Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Digitaler Alltag » Tipps für Smartphone & Tablet » Handy-Wasserschaden: Erste-Hilfe-Tipps – was ist zu tun?

Handy-Wasserschaden: Erste-Hilfe-Tipps – was ist zu tun?

Handy-Wasserschaden - was ist zu tun?

Ein Wasserschaden am Handy kann schnell passieren: Ein kleiner Moment der Zerstreutheit, und schwups! Dein Smartphone taucht ab – sei es im kühlen Nass eines Sees, im Pool oder erlebt einen unfreiwilligen Kopfsprung in das stille Örtchen. Doch keine Panik! Mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen kannst du die Chancen erhöhen, dass dein Smartphone den ungewollten Tauchgang überlebt. In diesem Ratgeber erfährst du, was zu tun ist, wenn dein Handy nass geworden ist, und wie du es am besten vor weiteren Schäden schützen kannst.

Moderne Smartphones und ihre Wasserresistenz

Bevor wir uns den einzelnen Schritten widmen, erst einmal tief Durchatmen. In den letzten Jahren haben viele Smartphone-Hersteller große Fortschritte in der Entwicklung von wasser- und staubdichten Geräten gemacht. Moderne Handys sind oft nach bestimmten IP-Klassen zertifiziert, die angeben, wie gut sie gegen das Eindringen von festen Partikeln (wie Staub) und Flüssigkeiten geschützt sind. Die meisten aktuellen Modelle tragen mindestens die Schutzklasse IP67 oder IP68.

Eine IP67-Zertifizierung bedeutet, dass das Gerät bis zu 30 Minuten lang in bis zu einem Meter tiefem Wasser dicht bleibt. Geräte mit IP68-Zertifizierung gehen noch einen Schritt weiter und können länger und in noch tieferem Wasser überstehen, oft bis zu 1,5 Meter tief und für die Dauer von bis zu 30 Minuten. Diese Angaben können variieren, daher ist es wichtig, die spezifischen Schutzangaben des Herstellers zu überprüfen.

Obwohl diese Schutzmaßnahmen vorhanden sind, sollte man vorsichtig sein und nicht davon ausgehen, dass das Handy bei jedem Wasserkontakt sicher ist. Die Dichtungen und der Schutz können durch alltäglichen Gebrauch, Stürze und Verschleiß beeinträchtigt werden. Daher ist es klug, weiterhin vorsichtig zu sein und direkten Kontakt mit Wasser nach Möglichkeit zu vermeiden, auch wenn dein Smartphone eine hohe IP-Klasse aufweist.

Erste Schritte nach dem dein Handy einen Wasserschaden erlitten hat – das ist zu tun

Wenn dein Handy zu viel Wasser abbekommen hat, zählt jede Sekunde. Handele schnell und folge diesen ersten Schritten, um Schäden so gering wie möglich zu halten:

  • Schalte das Handy sofort aus, falls es noch eingeschaltet ist, und versuche es unter keinen Umständen wieder einzuschalten.
  • Entferne, wenn möglich, den Akku, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Nimm die SIM-Karte, die Speicherkarte und alle anderen herausnehmbaren Teile aus dem Gerät.
  • Trockne das Handy vorsichtig mit einem saugfähigen Tuch ab.
  • Vermeide es, das Handy zu schütteln oder zu bewegen, um das Eindringen von Wasser in weitere Bereiche zu verhindern.

Was du unbedingt vermeiden solltest

Es gibt einige verbreitete Mythen und Irrtümer darüber, was man tun sollte, wenn das Handy nass geworden ist. Hier sind einige Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest:

  • Verwende keinen Föhn, um das Gerät zu trocknen. Die Hitze kann weitere Schäden verursachen.
  • Stecke das Handy nicht in die Mikrowelle oder einen Ofen. Dies kann zu einem Feuer oder einer Explosion führen.
  • Schüttle das Gerät nicht, um Wasser herauszubekommen. Das kann die Flüssigkeit tiefer ins Innere treiben.
  • Drücke nicht auf das Display oder andere Teile des Handys, da dies die Flüssigkeit weiter verteilen könnte.

