Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Fashion & Beauty » Haarpflege & Frisuren » Wie oft Spitzen schneiden? Der Weg zu gesundem Haar

Wie oft Spitzen schneiden? Der Weg zu gesundem Haar

wie oft spitzen schneiden

Das regelmäßige Schneiden der Haarspitzen ist ein wichtiger Bestandteil der Haarpflege. Doch wie oft sollte man eigentlich zum Friseur gehen, um die Spitzen schneiden zu lassen? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über das Thema wissen musst.

Wieso ist das überhaupt wichtig?

Bevor wir uns der Frage widmen, wie oft man die Spitzen schneiden sollte, ist es wichtig zu verstehen, warum das Schneiden überhaupt notwendig ist. Durch Umwelteinflüsse, Stylingprodukte und Hitze können die Haare strapaziert werden und Spliss entstehen. Spliss sind gespaltene Haarspitzen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch das Haar brüchig machen können. Durch das regelmäßige Schneiden der Spitzen werden Spliss und abgestorbene Haare entfernt, wodurch das Haar gesünder und kräftiger wird.

Gibt es eine Faustregel, die man einhalten sollte?

Die Faustregel besagt, dass man alle 6-8 Wochen zum Friseur gehen sollte, um die Spitzen schneiden zu lassen. Dies ist jedoch nur eine grobe Orientierung und kann je nach Haartyp und individuellen Bedürfnissen variieren. Grundsätzlich gilt: Je kürzer das Haar, desto seltener muss man zum Spitzen schneiden gehen. Bei kurzen Haaren reicht es oft schon aus, alle 3 Monate zum Friseur zu gehen. Die folgende Aufzählung bietet eine detailliertere Übersicht über die Häufigkeit der Friseurbesuche in Abhängigkeit von verschiedenen Haartypen und Bedingungen:

  • Allgemeine Faustregel: Besuch beim Friseur alle 6-8 Wochen für ein Spitzen schneiden, um gesundes Haar zu erhalten.
  • Langes Haar: Tendenz zu häufigeren Friseurbesuchen, möglicherweise alle 6-8 Wochen, da längeres Haar anfälliger für Spliss sein kann.
  • Kurzes Haar: Kann oft mit weniger häufigen Friseurbesuchen auskommen, vielleicht alle 3 Monate, da es weniger zu Verknotungen und Spliss neigt.
  • Gesundes Haar: Könnte weniger häufige Friseurbesuche erfordern, da es weniger anfällig für Spliss und Bruch ist.
  • Geschädigtes oder strapaziertes Haar: Möglicherweise sind häufigere Friseurbesuche notwendig, um gesundes Wachstum zu fördern und weiteren Schaden zu vermeiden.
  • Farbiges oder chemisch behandeltes Haar: Chemische Behandlungen können das Haar schwächen, daher sind möglicherweise häufigere Schnitte notwendig, um gesundes Wachstum zu fördern.
  • Lockiges oder welliges Haar: Kann anfälliger für Trockenheit und Bruch sein, regelmäßige Spitzen schneiden können helfen, das Haar gesund zu halten.
  • Feines oder dünnes Haar: Kann von häufigeren Schnitten profitieren, um Fülle und Struktur zu erhalten.

Wie oft sollte man die Spitzen schneiden, wenn die Haare wachsen sollen?

Wenn du deine Haare wachsen lassen möchtest, solltest du trotzdem alle 6-8 Wochen zum Friseur gehen. Durch das regelmäßige Schneiden werden Spliss und abgestorbene Haare entfernt, wodurch das Haar gesünder und kräftiger wächst. Wenn du zu lange mit dem Schneiden wartest, kann es passieren, dass der Spliss sich immer weiter nach oben ausbreitet und am Ende sogar ein großer Teil der Haarlänge abgeschnitten werden muss.

Wie oft sollte man die Spitzen schneiden bei lockigem Haar?

Lockiges Haar ist oft trockener und neigt daher schneller zu Spliss. Aus diesem Grund sollten lockige Haare alle 6 Wochen geschnitten werden, um Spliss vorzubeugen. Wenn du jedoch merkst, dass deine Haare schneller splissig werden, solltest du auch öfter zum Friseur gehen.

