Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Haushalt » Reinigung & Ordnung » Spülmaschine reinigen: Worauf du unbedingt achten solltest

Haushalt, Reinigung & Ordnung

Spülmaschine reinigen: Worauf du unbedingt achten solltest

Spülmaschine reinigen Tipps und Tricks

Deine Spülmaschine ist eine echte Heldin des Alltags. Sie befreit dich vom lästigen Abwasch und schenkt dir wertvolle Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Doch auch deine Küchenfee braucht ab und zu eine kleine Wellnesskur, um weiterhin zuverlässig zu funktionieren und dein Geschirr zum Glänzen zu bringen. Keine Sorge, du brauchst dafür kein teures Spezialprodukt – bewährte Hausmittel wie Natron und Essig leisten hervorragende Dienste und sind zudem umweltfreundlich – so einfach kannst du deine Spülmaschine reinigen.

Warum deine Spülmaschine regelmäßige Pflege braucht

Auch wenn es paradox klingt: Spülmaschinen müssen gereinigt werden. Im Laufe der Zeit sammeln sich Essensreste, Fett und Kalk in den Tiefen deiner Spülmaschine an. Diese unappetitliche Mischung beeinträchtigt nicht nur die Reinigungsleistung, sondern verursacht auch unangenehme Gerüche und erhöht den Energieverbrauch.

Regelmäßige Reinigung ist daher das A und O, um deine Spülmaschine fit und effizient zu halten. Sie sorgt dafür, dass dein Geschirr hygienisch sauber wird, beugt unangenehmen Gerüchen vor und verlängert die Lebensdauer deines Geräts. Und das Beste: Mit einfachen Hausmitteln und ein paar cleveren Tricks ist die Reinigung deiner Spülmaschine ein Kinderspiel!

Wie oft sollte man die Spülmaschine reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie oft du deine Spülmaschine benutzt und wie hart dein Wasser ist. Als Faustregel gilt: Eine monatliche Reinigung ist ausreichend, um deine Spülmaschine in Top-Zustand zu halten. Wenn du jedoch bemerkst, dass deine Spülmaschine unangenehm riecht oder das Geschirr nicht mehr richtig sauber wird, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass es Zeit für eine gründliche Reinigung ist.

Spülmaschine reinigen: Der große Rundum-Check mit Hausmitteln

Für eine umfassende Reinigung deiner Spülmaschine solltest du alle wichtigen Bereiche berücksichtigen:

  1. Spülmaschinensieb reinigen: Das Sieb fängt größere Essensreste auf und sollte regelmäßig unter fließendem Wasser gereinigt werden. Nutzte dazu einfach einen Schwamm, Wasser und Spülmittel.
  2. Spülmaschinenfilter reinigen: Der Filter fängt kleinere Partikel wie Speisereste und Schmutz auf und sollte etwa einmal im Monat gereinigt werden, um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Die meisten Filter können einfach herausgenommen und unter fließendem Wasser abgespült werden – ähnlich wie das Sieb.
  3. Spülmaschinenpumpe reinigen: Wenn das Wasser nicht richtig abläuft, könnte die Pumpe verstopft sein. Je nach Modell kannst du sie selbst reinigen oder einen Fachmann hinzuziehen.
  4. Spülmaschinenabfluss reinigen: Auch der Abfluss kann verstopfen und sollte regelmäßig mit einem Pfeifenreiniger oder ähnlichem Werkzeug gereinigt werden.
  5. Wasserzulauf der Spülmaschine reinigen: Kalkablagerungen können den Wasserzulauf verstopfen und die Effizienz deiner Spülmaschine beeinträchtigen. Regelmäßiges Entkalken mit Essig oder Zitronensäure beugt diesem Problem vor und sorgt für eine optimale Funktion.

Natron und Essig: Die Wunderwaffen für eine saubere Spülmaschine

Natron und Essig sind zwei bewährte Hausmittel, die sich hervorragend zur Reinigung deiner Spülmaschine eignen.

