Produkttests

GMT WALL Test: Stylisch, stabil – und praktisch?

Der GMT WALL Schulranzen sieht nicht nur aus wie direkt aus einem Sci-Fi-Film – im Test zeigt sich schnell, dass hinter dem coolen Look auch jede Menge Alltagstauglichkeit steckt. Was das Set wirklich kann, für wen es geeignet ist und warum hier Design auf durchdachte Funktion trifft, haben wir uns genauer angeschaut.

Sechs Teile, ein Konzept: Der GMT WALL in der Übersicht

Es gibt diese Momente, in denen Kinderaugen beim Auspacken leuchten – und genau so einer war es, als wir den GMT WALL Schulranzen in der Raumschiff-Edition zum ersten Mal in Händen hielten. Das Design ist ein echter Hingucker: Dunkelblauer Sternenhimmel, leuchtende Antriebsstrahlen, dazu kleine Planeten und Galaxienmotive: ein Schulranzen wie aus einem Sci-Fi-Film. Schon beim ersten Blick wird klar, hier soll Schule nicht nur praktisch, sondern wenigstens auch ein bisschen aufregend sein.

Doch Design ist nur die halbe Miete. Für uns Eltern zählt vor allem, ob der Ranzen alltagstauglich ist. Schließlich soll er unseren Kindern mehrere Jahre lang ein treuer Begleiter sein – bei Sonne, Regen, Sport und allem, was zwischen erster und vierter Klasse sonst noch so passiert. Also haben wir uns den Ranzen genau angesehen, ausprobiert und getestet: Wie durchdacht ist das 6-teilige Set? Für welche Kinder ist das Modell geeignet? Und ist das Weltraumdesign nur (ne echt coole) Show, oder auch funktional?

Der GMT WALL kommt als komplettes Schulranzen-Set mit insgesamt sechs Teilen:

  • Der eigentliche Schulranzen
  • Ein gefülltes Federmäppchen
  • Ein Schlampermäppchen
  • Ein Turnbeutel
  • Eine Regenhülle in knalliger Signalfarbe
  • 6 Klettmotive (Kletties), plus ein kleines abnehmbares Täschchen zum Verstauen

Alles ist aufeinander abgestimmt – vom Design über die Größenverhältnisse bis zur praktischen Handhabung. Bereits hier zeigt sich, dass GMT for Kids den Anspruch hat, den Eltern möglichst viel Organisation abzunehmen: Kein Nachkaufen, kein Suchen nach passenden Zubehörteilen – alles ist drin. Und das in einer optischen Einheit, die Kinder wirklich anspricht.

GMT Wall Schulranzen-Set mit Turnbeutel und zwei Mäppchen auf Decke
Alles drin, alles dran: Der GMT WALL kommt als vollständiges Set. Mit Turnbeutel, zwei Mäppchen und viel Liebe zum Detail.

Für wen ist der GMT WALL gedacht?

Laut Hersteller eignet sich der GMT WALL für Kinder von etwa 109 bis 150 cm Körpergröße, also grob gesagt: ab der 2. Klasse bis zum Ende der Grundschule. Auch kleinere, kräftigere Kinder könnten gut mit dem Modell zurechtkommen. Nur bei besonders zierlichen oder sehr kleinen Erstklässlern könnte das Modell etwas groß erscheinen – in diesem Fall wäre eventuell das Schwestermodell GMT Light mit nur 780 g eine passende (und vor allem angenehme) Alternative.

Was besonders auffällt: Der GMT WALL wirkt trotz seiner Geräumigkeit nicht klobig. Mit seinen ca. 27 cm Breite, 41 cm Höhe und 22 cm Tiefe ist er kompakt, aber klar strukturiert – ein ordentlicher Quader mit festem Stand. Die Form wirkt funktional und stabil, ohne dabei langweilig auszusehen. Das geringe Gewicht von 1,26 kg (leer) ist angesichts der Polsterung und Ausstattung völlig im Rahmen und liegt im oberen Mittelfeld vergleichbarer Modelle.