Trocknungsmethoden und Hilfsmittel, solltest dein Handy einen Wasserschaden haben

Nachdem du das Handy abgetrocknet und alle Teile entfernt hast, ist es Zeit für die Trocknung. Es gibt verschiedene Methoden, um dein Handy zu trocknen, aber nicht alle sind gleich effektiv oder sicher. Hier sind einige bewährte Hilfsmittel und Methoden:

Reis als natürliches Trockenmittel

Reis ist ein bekanntes Hausmittel, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Lege dein Handy in eine Schüssel mit trockenem Reis und bedecke es vollständig. Lasse es für mindestens 24 bis 48 Stunden im Reis liegen. Der Reis sollte die Feuchtigkeit aus dem Gerät ziehen. Beachte jedoch, dass Reisstaub in das Innere des Handys gelangen und zu weiteren Problemen führen kann. Hast du aber nichts anderes zur Hand, ist Reis besser als nichts.

Spezielle Trockenbeutel, um einen Handy-Wasserschaden vorzubeugen

Es gibt spezielle Trockenbeutel, die für elektronische Geräte konzipiert sind und Feuchtigkeit besser aufnehmen als Reis. Diese Beutel enthalten oft Silikagel, das effektiver Feuchtigkeit absorbiert. Lege dein Handy in den Beutel und versiegel ihn. Warte auch hier mindestens 24 bis 48 Stunden, bevor du das Gerät wieder einschaltest.

