen-Haarfarben sind die natürliche Alternative zu "herkömmlichen" Haarfarben auf chemisch-synthetischer Basis. Zertifizierte Naturkosmetik
  • Die Pflanzen-Haarfarbe wird einfach mit heißem Wasser aktiviert. So entsteht eine cremige, nicht tropfende Paste, die auf das Haar aufgetragen wird. Die Einwirkzeit beträgt, je nach Ausgangsfarbe und Nuance, zwischen 15 Minuten und 2 Stunden
  • Von der harmonisch-feinen Changierung bis zum auffälligen Farbkontrast: Mit SANTE Pflanzen-Haarfarben färben Sie ganz einfach raffinierte Strähnchen – egal, ob Ihr Haar seine natürliche Farbe hat, oder bereits mit Pflanzen-Haarfarben gefärbt wurde
  • Die pflanzlichen Farb-Pulver enthalten ausschließlich sorgfältig ausgewählte NATURROHSTOFFE wie fein vermahlenes HENNA, KRÄUTER UND FRÜCHTE. Pflegende WEIZENPROTEINE verleihen Ihrem Haar einen faszinierenden Glanz
Prime  Preis: € 6,95 (€ 69,50 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Henna Masria feurigrot 3er Pack 3 x 90g
Henna Masria feurigrot 3er Pack 3 x 90g*
von Henné
  • Brand: Hennedrog
  • Henna Masria feurigrot 3er Pack 3 x 90g
  • Produktart: HAIRCOLORINGAGENT
  • Größe: 90 g 3er Pack
  • Farbe: Rot
Prime  Preis: € 13,90 (€ 51,48 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Herbal Time Natürliche Haarfarbe mit Henna Farbe Natürliches Schwarz Nº 7 | Henna haarfarbe | Temporäre Haarfarbe | Ohne Ammoniak, Sulfate, Parabene | Natural Hair Colour | 100% Vegetable | 75ml
Herbal Time Natürliche Haarfarbe mit Henna Farbe Natürliches Schwarz Nº 7 | Henna haarfarbe | Temporäre Haarfarbe | Ohne Ammoniak, Sulfate, Parabene | Natural Hair Colour | 100% Vegetable | 75ml*
von Rosa Impex
  • 🍶PRODUKT - Die Herbal Time Natürliche Haarfarbe mit Henna ist vorbereitet und gebrauchsfertig. Die Packung enthält: Tube mit 75ml Henna-Creme, Anleitung und Schutzhandschuhe.
  • 💇HENNA HAIR - Die natürliche Hennacreme besteht aus Brennesselextrakt, 100% Olivenöl, Harzöl und Hennaextrakten (Cassia Fistula und Cassia Italica). Die spezielle Formel deckt graue Haare bis zu 80 % ab.
  • ❇SENSIBLE HAUT - Die natürliche Hennacreme ist für empfindliche Haut und Haut mit Allergien gegen Oxidationsmittel und Haarfarben geeignet. Die Hennacreme ist frei von Ammoniak, Sulfaten und Parabenen. Die Inhaltsstoffe sind in der Auflistung zu sehen.
  • 🗓ANWENDUNG - Es wird empfohlen, die Henna-Creme 35-40 Minuten lang auf dem Haar einwirken zu lassen. Die Färbung der Haare wird in etwa 4-6 Haarwäschen anhalten.
  • 🌿 HAARPFLEGE - Die Henna-Creme besteht aus Brennesselextrakt, 100% Olivenöl, Harzöl und Henna-Extrakten (Cassia Fistula und Cassia Italica), sie schützt nicht nur unser Haar, sondern verbessert auch die Struktur, macht es lebendig und glänzend. Dank der wirkvollen Conditionern wird das Haarstyling erleichtert und dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit verliehen.
Prime  Preis: € 9,99 (€ 133,20 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. März 2024 um 12:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Tipps für die Haarpflege in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft kann auch die Beschaffenheit deiner Haare verändern, was zusätzliche Pflege erforderlich macht. Viele Frauen berichten von volleren, glänzenderen Haaren, während andere mit Trockenheit, Haarausfall oder fettigen Haaren zu kämpfen haben. Unabhängig davon, ob du dich entscheidest, deine Haare in der Schwangerschaft zu färben oder nicht, ist es wichtig, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Haarpflege in der SSW:

  • Verwende milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner.
  • Minimiere die Verwendung von Hitze-Styling-Tools.
  • Trage Hüte oder verwende Sonnenschutz für die Haare, um sie vor UV-Strahlung zu schützen.
  • Ernähre dich gesund, um die Haargesundheit von innen zu unterstützen.

Haare sind ein wichtiger Teil unseres Erscheinungsbildes und können stark dazu beitragen, wie wir uns fühlen. Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, Entscheidungen zu treffen, die sowohl für dich als auch für dein Baby sicher sind. Das Färben der Haare kann eine dieser Entscheidungen sein, die gut überlegt sein sollte.

