Das Grillen ist für viele ein Inbegriff des Sommers, ein geselliges Beisammensein und natürlich das Highlight jeder Gartenparty. Doch bevor du saftige Steaks und knackige Würstchen genießen kannst, steht eine grundlegende Aufgabe an: das Anzünden der Grillkohle. Mit diesem Ratgeber wirst du Schritt für Schritt erfahren, wie du Grillkohle richtig anzündest, sodass du ein gleichmäßiges und heißes Glutbett erhältst, das den Grundstein für ein gelungenes Grillerlebnis legt.
INHALT
Die Vorbereitung: Was du zum Anzünden der Grillkohle benötigst
Bevor wir uns dem eigentlichen Anzünden zuwenden, ist es wichtig, dass du alle notwendigen Utensilien bereitlegst. Eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen reibungslosen Anzündprozess. Hier ist eine Liste dessen, was du benötigst:
- Grillkohle: Es gibt verschiedene Arten von Grillkohle, wie beispielsweise Briketts oder Holzkohle. Briketts haben eine längere Brenndauer, während Holzkohle schneller heiß wird.
- Anzündhilfen: Hierzu zählen Anzündwürfel, Anzündkamin, Anzündgel oder auch natürliche Anzündhilfen wie trockenes Holz oder Papier.
- Feuerzeug oder Streichhölzer: Ein langes Stabfeuerzeug bietet sich an, um sich nicht die Finger zu verbrennen.
- Grillhandschuhe: Sicherheit geht vor! Grillhandschuhe schützen deine Hände vor der Hitze.
- Grillzange: Damit kannst du die Kohle sicher bewegen und verteilen.
Stelle sicher, dass der Grill auf einem sicheren, nicht brennbaren Untergrund steht und dass keine leicht entflammbaren Materialien in der Nähe sind. Auch ein kleiner Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher sollten für den Notfall griffbereit sein.
Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025 um 0:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.Die Anzündtechniken: Verschiedene Wege zum Glutbett
Es gibt mehrere Techniken, um Grillkohle anzuzünden. Die Wahl der Methode kann von persönlichen Vorlieben, der zur Verfügung stehenden Zeit oder den vorhandenen Hilfsmitteln abhängen. Hier sind die gebräuchlichsten Methoden:
Der Anzündkamin: Schnell und gleichmäßig
Der Anzündkamin ist eine sehr beliebte und effiziente Methode, um Grillkohle gleichmäßig zum Glühen zu bringen. Du füllst einfach den oberen Teil des Kamins mit Grillkohle und legst eine Anzündhilfe wie Anzündwürfel oder Papier in den unteren Bereich. Nachdem du die Anzündhilfe entzündet hast, wird die Hitze nach oben geleitet und entzündet die Kohle von unten. Nach etwa 15-20 Minuten, wenn die Kohle oben weißlich überzogen ist, kannst du sie gleichmäßig im Grill verteilen.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus langlebigem Edelstahl, widersteht dieser Anzündkamin den hohen Temperaturen und der rauen Umgebung des Grillens. Der Edelstahl ist rostbeständig und leicht zu reinigen, was diesen Anzündkamin zu einem unverzichtbaren Accessoire für jeden Grillmeister macht.
- Schnelles Anzünden: Mit dem Frischluftküche Anzündkamin können Sie innerhalb von Minuten eine starke Glut erzeugen. Füllen Sie einfach Grillkohle in den Kamin und zünden Sie den Anzünder darunter an. Durch das clevere Design wird die heiße Luft nach oben geleitet, was die Kohle schneller und gleichmäßiger entzündet als herkömmliche Methoden.
- Benutzerfreundlichkeit: Der Anzündkamin ist mit einem hitzebeständigen Griff ausgestattet, der eine sichere Handhabung ermöglicht. Zusätzlich sorgt ein zweiter klappbarer Griff für eine leichte Entleerung der heißen Kohle in den Grill.
- Sicherheit und Komfort: Dank der Schutzschildkonstruktion werden Ihre Hände vor der Hitze geschützt. Die Löcher am Boden des Kamins sorgen für eine ausreichende Belüftung und eine effektive Verbrennung, ohne dass Sie direkt in Kontakt mit dem Feuer kommen müssen.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Der Frischluftküche Anzündkamin ist nicht nur für das Grillen im Freien geeignet, sondern auch für das Anzünden von Feuerstellen oder Kaminen. Er ist ein unverzichtbares Tool für alle, die schnell und ohne großen Aufwand eine zuverlässige Glut benötigen.