Abgespactes Design: Spielerei oder langlebige Optik?

Gerade das Design polarisiert oft, vor allem zwischen Eltern und Kind. Die einen wünschen sich ein möglichst neutral gestaltetes Modell, das über Jahre hinweg gefällt. Die anderen (in der Regel die Kids selbst) wollen etwas Cooles, das auffällt, begeistert – und am besten nach Lieblingsfilm oder Lieblingstier aussieht.

Der GMT WALL schafft hier einen erstaunlich guten Kompromiss. Die Raumschiff-Edition ist detailreich und spannend, aber nicht überladen oder gar schrill. Statt bunt aufdringlicher Comicfiguren gibt’s hier ein erwachsen wirkendes Weltraumdesign, das sowohl in der ersten als auch in der vierten Klasse noch cool aussieht. Kleine Highlights wie die Kletties oder Wende-Pailletten an den Mäppchen erlauben es den Kindern zudem, ihren Ranzen ein Stück weit zu individualisieren. Und das ganz ohne ihn komplett zu „verkleiden“.

Vier Kletties im Weltraum-Design und runde Aufbewahrungstasche
Im Set enthalten: vier austauschbare Kletties im passenden Space-Design und eine praktische Aufbewahrungsbox. So lässt sich der Ranzen nach Lust und Laune individualisieren.

Unser Eindruck an dieser Stelle: GMT setzt bewusst nicht auf kurzlebige Trends, sondern auf Designs mit längerem Haltbarkeitsdatum. Das dürfte Eltern und Kindern gleichermaßen entgegenkommen. Und wer irgendwann Lust auf etwas Neues hat, kann einfach die Kletties austauschen. Oder einzelne Zubehörteile durch neutralere Varianten ersetzen.

Sitzt, passt & wackelt kein Bisschen: Tragekomfort und Ergonomie des GMT Wall im Test

Wenn es einen Punkt gibt, der bei der Wahl des Schulranzens über allem steht, dann ist es der Tragekomfort. Schließlich schleppt kein Grundschulkind seinen Ranzen bloß von der Bushaltestelle (oder vom Auto, wir kennen das ja alle) zur Klassenzimmertür. Viele sind täglich 20 bis 40 Minuten unterwegs, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Scooter. Dazu kommen Treppen, lange Schultage und immer wieder das: „Kannst du bitte mal meinen Ranzen tragen?“

Rückenansicht GMT Wall Schulranzens mit gepolsterten Trägern und Brustgurt
Stabil, aber nicht starr: Die Rückenpartie des GMT WALL kombiniert atmungsaktive Polster mit durchdachter Ergonomie. Auch bei voller Beladung bleibt der Ranzen bequem tragbar, ohne zu drücken oder zu verrutschen.

Der GMT WALL hat sich in unserem Alltagstest als sehr rückenschonend und kindgerecht tragbar erwiesen, selbst bei üppiger Beladung. Und das liegt nicht nur am Gewicht. Leicht, aber nicht zu leicht, gehört der GMT WALL zwar nicht mehr zu den Fliegengewichten unter den Schulranzen, aber er ist immer noch deutlich leichter, als er aussieht. Und er fühlt sich in der Hand nochmal ein ganzes Stück leichter an, was vor allem an der gut austarierten Balance und der Form liegt. Klar, es gibt im Vergleich noch leichtere Ranzen in dieser Größe, doch hier wird in der Regel auf Teile der Polsterung oder Struktur verzichtet.

Durchdachtes Tragesystem: Rückenfreundlich konstruiert

Ein echtes Highlight ist die Rückenpartie des GMT WALL. Hier wurde ganz offensichtlich mitgedacht – und vor allem mit dem Ziel, das wachsende Kinderskelett zu entlasten. Die Rückenkonstruktion basiert auf einem achtpunktgestützten EVA-Schaumpolster, das nicht nur weich, sondern auch ergonomisch geformt ist. Besonders gelungen: die integrierte Aluminiumstütze, die für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung sorgt.

Was bedeutet das konkret?