Ein besonderer Tipp für werdende Mütter

Wenn du dich während der Schwangerschaft für das Färben deiner Haare entscheidest, ziehe semi-permanente Tönungen in Erwägung. Diese enthalten in der Regel weniger aggressive Chemikalien als permanente Haarfarben und waschen sich nach einigen Haarwäschen wieder aus. So kannst du eine Veränderung genießen, ohne eine langfristige Verpflichtung einzugehen oder unnötige Risiken einzugehen.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Haare färben in der Schwangerschaft?

Wie bereits erwähnt, empfehlen viele Experten, im ersten Trimester der Schwangerschaft auf das Haarefärben zu verzichten. Dies ist die kritischste Phase in der Entwicklung des Fötus. Ab dem zweiten Trimester scheint das Risiko geringer zu sein, und viele Frauen entscheiden sich dann, ihre Haare zu färben. Es ist jedoch wichtig, dass jede Entscheidung individuell und nach sorgfältiger Abwägung getroffen wird. Berücksichtige dabei immer deinen Gesundheitszustand, die Empfehlungen deines Arztes und deine persönlichen Gefühle.

Wenn du dich für das Färben deiner Haare in der Schwangerschaft entscheidest, achte darauf, Produkte zu wählen, die speziell für Schwangere entwickelt wurden und die als sicher gelten. Informiere dich gründlich über die Inhaltsstoffe und ziehe gegebenenfalls Alternativen wie Strähnen oder Balayage in Betracht, um die Chemikalienexposition zu minimieren.

Letzte Gedanken

Die Entscheidung, ob du deine Haare während der Schwangerschaft färben solltest, ist persönlich und sollte sorgfältig getroffen werden. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, einschließlich der Entwicklungsphase deines Babys, der Art der verwendeten Produkte und deiner eigenen Gesundheit. Wenn du dich für das Färben entscheidest, gibt es sicherere Alternativen und Methoden, die das Risiko minimieren können. Wichtig ist, dass du dich wohl und sicher mit deiner Entscheidung fühlst. Letztendlich ist die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Babys und deines eigenen die oberste Priorität.

Ein strahlendes Lächeln für Mutter und Kind

Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Freude und des Glücks, aber auch der Unsicherheit und der Sorge um das Wohl des ungeborenen Kindes. Haare färben in der Schwangerschaft kann eine dieser Fragen sein, die dich beschäftigt. Mit den richtigen Informationen, Produkten und Methoden kannst du jedoch eine Entscheidung treffen, die sowohl für dich als auch für dein Baby sicher ist. Erinnere dich daran, dass Schönheit in vielen Formen kommt und das Wichtigste ist, sich gesund und glücklich zu fühlen. Mit ein wenig Vorsicht und Achtsamkeit kannst du diese besondere Zeit in deinem Leben in vollen Zügen genießen, während du auf die Ankunft deines kleinen Wunders wartest.

This is box title

FAQs zum Thema Haare färben in der Schwangerschaft

Ist es sicher, während der Schwangerschaft die Haare zu färben?

Die meisten Studien deuten darauf hin, dass das Färben der Haare in der Schwangerschaft, insbesondere nach dem ersten Trimester, als relativ sicher gilt. Die Menge an Chemikalien, die deine Haut aufnimmt, ist sehr gering. Zudem wird angenommen, dass sie nicht ausreicht, um deinem Baby zu schaden. Trotzdem empfehlen einige Experten, bis nach dem ersten Trimester zu warten, da in dieser Zeit die wichtigsten Entwicklungsprozesse des Babys stattfinden. Es ist auch ratsam, natürliche oder ammoniakfreie Produkte zu wählen. Dennoch solltest du immer deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren, bevor du in der Schwangerschaft deine Haare färbst.

Welche Haarfärbemittel sind in der Schwangerschaft am sichersten?

Am sichersten sind in der Schwangerschaft natürliche oder organische Haarfärbemittel, die keine Ammoniak, Parabene, Resorcinol oder Peroxide enthalten. Diese Inhaltsstoffe sind weniger aggressiv und minimieren das Risiko einer Hautreaktion oder anderer negativer Auswirkungen. Es gibt auch pflanzliche Farben, wie Henna, die als eine sichere Alternative gelten, solange sie rein sind und keine synthetischen Zusätze enthalten. Semi-permanente Farben sind ebenfalls eine gute Option, da sie nicht tief in die Haarstruktur eindringen. Wichtig ist, vor der Anwendung einen Allergietest durchzuführen, um sicherzustellen, dass du nicht empfindlich auf das Produkt reagierst.

Wie kann ich das Risiko beim Haarefärben in der Schwangerschaft minimieren?

Um das Risiko beim Haarefärben in der Schwangerschaft zu minimieren, solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wähle Haarfärbemittel, die als sicher für Schwangere gelten, und vermeide Produkte mit starken Chemikalien. Lasse die Farbe nicht länger als nötig einwirken und sorge für eine gute Belüftung des Raumes während des Färbeprozesses. Trage Handschuhe, um den direkten Kontakt der Farbe mit deiner Haut zu vermeiden, und spüle dein Haar nach dem Färben gründlich aus. Es ist auch empfehlenswert, Strähnchen-Techniken zu verwenden, bei denen die Farbe nicht direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird, um die Aufnahme von Chemikalien durch die Haut zu reduzieren.

Schreibe einen Kommentar