  • Natron: Gib einfach eine halbe Tasse Natron in das Spülmittelfach und lass die Spülmaschine leer laufen. Natron wirkt entfettend, geruchsneutralisierend und entfernt leichte Verschmutzungen.
  • Essig: Fülle eine Tasse Essig in die untere Schale deiner Spülmaschine und starte ein kurzes Programm. Der Essig löst Kalkablagerungen und entfernt Seifenreste.
Zitrone in Spülmaschine

Zitrone in Spülmaschine: Fruchtiger Trick für Sauberkeit und Glanz

Finde heraus, wie eine Zitrone in der Spülmaschine für Glanz, Frische und Sauberkeit sorgt – umweltfreundlich gegen schlechte Gerüche.

0 comments

Spezielle Anwendungen für deine Spülmaschine

Wusstest du, dass du deine Spülmaschine auch für andere Reinigungsaufgaben nutzen kannst? Die Metallfilter deiner Dunstabzugshaube können beispielsweise problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Achte jedoch darauf, dass sie spülmaschinenfest sind. Bei Aktivkohlefiltern solltest du vorsichtig sein, da nicht alle Modelle spülmaschinengeeignet sind. Überprüfe vorher die Herstellerhinweise.

Professionelle Spülmaschinenreiniger: Für hartnäckige Fälle

Wenn Hausmittel nicht ausreichen, können spezielle Spülmaschinenreiniger wie die von DM oder anderen Marken helfen, hartnäckige Ablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen. Diese Reiniger sind in der Regel sehr effektiv, können aber auch Chemikalien enthalten, die nicht jeder verwenden möchte. Achte daher auf umweltfreundliche Alternativen oder stelle deinen eigenen Reiniger aus Natron und Zitronensäure her.

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2024 um 16:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Tipps und Tricks für eine effiziente Spülmaschinenreinigung

  • Leerlauf: Lass deine Spülmaschine regelmäßig leer mit einem Reinigungsmittel deiner Wahl laufen, um Rückstände zu entfernen und die Maschine frisch zu halten.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinige Siebe, Filter, Abfluss und Dichtungen regelmäßig, um Verstopfungen und Geruchsbildung zu vermeiden.
  • Richtiges Beladen: Achte darauf, dass das Geschirr nicht überladen ist und das Wasser frei zirkulieren kann.
  • Richtige Dosierung: Verwende die richtige Menge an Spülmittel, um Rückstände zu vermeiden.

Eine saubere Spülmaschine – ein glänzendes Ergebnis

Indem du diese Tipps und Tricks befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Spülmaschine immer in Topform ist und dein Geschirr strahlend sauber wird. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege deiner Spülmaschine ist eine kleine Investition, die sich langfristig auszahlt. Denn eine saubere Spülmaschine ist nicht nur hygienischer, sondern auch effizienter und langlebiger.

This is box title

FAQs rund ums Thema Spülmaschine reinigen

Kann ich meine Spülmaschine auch ohne Reiniger reinigen?

Ja, du kannst deine Spülmaschine auch ohne spezielle Reiniger sauber halten. Regelmäßige Leerläufe mit heißem Wasser können bereits helfen, leichte Verschmutzungen zu entfernen. Zusätzlich kannst du Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure verwenden, um Kalkablagerungen zu lösen. Für eine gründlichere Reinigung kannst du auch eine Mischung aus Natron und Essig verwenden.

Wie kann ich verhindern, dass meine Spülmaschine unangenehm riecht?

Um unangenehme Gerüche in deiner Spülmaschine zu vermeiden, solltest du Speisereste immer sofort entfernen und das Sieb regelmäßig reinigen. Lasse die Spülmaschine nach jedem Gebrauch einen Spalt offen stehen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Du kannst auch eine Schale mit Natron oder Essig in die Spülmaschine stellen, um Gerüche zu neutralisieren.

Welche Fehler sollte ich bei der Reinigung meiner Spülmaschine vermeiden?

Vermeide es, aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel zu verwenden, da diese die Oberflächen der Spülmaschine beschädigen können. Verwende keine chlorhaltigen Reiniger, da diese die Dichtungen angreifen können. Achte darauf, dass du alle Teile der Spülmaschine gründlich abspülst, um Rückstände von Reinigungsmitteln zu entfernen.

Schreibe einen Kommentar