  • Der Ranzen liegt flächig am Rücken an, ohne zu drücken
  • Nichts kippt nach hinten oder zieht am Kind
  • Das Gewicht bleibt dicht am Körperschwerpunkt – und das macht den entscheidenden Unterschied

Schultergurte, Brust- und Hüftgurt: Alles da, was entlastet

Die S-förmigen Schultergurte sind angenehm breit, weich gepolstert und lassen sich in der Höhe und Länge problemlos anpassen. Sie liegen gut an, ohne zu scheuern oder zu verrutschen. Was uns besonders überzeugt: Selbst wenn das Kind mit Jacke oder Hoodie unterwegs ist, bleiben die Gurte in Position.

Zusätzlich bietet der GMT WALL:

  • Einen verstellbaren Brustgurt, der das Gewicht noch besser fixiert
  • Einen Hüftgurt, der abnehmbar ist – und vor allem bei schweren Tagen oder längeren Wegen echten Unterschied macht

In unserem Test saß der Ranzen bei geschlossener Brust- und Hüftgurtschnalle wie angegossen. Kein Herumrutschen, kein Kippeln. Auch nicht beim Rennen, Treppensteigen oder Rollerfahren. Der Ranzen bleibt dort, wo er hingehört: am Rücken – und nicht irgendwo zwischen Schulterblättern und Po, wie es bei schlecht sitzenden Modellen leider zu oft passiert.

Icon

Ein kleiner Tipp für Eltern

Es lohnt sich, den Ranzen wirklich exakt auf die Körpergröße des Kindes einzustellen. Das dauert einmalig vielleicht 5 Minuten, macht aber im Alltag einen Riesenunterschied.

Schweißfrei trotz Polsterung? Ein kleiner Exkurs zum Rückenklima

Gerade bei Schulranzen mit fester Rückenplatte stellt sich oft die Frage: Wird das im Sommer zur kleinen Sauna auf dem Rücken? Schließlich sind Grundschulkinder viel unterwegs. Zu Fuß, auf dem Rad oder im Spiel – da kommt man schnell mal ins Schwitzen.

Der GMT WALL ist an dieser Stelle gut durchdacht. Die Rückenpartie ist mit atmungsaktivem Mesh überzogen, dazu kommen Belüftungskanäle, die den Luftaustausch unterstützen. Die Polsterung liegt angenehm an, ohne den Rücken komplett abzudichten.

Ganz verhindern lässt sich ein feuchter Rücken bei Hitze natürlich nicht – aber das Tragesystem hilft spürbar dabei, die Wärme besser abzuleiten. Für den normalen Schulweg reicht das allemal aus, ohne dass das T-Shirt am Rücken klebt.

GMT Kids Exklusiv-Angebot

Spare 20% auf deinen Einkauf

GUTSCHEINCODE
Dein Gutscheincode:
ALLTAGSFUCHSDE


Jetzt GMT Schulranzen sichern

* Mit deinem Kauf unterstützt du alltagsfuchs.de

Unterwegs mit dem GMT WALL im Test: Wie schlägt sich der Ranzen im Test und im Alltag?

Ein Schulranzen muss nicht nur gut aussehen und ordentlich auf dem Rücken sitzen, sondern auch einiges wegstecken können. Im Alltag heißt das: Er wird über Bordsteine geschleift, auf dem Pausenhof fallen gelassen, mal eben in die Ecke geworfen, und soll trotzdem jeden Tag zuverlässig funktionieren.

Offener GMT Wall Schulranzen mit gestreiftem Innenfutter und mehreren Fächern
Der Innenraum ist klar gegliedert und bietet ausreichend Platz für alle wichtigen Schulmaterialien. Durch die festen Trennwände behalten Bücher, Hefte und Brotbox ihre Position – auch wenn es auf dem Schulweg mal holprig wird. Praktisch: Der Stundenplan ist direkt im Deckel integriert. Und nochmal im Federmäppchen.