- Der schweißableitende Stoff sorgt dafür, dass Sie trocken und bequem bleiben
- Dicke Frottiersohle für Komfort und Stoßdämpfung
- Garn mit hoher Reibung im Fußbett reduziert Verrutschen
- Anatomisches Design für linke und rechte Socken sorgt für eine natürliche Passform

- Effizientes Anzünden von Holzkohle und Briketts – Der FEUERGOTT Anzündkamin Premium BIG XXL ermöglicht schnelles und gleichmäßiges Entzünden von Holzkohle, Grillkohle und Briketts. Perfekt geeignet für Holzkohlegrill, BBQ, Dutch Oven, Kugelgrill und Feuerschale. Der natürliche Zugmechanismus sorgt für eine kraftvolle Luftzirkulation, die das Entzünden in kürzester Zeit erleichtert. Ideal für Grillfans, die Wert auf eine einfache und sichere Handhabung legen.
- Robuste Edelstahlkonstruktion – Der Anzündkamin besteht aus hochwertigem Edelstahl und garantiert Langlebigkeit selbst bei intensiver Nutzung. Perfekt für den Einsatz mit Grillkohle, Kaminbriketts, Holzkohle oder als Zubehör für Kugelgrills und Dutch Oven. Der hitzebeständige Griff mit Schutzschild sorgt für sicheres Handling auch bei hoher Hitze. Eine unverzichtbare Ergänzung für jedes Grillzubehör-Set und Kaminzubehör.
- Großzügige Größe für XXL-Kapazität – Mit einer Kammertiefe von 27,5 cm und einem Fassungsvermögen für große Mengen an Holzkohle und Briketts eignet sich der Anzündkamin für jeden Grill. Egal ob Kugelgrill, Holzkohlegrill oder BBQ-Smoker – dieser Kamin bewältigt jede Herausforderung. Perfekt auch für Kaminöfen oder Feuerschalen. Schnell und effizient einsatzbereit dank seines natürlichen Luftzugmechanismus.
- Natürlicher Zugmechanismus für maximale Effizienz – Der FEUERGOTT Anzündkamin arbeitet ohne elektrische Hilfsmittel und bietet eine nachhaltige Lösung für Grillfans. Die Luftzirkulation sorgt für eine schnelle Entzündung von Kohlen und Briketts. Perfekt geeignet für Holzkohlegrill, Grillkohle, Dutch Oven, Kaminöfen und mehr. Unverzichtbar für BBQ-Zubehör und Kaminliebhaber, die Effizienz und Umweltschutz schätzen.
- Hitzebeständiger Griff mit Schutzschild – Der ergonomische Griff ist hitzebeständig und mit einem Schutzschild ausgestattet, um Verbrennungen zu vermeiden. Der Anzündkamin aus Edelstahl eignet sich perfekt für Holzkohle, Grillkohle, Briketts und Bio-Grillanzünder. Praktisch für Holzkohlegrills, Kaminanzünder, BBQ-Smoker und Dutch Oven. Sicheres Handling und robustes Design machen ihn zu einem Muss für jeden Grillmeister.
Die Pyramide: Traditionell und bewährt
Bei der Pyramidenmethode schichtest du die Kohle in Form einer Pyramide auf dem Grillboden. Zwischen die Kohlen legst du Anzündhilfen und zündest diese an. Die Kohle sollte so aufgeschichtet sein, dass genug Sauerstoff an die Anzündhilfen gelangt. Sobald die obersten Kohlen anfangen zu glühen, kannst du die Pyramide behutsam auseinanderfallen lassen und die Kohle gleichmäßig verteilen.
Grillkohle richtig anzünden: Schritt für Schritt zum perfekten Feuer
Unabhängig von der gewählten Anzündmethode gibt es einige Schritte, die du befolgen solltest, um deine Grillkohle effektiv anzuzünden:
- Stelle sicher, dass der Grillrost entfernt ist, sodass du ungehinderten Zugang zur Grillkohle hast.
- Verteile deine Anzündhilfen gleichmäßig an der Stelle, an der später die Kohle liegen soll.
- Lege die Grillkohle so auf die Anzündhilfen, dass genügend Luftzirkulation möglich ist. Vermeide es, die Anzündhilfen komplett zu bedecken.
- Zünde die Anzündhilfen an mehreren Stellen an, um eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu gewährleisten.
- Warte, bis sich eine gleichmäßige Glut gebildet hat und die Kohlen mit einer dünnen Ascheschicht überzogen sind.
- Verteile die Kohle gleichmäßig auf dem Grillboden, um eine konstante Hitze für das Grillgut zu erreichen.
Beachte, dass das Anzünden je nach Kohlesorte und Wetterbedingungen unterschiedlich lange dauern kann. Geduld ist also eine wichtige Tugend beim Grillen.
