Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Haushalt » Lebensmittel & Zubereitung » Meal Prep für Anfänger: So einfach geht’s!

Meal Prep für Anfänger: So einfach geht’s!

Meal Prep für Anfänger - so einfach geht's

Stell dir vor, du öffnest deine Lunchbox und freust dich schon auf den ersten Bissen. Kein Kantinenessen, kein hastig zusammengeschustertes Brot, sondern eine leckere, selbstgemachte Mahlzeit, die dich mit Energie versorgt und richtig gut schmeckt. Klingt gut? Dann ist Meal Prep für Anfänger genau das Richtige für dich!

INHALT

Was bedeutet Meal Prep eigentlich?

Meal Prep bedeutet, Mahlzeiten im Voraus zuzubereiten, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Klingt erstmal nach viel Aufwand? Keine Sorge, mit den richtigen Tipps und Tricks ist Meal Prep für Anfänger einfacher, als du denkst. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du als Anfänger über Meal Prep wissen musst – von der Planung bis zum Genießen.

Warum Meal Prep für Anfänger ideal ist:

  • Zeitersparnis: Du musst nicht jeden Tag aufs Neue überlegen, was du kochen sollst und stehst nicht ewig in der Küche.
  • Gesündere Ernährung: Du entscheidest selbst, was in deine Mahlzeiten kommt und vermeidest so ungesunde Fertiggerichte und Fast Food.
  • Geld sparen: Meal Prep hilft dir, deine Lebensmitteleinkäufe besser zu planen und weniger wegzuwerfen.
  • Weniger Stress: Mit vorbereiteten Mahlzeiten bist du immer bestens versorgt und musst dir keine Gedanken um dein Essen machen.

Für wen ist Meal Prep geeignet?

Egal, ob du berufstätig bist, studierst, Kinder hast oder einfach nur gerne lecker und gesund isst – Meal Prep ist für jeden geeignet, der seinen Alltag etwas entspannter gestalten möchte. Besonders für Anfänger ist Meal Prep eine tolle Möglichkeit, ohne viel Aufwand gesunde und leckere Mahlzeiten zuzubereiten.

Neugierig geworden? Dann lies weiter und erfahre, wie du in 5 einfachen Schritten deine perfekte Lunchbox zauberst!

Schritt 1: Planung – Dein Kompass für eine erfolgreiche Meal Prep Woche

Bevor du dich in die Küche stürzt, ist gute Planung das A und O. Mit einem durchdachten Wochenplan und einer gut organisierten Einkaufsliste vermeidest du unnötige Einkäufe und stellst sicher, dass du alle Zutaten für deine leckeren Meal-Prep-Gerichte zur Hand hast.

Deinen Wochenplan erstellen

Nimm dir einen Moment Zeit und überlege, welche Mahlzeiten du in der kommenden Woche vorbereiten möchtest. Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder vielleicht sogar Snacks für zwischendurch? Denk daran, dass du nicht alles auf einmal vorbereiten musst. Fang klein an und steigere dich nach und nach.

Hier ein paar Fragen, die dir bei der Planung helfen können:

  • Wie viele Mahlzeiten möchtest du pro Tag vorbereiten?
  • Welche Art von Gerichten bevorzugst du? (Salate, Bowls, Suppen, Aufläufe…)
  • Hast du bestimmte Ernährungsbedürfnisse oder Vorlieben? (vegetarisch, vegan, glutenfrei…)
  • Wie viel Zeit möchtest du für die Zubereitung aufwenden?

Deine Einkaufsliste erstellen

Sobald du deinen Wochenplan erstellt hast, kannst du deine Einkaufsliste schreiben. Notiere alle Zutaten, die du für deine geplanten Mahlzeiten benötigst. Überprüfe auch deinen Vorratsschrank und Kühlschrank, um zu sehen, welche Zutaten du bereits hast.

Checkliste für die Wochenplanung

Damit du nichts vergisst, haben wir eine praktische Wochenplan-Vorlage für dich vorbereitet. Lade sie einfach herunter und fülle sie mit deinen Lieblingsrezepten aus. So behältst du immer den Überblick und kannst deine Mahlzeiten optimal planen.