Der GMT WALL verfügt über genug Volumen (ca. 23 Liter) und eine klare Struktur, um das tägliche Chaos zu sortieren. Schwere Bücher lassen sich idealerweise rückennah verstauen, kleinere Dinge wie Hefte oder Flügelmappen kommen weiter nach vorne. Durch die stabile, quaderförmige Bauweise bleibt alles dort wo es hingehört, auch wenn der Ranzen mal umfällt oder geschüttelt wird. Apropos umfallen: Der Ranzen steht auch leer von selbst – und fällt auch beim Packen nicht um.

Schulweg: zu Fuß, mit dem Roller oder per Raumschiff?

Ob zu Fuß oder mit dem Rad, der tägliche Weg zur Schule zählt zu den wichtigsten Belastungstests für einen Schulranzen. Hier punktet der GMT WALL mit seiner stabilen Passform. Dank Brust- und Hüftgurt bleibt der Ranzen immer eng am Körper, ohne zu rutschen oder in irgendeine Richtung zu kippen. Natürlich auch beim Laufen zur Bushaltestelle oder beim Fahren mit dem Roller. Es sitzt alles so, wie es soll. Das sorgt nicht nur für ein hohes Maß an Tragekomfort, sondern auch für Sicherheit, denn ein verrutschender Ranzen kann Kinder leicht aus dem Gleichgewicht bringen – vor allem, wenn dieser auch noch voll beladen ist.

Icon

Besonders praktisch

Die schmale, kompakte Form ist so konzipiert, dass der Ranzen nicht breiter als der Kinderrücken ist. Das zahlt sich z. B. im dichten Stadtverkehr oder bei Überholmanövern mit dem rasanten Sternengleiter (oder Scooter) aus – das Kind bleibt stets beweglich und stößt nirgends an.

Sichtbarkeit & Sicherheit im Straßenverkehr

Gerade in Herbst und Winter bzw. in der Dämmerung spielt die Sichtbarkeit eine zentrale Rolle. Der GMT WALL ist rundum mit Reflektoren ausgestattet, die im Scheinwerferlicht deutlich zu sehen sind – vorne, seitlich und an den Trägern. Das sorgt für mehr Sichtbarkeit in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter.

Neongelbe Regenhülle mit Reflektorstreifen über de GMT Wall Schulranzen gezogen
Die beiliegende Regenhülle in knalligem Neon-Gelb sorgt nicht nur bei schlechtem Wetter für trockene Bücher, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr deutlich. Dank umlaufender Reflektorstreifen bleibt der Ranzen selbst bei Dämmerung oder Regen gut erkennbar.

Was allerdings fehlt: großflächige fluoreszierende Flächen, wie sie bei Schulranzen nach DIN 58124 empfohlen werden. Der Raumschiff-Look in Dunkelblau und Schwarz sieht zwar cool aus, ist aber nicht besonders auffällig im Straßenverkehr. Immerhin liegt eine Regenhülle in Signalfarbe bei, die nicht nur ebenfalls mit Reflektorstreifen ausgestattet ist, sondern zusätzlich in knalligem Neon-Gelb erstrahlt und dadurch wirklich gut erkennbar ist.

Icon

Tipp für Eltern

Wer im Winter auf Nummer sicher gehen will, kann den Ranzen mit reflektierenden Anhängern oder Blinklichtern nachrüsten – das schafft mehr Aufmerksamkeit, ohne das Design komplett zu überdecken.

Regen, Schnee und ausgelaufene Trinkflaschen: Wie wetterfest ist der Ranzen?

Im Alltag muss ein Ranzen einiges aushalten. Nicht nur draußen, sondern auch drinnen. Regenwetter, matschige Wege, klebrige Pausenboxen, umgekippte oder undichte Trinkflaschen: Alltag eben.

Der GMT WALL ist von außen mit einem wasserabweisenden Stoff ausgestattet, der Feuchtigkeit gut abhält. Für stärkeren Regen kommt einfach die Regenhülle darüber. Die lässt sich schnell überziehen und hält den Inhalt zuverlässig trocken. Besonders angenehm und durchdacht: Die Trinkflasche steckt einfach außen in einer Seitentasche mit Reißverschluss. Selbst wenn sie also nicht ganz dicht ist, landet das Wasser nicht bei Heften und Büchern.

