Anzeige
Hautpflege & Kosmetik

Wie lange hält Selbstbräuner eigentlich – und Tipps zum Entfernen

Wie lange hält Selbstbräuner und wie wirst du ihn wieder los, wenn das Ergebnis nicht deinen Erwartungen entspricht? Selbstbräuner bietet eine tolle Möglichkeit, gebräunte Haut ohne schädliche UV-Strahlen zu bekommen. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Haltbarkeit deiner künstlichen Bräune und praktische Tipps, wie du sie bei Beauty-Unfällen oder nach ihrem Höhepunkt wieder entfernen kannst.

Wie funktionier Selbstbräuner eigentlich?

Selbstbräuner wirkt durch seinen Hauptwirkstoff Dihydroxyaceton (DHA). Dieser reagiert mit den Proteinen in der obersten Hautschicht und erzeugt so die Bräunungsfarbe. Die Reaktion findet nur in der Hornschicht statt, die aus abgestorbenen Hautzellen besteht. Da sich die Haut kontinuierlich erneuert und alte Hautschuppen abstößt, ist die durch Selbstbräuner erzeugte Bräune nicht dauerhaft.

Anzeige

Die Haltbarkeit des Selbstbräuners variiert je nach Produkt, Hauttyp und Pflege. Im Durchschnitt kann man von einer Dauer von etwa 5 bis 10 Tagen ausgehen. Faktoren wie häufiges Duschen, Schwimmen, intensives Schwitzen oder die Verwendung peelender Produkte können die Haltbarkeit jedoch verkürzen. Um die Bräune möglichst lange zu erhalten, ist es wichtig, die Haut gut zu pflegen und Feuchtigkeit zuzuführen.

Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025 um 0:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Maximiere die Haltbarkeit: Tipps für länger anhaltende Bräune

Um die Lebensdauer deiner Bräune zu maximieren, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  • Peeling vor der Anwendung: Entferne abgestorbene Hautschuppen durch ein sanftes Peeling, bevor du den Selbstbräuner aufträgst.
  • Feuchtigkeitspflege: Halte deine Haut durch tägliches Eincremen geschmeidig, um ein gleichmäßiges Verblassen der Bräune zu unterstützen.
  • Sanfte Reinigung: Meide aggressive Seifen und Duschgele, die die Haut austrocknen könnten und somit ein schnelleres Verblassen begünstigen.
  • Milde Haarentfernung: Vermeide Wachsstreifen oder Epiliergeräte, die Hautschuppen mitentfernen könnten. Rasieren ist schonender.

Ein wichtiger Punkt ist die gleichmäßige Anwendung des Selbstbräuners. Achte darauf, dass du das Produkt gleichmäßig verteilst und keine Stellen auslässt. Verwende bei Bedarf einen Applikator-Handschuh, um Flecken auf den Händen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Anzeige

Wenn’s schiefgeht: Selbstbräuner korrigieren oder entfernen

Manchmal entspricht das Ergebnis nicht ganz unseren Vorstellungen oder es treten unerwünschte Streifen und Flecken auf. Glücklicherweise gibt es Methoden, um die Intensität der Bräune zu reduzieren oder sie ganz zu entfernen:

  1. Weiche deine Haut in einem warmen Bad ein und verwende dann ein Peeling, um die obersten Hautschichten sanft zu entfernen.
  2. Feuchtigkeitscreme mit AHA oder BHA: Produkte mit Alpha- oder Beta-Hydroxysäuren können helfen, die Hautzellenumsatzrate zu erhöhen und somit die Bräune schneller verblassen zu lassen.
  3. Es gibt Produkte auf dem Markt, die speziell dafür entwickelt wurden, Selbstbräuner zu entfernen. Diese können besonders effektiv sein.
Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025 um 0:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bei hartnäckigen Stellen kann auch Zitronensaft hilfreich sein. Tränke ein Wattepad mit Zitronensaft und trage ihn auf die betreffenden Stellen auf. Lass ihn einige Minuten einwirken und spüle ihn dann ab. Aber Achtung: Sei hierbei besonders sanft zur Haut und übertreibe es nicht, um Irritationen zu vermeiden.

Die richtige Pflege nach dem Selbstbräuner

Die Pflege deiner Haut hört nicht mit dem Verblassen der Bräune auf. Um deine Haut gesund und bereit für die nächste Anwendung zu halten, solltest du weiterhin auf eine gute Feuchtigkeitsversorgung achten. Verwende nach dem Duschen Lotionen oder Cremes, die reich an pflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Hyaluronsäure oder Vitamin E sind. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Haut zu beruhigen und ihren natürlichen Feuchtigkeitshaushalt zu bewahren.