Vorteile und Nachteile des regelmäßigen Spitzen schneidens

Wie bei jeder Haarpflege-Maßnahme gibt es auch beim Spitzen schneiden Vor- und Nachteile. Hier sind die wichtigsten auf einen Blick:

Vorteile

  • Entfernung von Spliss und abgestorbenen Haaren
  • Gesünderes und kräftigeres Haar
  • Vermeidung von Haarbruch
  • Optisch gepflegtes Haar

Nachteile

  • Zeitaufwand und Kosten für den Friseurbesuch
  • Bei zu häufigem Schneiden kann die Haarlänge nicht wachsen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Spitzen schneiden

Wenn du deine Haarspitzen selbst schneiden möchtest, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Wasche deine Haare und kämme sie gut durch.
  2. Teile dein Haar in mehrere Partien und binde sie mit Haargummis ab.
  3. Schneide die Spitzen mit einer scharfen Schere gerade ab.
  4. Arbeite dich von Partie zu Partie vor und achte darauf, dass die Längen gleichmäßig sind.
  5. Wenn du fertig bist, kontrolliere deine Haare im Spiegel und schneide gegebenenfalls nochmal nach.

Besondere Tipps zum Spitzen schneiden

Um das beste Ergebnis beim Spitzen schneiden zu erzielen, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Verwende immer eine scharfe Schere, um Spliss zu vermeiden.
  • Schneide deine Haare immer im trockenen Zustand, da sie im nassen Zustand länger wirken und du dadurch zu viel abschneiden könntest.
  • Vermeide zu häufiges Färben und Stylen, um Spliss vorzubeugen.
  • Verwende regelmäßig eine Haarkur oder Öl, um deine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2023 um 10:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Schwierigkeiten beim Spitzen schneiden

Das Schneiden der Spitzen kann manchmal schwierig sein, besonders wenn man es zum ersten Mal selbst ausprobiert. Hier sind einige mögliche Schwierigkeiten und wie man sie lösen kann:

  • Unregelmäßige Längen: Achte darauf, dass du die Haare in gleichmäßigen Partien abteilst und immer gerade abschneidest.
  • Zu viel abgeschnitten: Wenn du zu viel abgeschnitten hast, kannst du versuchen, die Haare etwas länger zu stylen oder sie mit Haaröl zu pflegen, damit sie gesünder aussehen.
  • Spliss nicht richtig entfernt: Wenn du merkst, dass trotz des Schneidens immer noch Spliss vorhanden ist, solltest du zum Friseur gehen und die Spitzen professionell schneiden lassen.

Deinen Haaren Gutes tun

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage gibt, wie oft man die Spitzen schneiden sollte. Die Faustregel von alle 6-8 Wochen ist eine gute Orientierung, aber es ist wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse deiner Haare zu achten. Achte auf Anzeichen von Spliss und gehe regelmäßig zum Friseur, um deine Haare gesund und gepflegt zu halten.

This is box title

FAQs zum Thema Wie oft Spitzen schneiden

Wie oft sollte man die Spitzen schneiden, wenn man lange Haare haben möchte?

Wenn du lange Haare haben möchtest, solltest du trotzdem alle 6-8 Wochen zum Friseur gehen, um Spliss vorzubeugen. Wenn du zu lange mit dem Schneiden wartest, kann es passieren, dass der Spliss sich immer weiter nach oben ausbreitet und am Ende sogar ein großer Teil der Haarlänge abgeschnitten werden muss.

Wie oft sollte man die Spitzen schneiden, wenn man kurze Haare hat?

Bei kurzen Haaren reicht es oft schon aus, alle 3 Monate zum Friseur zu gehen. Da kurze Haare schneller wachsen, ist es wichtig, regelmäßig zum Schneiden zu gehen, um die Frisur in Form zu halten.

Wie oft sollte man die Spitzen schneiden, wenn man gefärbte Haare hat?

Gefärbte Haare sind oft trockener und neigen daher schneller zu Spliss. Aus diesem Grund sollten gefärbte Haare alle 6 Wochen geschnitten werden, um Spliss vorzubeugen. Wenn du jedoch merkst, dass deine Haare schneller splissig werden, solltest du auch öfter zum Friseur gehen.

Schreibe einen Kommentar