Sporttage und Ausflüge: Passt alles in dem GMT WALL?

Die Kurze Antwort: nein. Aber das soll es ja auch gar nicht – denn Turn- und Wechselklamotten haben im Ranzen eigentlich nichts verloren. GMT legt deshalb einen hochwertigen Sportbeutel bei, ebenfalls im passenden Design. Dieser bietet mehr als ausreichend Platz für Klamotten, Turnschuhe und gegebenenfalls sogar ein Handtuch.

Turnbeutel des GMT Wall im Weltraum-Design mit Raumschiff-Motiv auf Decke
Der zugehörige Turnbeutel punktet mit ausreichend Platz für Turnschuhe und Wechselkleidung. Das Design passt nahtlos zum Schulranzen und lässt sich dank Kordelzug einfach und sicher verschließen – perfekt für den Sportunterricht oder ausgedehnte Nachmittagsaktivitäten.

Der zugehörige Turnbeutel punktet mit ausreichend Platz für Turnschuhe und Wechselkleidung. Das Design passt nahtlos zum Schulranzen und lässt sich dank Kordelzug einfach und sicher verschließen – perfekt für den Sportunterricht oder ausgedehnte Nachmittagsaktivitäten.

Der Beutel lässt sich entweder einfach in der Hand tragen oder an den Ranzen hängen. Eine feste Vorrichtung dafür gibt es allerdings nicht, wäre aber per Karabiner oder Kordel problemlos umsetzbar.

Fazit: Alltagstauglich, stabil, mit Raum für Fantasie

Der GMT WALL in der Raumschiff-Edition ist kein Leichtgewicht unter den Schulranzen – weder im wörtlichen noch im übertragenen Sinn. Er bringt ordentlich Ausstattung mit, durchdachte Funktionen, ein durchgängiges Designkonzept und einige smarte Detaillösungen, die man bei anderen Modellen vergeblich sucht.

Seine Stärken liegen klar auf der funktionalen und ergonomischen Seite:

  • hoher Tragekomfort durch Brust- und Hüftgurt
  • stabile Form mit gut verteilter Last
  • durchdachte Innenaufteilung
  • wasserabweisende Materialien und robuste Verarbeitung
  • clevere Extras wie Magnetverschluss, reflektierende Regenhülle und Klett-Individualisierung

Natürlich gibt es auch Punkte, die man bedenken sollte:

  • das Design erfüllt nicht die DIN-Norm für Sichtbarkeit im Straßenverkehr
  • der Hüftgurt ist zwar hilfreich, aber nicht gepolstert
  • für sehr kleine oder schmale Kinder kann das Modell etwas zu viel sein
  • der Preis liegt im oberen Bereich – dafür bekommt man aber ein voll ausgestattetes Set

Für wen eignet sich der GMT WALL also?

Für Kinder ab der 2. Klasse, die etwas mehr Platz brauchen, Wert auf Stabilität legen und ein cooles, langlebiges Design möchten. Und für Eltern, die nicht jeden Stift und Beutel einzeln dazukaufen wollen, sondern gleich ein rundes Komplettpaket suchen, welches im besten Fall die ganze Grundschulzeit durchhält.

Das Mäppchen enthält eine einfache Basisausrüstung mit Bunt- und Bleistiften, Lineal und Radiergummi. Für den Einstieg reicht das völlig aus. Wer mehr Ausstattung oder eine bestimmte Markenqualität bevorzugt, kann bei Bedarf einfach nachrüsten.

Geöffnetes Federmäppchen des GMT Wall mit Stiften, Radiergummi und Lineal
Das Mäppchen enthält eine einfache Basisausrüstung mit Bunt- und Bleistiften, Lineal und Radiergummi. Für den Einstieg reicht das völlig aus. Wer mehr Ausstattung oder eine bestimmte Markenqualität bevorzugt, kann bei Bedarf einfach nachrüsten.