10 x 10 g E-Cron Trockenmittel Silikagel in Tyvek Päckchen. Reine, sichere und wiederverwendbare Luftentfeuchter Silikat Beutel. Erneuerbare Granulat Raumentfeuchter Kieselgelbeutel.
10 x 10 g E-Cron Trockenmittel Silikagel in Tyvek Päckchen. Reine, sichere und wiederverwendbare Luftentfeuchter Silikat Beutel. Erneuerbare Granulat Raumentfeuchter Kieselgelbeutel.*
von E-Cron
  • ULTIMATE ABSORPTION Silica gel ist ein EntfeuchtungTrockenmittel – es absorbiert Wasserdampf und hält ihn fest. Bei Lederprodukten und Lebensmitteln wie Peperoni kann eine verringerte Feuchtigkeit das Schimmelwachstum begrenzen und ein Verderben verringern. Das Kieselgel kann bis zu 40 Prozent seines Gewichts an Feuchtigkeit adsorbieren und kann die relative Feuchtigkeit in einem geschlossenen Behälter auf etwa 40 Prozent senken.
  • LAGERUNG von – Lebensmittel, Tiernahrung, Vitamine, Samen, Medikamente, Nüsse, Trockenfleisch, Snacks, Kekse, Gewürze anhand Silica Gel Packs
  • SCHUTZ & Anti Feuchtigkeit – Waffen, Munition, Tresor, Sammlerstücke, Blechbüchsen, Dokumente, Kameraobjektive, Schmuck, Kleidung, Kosmetik, Bücher, Reise- und Sporttaschen, Dekorationen, Herbarien
  • RETTEN – Elektronik, nasses Handy, Kamera, Uhren, Windschutzscheibe mit Silikat Beutel
  • ERNEUERBAR – Nach der Sättigung den Silicagel Beutel können Sie die Feuchtigkeit wieder heraustreiben und die Silikagelbeutel langfristig wiederverwenden, indem Sie sie 0,5 – 2,0 Stunden bei 200 – 250 °F (95 – 125 °C) im Umluftofen oder ca. 7 – 12 Minuten auf der Stufe „Abtauen“ in der Mikrowelle erhitzen 200 – 250 °F (95 – 125 °C) im Umluftofen oder ca. 7 – 12 Minuten auf der Stufe „Abtauen“ in der Mikrowelle erhitzen
Prime  Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
10 g x 20 Packunge Silicagel Beutel,Feuchtigkeit Absorber Trockenmittel Silica gel mit Indikator für Schrankentfeuchter Badezimmer ,Feuchtigkeitsaufnahmerate von 30 % Erreichen
10 g x 20 Packunge Silicagel Beutel,Feuchtigkeit Absorber Trockenmittel Silica gel mit Indikator für Schrankentfeuchter Badezimmer ,Feuchtigkeitsaufnahmerate von 30 % Erreichen*
von RUOXIXI
  • Packungsinhalt: Sie erhalten 20 Packungen Kieselgel-Trockenmittel, jede Packung enthält 2 g orangefarbenes Kieselgel + 8 g klares Kieselgel, das Gewicht beträgt 10 g pro Packung, die Größe beträgt 5,5 x 8 cm, die Menge reicht aus, um zu treffen Deine Bedürfnisse.
  • Feuchtigkeitsanzeige: Jeder Beutel enthält 20 % orangefarbenes Kieselgel, sodass Benutzer schnell erkennen können, wann das Trockenmittel ausgetauscht werden muss. Mit zunehmender Wassersättigung verfärben sich die orangefarbenen Kristalle dunkelgrün.
  • Effiziente Absorption: Kieselgel ist ein Trockenmittel, das Wasserdampf absorbiert und speichert. Es nimmt bis zu 30 % seines Eigengewichts Feuchtigkeit auf und kann die relative Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Behältern auf etwa 30 % senken.
  • Wiederverwendbar: Nachdem der Silikagelbeutel gesättigt ist, können Sie ihn zum Trocknen in die Sonne legen, um ihn zu regenerieren, wodurch die Feuchtigkeit abfließt und der Silikagelbeutel für eine lange Zeit wiederverwendet wird. Es wird nicht empfohlen, ihn in der Sonne zu erhitzen Mikrowelle.
  • Anwendung: Legen Sie Ihre Artikel und die Silikonverpackung in einen luftdichten Behälter, um Ihre Artikel vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Verwenden Sie Silikonbeutel, um viele wertvolle Gegenstände zu schützen.
Prime  Preis: € 7,69 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
50 x Feuchtigkeitsbeutel aus Kieselgel, klein (1 g) und ungiftig.
50 x Feuchtigkeitsbeutel aus Kieselgel, klein (1 g) und ungiftig.*
von YH
  • Silikagel-Beutel: ohne Kobaltchlorid, perfekt für eine optimale Aufbewahrung von Produkten und Lebensmitteln.
  • Hohe Saugfähigkeit: Silikagel Trockenmittel ist ein sehr aktives Absorptionsmaterial, das 30 % seines Gewichts an Wasserdampf aufnehmen kann, hat gute thermische Eigenschaften und chemische Stabilität und reagiert nicht mit anderen Substanzen.
  • Sicher und ungiftig: Unsere kobaltfreien Trockenmittel sind klare Kieselgel-Perlen. Sie sind ungiftig und haben keine Farbe oder körperliche Veränderung, auch wenn sie gesättigt sind. Sie sind sicher für die Verwendung mit Lebensmitteln.
  • Enthält: 50 einzelne Beutel Silikagel à 1 g.
  • Immer trocken: bei jeder Art von Feuchtigkeit, geeignet für elektronische Geräte, Leder und Lebensmittel.
Prime  Preis: € 6,87 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2024 um 16:18 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Professionelle Reparaturdienste

Wenn du dir unsicher bist oder das Gefühl hast, dass die Schäden zu schwerwiegend sind, solltest du das Handy zu einem professionellen Reparaturdienst bringen. Fachleute haben die richtigen Werkzeuge und Erfahrungen, um Wasserschäden zu beheben. Sie können das Gerät öffnen, trocknen und säubern, um Korrosion und andere Langzeitschäden zu verhindern. Zudem können sie feststellen, welche Teile eventuell ausgetauscht werden müssen.

Letzte Hoffnung: Datenrettung

Wenn dein Handy trotz aller Bemühungen nicht mehr zu retten ist, besteht immer noch die Möglichkeit, zumindest deine Daten zu retten. Spezialisierte Unternehmen können oft noch Daten von beschädigten Geräten extrahieren. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn du wichtige Kontakte, Fotos oder Dokumente auf deinem Gerät gespeichert hast. Denke daran, regelmäßig Backups zu erstellen, um solche Situationen zu vermeiden.

So bewahrst du einen kühlen Kopf bei einem Handy-Wasserschaden

Ein Wasserschaden am Handy ist kein Weltuntergang, auch wenn es im ersten Moment so scheinen mag. Mit Ruhe und den richtigen Schritten kannst du die Situation oft noch retten. Denke daran, schnell zu handeln, das Gerät richtig zu trocknen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und vergiss nicht, in Zukunft vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um dein Handy zu schützen.