Anzeige

Zusätzlich ist es ratsam, die Haut weiterhin regelmäßig zu peelen, um ein gleichmäßiges Verblassen der Bräune zu gewährleisten und die Haut auf eine neue Anwendung vorzubereiten. Doch Vorsicht: Peelen solltest du erst, wenn du merkst, dass die Bräune nachlässt und nicht direkt nach der Anwendung des Selbstbräuners.

Vermeide häufige Fehler beim Umgang mit Selbstbräuner

Einige häufige Fehler können die Qualität deiner Bräune beeinträchtigen oder ihre Haltbarkeit verkürzen. Hier sind ein paar Tipps, wie du diese Fallen umgehen kannst:

  • Vermeide zu häufiges Peelen und Duschen nach der Anwendung, da dies die Bräune schneller verblassen lässt.
  • Trage den Selbstbräuner nicht in Eile auf. Nimm dir Zeit, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Hände waschen nicht vergessen! Nach dem Auftragen solltest du deine Hände gründlich reinigen, um orangefarbene Handflächen zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp ist, auf Kleidung zu achten, die nicht abfärbt. Warte nach dem Auftragen des Selbstbräuners einige Minuten, bevor du dich anziehst, und trage am besten dunkle, lockere Kleidung, um Abfärbungen zu verhindern.

Anzeige

Die optimale Vorbereitung für eine langanhaltende Bräune

Die richtige Vorbereitung der Haut ist entscheidend für eine langanhaltende und gleichmäßige Bräune. Beginne damit, einige Tage vor der Anwendung des Selbstbräuners ein sanftes Peeling durchzuführen. Konzentriere dich besonders auf Bereiche, die zu Trockenheit neigen, wie Knie, Ellbogen und Fersen. Nach dem Peeling ist es wichtig, die Haut intensiv zu befeuchten.

Am Tag der Anwendung solltest du auf Lotionen und Cremes verzichten, insbesondere auf solche mit Ölen, da diese eine gleichmäßige Anwendung erschweren können. Die Haut sollte sauber, trocken und frei von Make-up, Deodorants oder Parfums sein, um eine optimale Wirkung des Selbstbräuners zu gewährleisten.

Genieße deine Bräune mit dem richtigen Know-how

Obwohl die Haltbarkeit von Selbstbräunern begrenzt ist, kannst du mit den richtigen Techniken und Pflegetipps das Beste aus deiner Bräune herausholen. Erinnere dich daran, dass eine gleichmäßige Anwendung, regelmäßige Feuchtigkeitspflege und sanftes Peeling entscheidend sind, um eine schöne und langanhaltende Bräune zu erzielen. Und wenn es Zeit ist, Abschied von der künstlichen Sonne zu nehmen, weißt du nun auch, wie du den Selbstbräuner schonend entfernen kannst.

Anzeige

Das Wichtigste ist, geduldig zu sein und deiner Haut die Pflege zu geben, die sie benötigt. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um eine wunderschöne Bräune zu genießen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch sanft zu deiner Haut ist.

This is box title

FAQs zum Thema Wie lange hält Selbstbräuner eigentlich?

Wie lange hält die Bräune von Selbstbräuner?

Die Haltbarkeit der Bräune hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des Selbstbräuners, der Vorbereitung der Haut und der Pflege danach. Im Allgemeinen hält die Bräune von Selbstbräuner etwa 5 bis 7 Tage, bevor sie langsam verblassen und abgetragen wird. Regelmäßiges Peeling und Feuchtigkeitspflege können die Haltbarkeit verlängern.

Was kann man tun, um Selbstbräuner wieder loszuwerden?

Es gibt verschiedene Methoden, um Selbstbräuner schneller verblassen zu lassen. Dazu gehören heißes Baden oder Schwimmen, Peeling mit einem grobkörnigen Peeling, Zitronensaft auftragen, oder spezielle Produkte zur Selbstbräuner-Entfernung. Auch das Einweichen in warmem Wasser mit Bittersalz kann helfen, die Bräune zu reduzieren.

Anzeige

Wie kann man die Haltbarkeit von Selbstbräuner verlängern?

Um die Haltbarkeit der Bräune zu verlängern, solltest du deine Haut vor dem Auftragen gut peelen und eincremen. Verwende außerdem nach dem Auftragen regelmäßig Feuchtigkeitspflege, um die Haut geschmeidig zu halten. Vermeide außerdem übermäßiges Schwitzen, Baden oder zu häufiges Duschen, da dies die Bräune schneller verblassen lassen kann.

Wie fandest du den Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Anzeige
Zurück
nach oben
Fuchstempo
nach oben!