Kurz gesagt: Der GMT WALL ist kein Ranzen für den schnellen Schulstart, sondern ein Begleiter für vier starke Jahre. Wer ihn richtig einstellt, bekommt ein Modell, das mitwächst, mitdenkt – und dabei ziemlich gut aussieht.

Unsere Bewertung zusammengefasst

Funktionsumfang9,0/ 10
Preis-Leistungs-Verhältnis8,6/ 10
Verarbeitung/Qualität9,0/ 10
Gesamtbewertung8,9/ 10

FAQs zum GMT WALL

Ist der GMT WALL für Erstklässler geeignet?

Der GMT WALL ist vom Hersteller für Kinder ab etwa 109 cm Körpergröße empfohlen.  Das entspricht in der Regel der zweiten Klasse. Dennoch wird er auch häufig von Erstklässlern getragen, insbesondere wenn diese etwas größer oder kräftiger gebaut sind.

Ob das Modell passt, hängt letztlich weniger vom Alter als von der Körperproportion und Einstellung ab: Sitzt der Ranzen auf Hüfthöhe, ragt oben nicht über die Schultern hinaus und liegt stabil am Rücken an, spricht nichts gegen die Nutzung ab der ersten Klasse. Wer auf Nummer sicher gehen will oder ein sehr zierliches Kind hat, kann alternativ zum leichteren Schwestermodell GMT Light (780 g) greifen – ebenfalls vollwertig ausgestattet, aber etwas kompakter gebaut.

Wie viel wiegt der Ranzen vollgepackt im Alltag?

Im Schulalltag kommt ein gepackter GMT WALL (je nach Tagesplan) auf etwa 2,5 bis 3,5 kg Gesamtgewicht. Das liegt bei den meisten Kindern im empfohlenen Bereich von maximal 10 bis 12 % des eigenen Körpergewichts. Wichtig ist aber, wie das Gewicht verteilt wird: Der GMT WALL ermöglicht eine rückenschonende Packweise, bei der schwere Bücher nah am Rücken verstaut werden. Das integrierte Tragesystem mit Brust- und Hüftgurt hilft zusätzlich, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.

Wie nachhaltig ist der GMT WALL?

GMT for Kids verwendet für den WALL ein recyceltes Polyestergewebe (RPET), welches aus wiederaufbereiteten PET-Flaschen hergestellt wird. Laut Hersteller ist das Material nicht nur langlebig, sondern auch schadstofffrei, antibakteriell und schimmelresistent. Darüber hinaus setzt GMT auf reduzierte Verpackung und gibt eine 4-jährige Garantie, was zur Langlebigkeit des Produkts beiträgt. Zwar ist das Modell nicht durchgängig als „Öko-Ranzen“ zertifiziert, aber im Vergleich zu vielen Mitbewerbern zeigt sich ein klarer Fokus auf Umweltverträglichkeit – sowohl bei den Materialien als auch bei der Lebensdauer.

In welchen Designs ist der GMT WALL erhältlich?

Der GMT WALL wird in verschiedenen Designvarianten angeboten, die sich zwar technisch nicht unterscheiden, aber optisch ganz unterschiedliche Geschmäcker ansprechen. Es gibt bunte Editionen wie Raumschiff, Dinosaurier, Einhorn oder Meereswelt – jeweils mit eigener Farbgestaltung und passenden Klettmotiven. Wer ein dezenteres Design bevorzugt, findet auch neutral gehaltene Varianten mit klaren Farben und optionalen Austausch-Kletties – ganz ohne auffällige Motive.

🦊 AlltagsFuchs Community

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Dein Feedback hilft anderen Lesern!

💫 Vielen Dank, dass du Teil unserer Community bist!

Schreibe einen Kommentar

GMT WALL Gewinnspiel
Unser aktuelles Gewinnspiel
Gewinne das farbenfrohe GMT WALL Schulranzen-Set für einen märchenhaften Schulstart!
Mitmachen