Die Sicherheit: Nichts dem Zufall überlassen
Sicherheit beim Grillen ist extrem wichtig. Neben dem Tragen von Grillhandschuhen und dem Bereithalten eines Feuerlöschers solltest du folgende Sicherheitshinweise beachten:
- Verwende niemals brennbare Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus zum Anzünden oder Beschleunigen des Feuers. Dies kann zu gefährlichen Stichflammen führen.
- Achte darauf, dass Kinder und Haustiere einen sicheren Abstand zum Grill halten.
- Überprüfe, ob der Grill stabil steht und nicht umkippen kann.
- Lasse den Grill niemals unbeaufsichtigt, solange die Kohle glüht oder noch heiß ist.
Auch nach dem Grillen ist Vorsicht geboten. Lasse die Asche vollständig auskühlen, bevor du sie entsorgst, idealerweise in einem Metalleimer mit Deckel.
Die Nachbereitung: Sauberkeit für das nächste Grillfest
Die richtige Pflege deines Grills und eine gründliche Reinigung nach dem Grillen sind entscheidend, um die Lebensdauer zu verlängern und beim nächsten Mal wieder ein optimales Grillergebnis zu erzielen. Sobald die Grillkohle ausgekühlt ist, kannst du die Asche entsorgen. Reinige den Grillrost mit einer Drahtbürste oder speziellen Grillreinigern und wische den Grillinnenraum mit einem feuchten Tuch aus.
Es ist auch ratsam, den Grill, vor allem wenn er lange nicht benutzt wird, abzudecken oder an einem trockenen Ort zu lagern, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Die häufigsten Fehler: Fallen vermeiden und lernen
Beim Anzünden von Grillkohle können einige Fehler passieren, die das Grillvergnügen schnell trüben können. Hier sind einige häufige Stolpersteine und wie du sie umgehen kannst:
- Ungeduld: Gib der Kohle ausreichend Zeit, um durchzuglühen. Ein vorschnelles Grillen bei nicht ausreichender Hitze führt zu unbefriedigenden Ergebnissen.
- Zu wenig Luftzufuhr: Sorge für ausreichend Sauerstoff, indem du die Kohle nicht zu dicht aufschichtest und die Lüftungsschlitze am Grill offen lässt.
- Schlechte Qualität der Kohle: Investiere in hochwertige Grillkohle, die gleichmäßig und lang anhaltend brennt.
- Zu viel Anzündhilfe: Verwende Anzündhilfen sparsam, um einen unangenehmen Geruch oder Geschmack zu vermeiden.
Indem du diese Tipps beachtest, wirst du mit der Zeit zum Grillmeister und kannst dich auf viele gelungene Grillfeste freuen.
Zum Abschluss bleibt zu sagen, dass das Anzünden von Grillkohle keine Hexerei ist, sondern mit ein wenig Übung und dem richtigen Know-how schnell von der Hand geht. Mit den hier gegebenen Anleitungen und Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Grillkohle richtig anzuzünden und ein perfektes Grillfest zu genießen. Also, zünde die Kohle an, lehne dich zurück und freue dich auf das Zischen deines Grillguts – guten Appetit!
FAQs zum Thema Grillkohle richtig anzünden‘
Wie viel Grillkohle sollte ich verwenden?
Die Menge an Grillkohle hängt von der Größe deines Grills und der gewünschten Grilldauer ab. Als Faustregel gilt, dass du die Grillkohle in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Kohlerost verteilen solltest, sodass sie die gesamte Grillfläche bedeckt. Für eine längere Grilldauer oder größere Grillfläche benötigst du entsprechend mehr Kohle.
Wie zünde ich die Grillkohle richtig an?
Es gibt verschiedene Methoden, um Grillkohle richtig anzuzünden. Eine beliebte Methode ist die Verwendung eines Anzündkamins. Fülle den Anzündkamin mit Kohle, platziere ihn auf dem Grillrost und zünde das Papier oder die Anzündwürfel am Boden des Anzündkamins an. Lasse die Kohle etwa 20-30 Minuten lang durchglühen, bis sie mit einer weißen Ascheschicht bedeckt ist. Eine andere Methode ist die Verwendung von Anzündwürfeln oder -pasten, die du zwischen die Kohlestücke legst und anzündest.
Wie lange dauert es, bis die Grillkohle bereit zum Grillen ist?
Die Zeit, die es braucht, bis die Grillkohle bereit zum Grillen ist, hängt von der verwendeten Methode und der Menge der Kohle ab. In der Regel dauert es etwa 20-30 Minuten, bis die Kohle durchgeglüht und mit einer weißen Ascheschicht bedeckt ist. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass die Kohle die optimale Temperatur erreicht hat und bereit zum Grillen ist.