Feuchtigkeit aus dem Handy-Lautsprecher entfernen

Nachdem ein Handy einem Wasserschaden ausgesetzt war, kann es vorkommen, dass der Lautsprecher dumpf klingt, weil Feuchtigkeit eingedrungen ist. Viele moderne Smartphones haben integrierte Funktionen, die helfen, Wasser automatisch aus den Lautsprechern zu entfernen. Dies geschieht durch spezielle Schalldruckfunktionen, die aktiviert werden können, um Wasser effektiv herauszupressen.

Apps zur Entfernung von Wasser

Wenn dein Smartphone nicht über eine automatische Funktion zur Entfernung von Wasser aus den Lautsprechern verfügt oder wenn zusätzliche Unterstützung erforderlich ist, können spezielle Apps hilfreich sein. Apps wie Fix My Speakers (abrufbar und nutzbar über den Browser) oder Speaker Cleaner (Download für Android im Google Play Store oder für iOS im Apple Store) sind speziell dafür entwickelt, Feuchtigkeit aus den Lautsprechern zu entfernen. Sie erzeugen niedrige Frequenzen, die Vibrationen auslösen und so helfen, eingedrungenes Wasser effektiv herauszuschütteln.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Oder in anderen Worten: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden, gibt es verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, die du treffen kannst:

  • Investiere in eine wasserdichte Hülle, besonders wenn du dich oft in der Nähe von Wasser aufhältst.
  • Sei vorsichtig in der Nähe von Flüssigkeiten und vermeide es, dein Handy in gefährdeten Bereichen zu benutzen.
  • Bewahre dein Handy während Aktivitäten, bei denen es nass werden könnte, in einer trockenen Tasche auf.
Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2024 um 16:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Handy-Wasserschaden – Ein Überblick über die Erste-Hilfe-Maßnahmen

Ein Wasserschaden am Handy kann eine stressige Erfahrung sein, aber mit den richtigen Schritten kannst du den Schaden begrenzen und vielleicht sogar dein Smartphone retten. Denke daran, das Handy sofort auszuschalten, alle lösbaren Teile zu entfernen und es vorsichtig zu trocknen. Vermeide gängige Fehler wie das Benutzen eines Föhns oder das Schütteln des Geräts. Nutze bewährte Trocknungsmethoden und ziehe bei schweren Schäden professionelle Hilfe hinzu. Schütze dein Handy in Zukunft besser vor Wasser und denke an regelmäßige Backups, um im Falle eines Verlustes wenigstens deine Daten zu sichern.

This is box title

FAQs zum Thema Handy Wasserschaden was tun?

Was soll ich tun, wenn mein Handy nass geworden ist?

Als erstes solltest du das Handy sofort ausschalten, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Anschließend trockne es vorsichtig mit einem Tuch ab und entferne die SIM-Karte sowie die Speicherkarte. Danach lege das Handy in eine Schüssel mit ungekochtem Reis, um die Feuchtigkeit zu absorbieren. Warte mindestens 48 Stunden, bevor du das Handy wieder einschaltest. Falls es danach nicht funktioniert, solltest du es von einem Fachmann überprüfen lassen.

Was passiert, wenn ich mein nasses Handy einschalte?

Wenn du dein nasses Handy einschaltest, riskierst du einen Kurzschluss, der das Gerät dauerhaft beschädigen kann. Feuchtigkeit im Inneren des Handys kann außerdem zu Korrosion und anderen Schäden führen. Deshalb ist es wichtig, das Handy vor dem Einschalten gründlich zu trocknen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Deckt meine Handyversicherung Schäden durch Wassereinwirkung ab?

Das hängt von deiner Versicherungspolice ab. Einige Versicherungen decken Wasserschäden, während andere dies ausschließen. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen zu überprüfen, um festzustellen, ob Wasserschäden abgedeckt sind. Falls nicht, kannst du in Erwägung ziehen, eine zusätzliche Versicherung für Wasserschäden abzuschließen, falls du häufig mit deinem Handy in der Nähe von Wasser bist.

Schreibe einen Kommentar