Hier kannst du die Vorlage als PDF ganz einfach und kostenlos herunterladen: Meal Prep für Anfänger Checkliste

Tipps für die Auswahl der richtigen Rezepte

  • Einfach: Als Anfänger solltest du dich zunächst auf einfache Rezepte konzentrieren, die nicht zu viele Zutaten und Arbeitsschritte erfordern.
  • Gesund: Wähle Rezepte mit frischen, saisonalen Zutaten und achte auf eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
  • Abwechslungsreich: Sorge für Abwechslung auf deinem Speiseplan, damit dir das Meal Prepping nicht langweilig wird. Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen, Zutaten und Zubereitungsarten aus.

Schritt 2: Einkauf – Dein Weg zu frischen und gesunden Zutaten für dein Meal Prep als Anfänger

Super, du hast deinen Wochenplan erstellt und deine Einkaufsliste liegt bereit. Jetzt geht’s los zum Einkaufen! Aber keine Sorge, wir lassen dich nicht alleine stehen. Mit unseren Tipps wird dein Einkauf zum Kinderspiel und du füllst deinen Korb mit allem, was du für deine leckeren Meal-Prep-Gerichte brauchst.

Saisonale und regionale Produkte bevorzugen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Saisonales und regionales Obst und Gemüse schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch oft günstiger und umweltfreundlicher. Auf Wochenmärkten oder in Hofläden findest du eine große Auswahl an frischen Produkten direkt vom Erzeuger. Diese eignen sich perfekt für dein Meal Prep als Anfänger, da sie meist einfach zu verarbeiten sind und sich gut für verschiedene Gerichte eignen.

Saisonale und regionale Produkte kaufen - Meal Prep für Anfänger
Setze auf saisonale und regionale Produkte für dein Meal Prep. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern du tust dir damit auch etwas Gutes.

Auf Qualität achten

Bei Meal Prep ist Qualität Trumpf – Gerade als Anfänger ist es wichtig, auf frische, hochwertige Zutaten zu achten. Greif zu knackigem Gemüse, magerem Fleisch oder Fisch und Vollkornprodukten. Diese liefern dir wichtige Nährstoffe und sorgen dafür, dass deine Mahlzeiten nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Da du deine Mahlzeiten für mehrere Tage vorbereitest, ist es besonders wichtig, auf gute Qualität zu achten.

Vorratskammer auffüllen

Neben frischen Zutaten solltest du auch deine Vorratskammer mit einigen Grundnahrungsmitteln auffüllen, die sich ideal für Meal Prep für Anfänger eignen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Reis
  • Nudeln
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
  • Haferflocken
  • Nüsse und Samen
  • Gewürze und Kräuter

Diese Lebensmittel sind lange haltbar und lassen sich vielseitig in deinen Meal-Prep-Gerichten verwenden. Sie bilden eine gute Basis für deine Mahlzeiten und können nach Belieben mit frischen Zutaten ergänzt werden.

Ein Blick in eine gut gefüllte Speisekammer
Ein Blick in eine gut gefüllte Speisekammer

Deine Grundausstattung fürs Meal Prepping

Damit du für deine Meal-Prep-Abenteuer als Anfänger bestens gerüstet bist, haben wir dir hier eine kleine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die nicht fehlen sollten. Dazu gehören neben den oben genannten Grundnahrungsmitteln auch praktische Küchenhelfer wie:

  • Gute Messer: Ein scharfes Messer erleichtert dir das Schneiden von Gemüse und Fleisch erheblich.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett schützt deine Arbeitsfläche und sorgt für sicheres Arbeiten.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Aufbewahrungsbehälter: Wähle auslaufsichere Behälter in verschiedenen Größen, um deine Mahlzeiten portionsweise aufzubewahren.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:42 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Frischhaltefolie oder Bienenwachstücher: Sie helfen dir, Lebensmittel frisch zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:41 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit diesen Tipps und einer gut gefüllten Vorratskammer bist du bestens für den nächsten Schritt vorbereitet: Die Zubereitung deiner Meal-Prep-Mahlzeiten. Aber keine Sorge, auch dabei lassen wir dich nicht im Stich! In unserem nächsten Abschnitt zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Zutaten in leckere und gesunde Gerichte verwandelst.

Schritt 3: Vorbereitung – Verwandle deine Zutaten in leckere und gesunde Meal-Prep-Gerichte

Jetzt geht es ans Eingemachte: die Zubereitung deiner Meal-Prep-Gerichte! Keine Sorge, auch wenn du ein Anfänger bist, ist dieser Schritt einfacher, als du denkst. Mit unseren Tipps und Tricks verwandelst du im Handumdrehen deine frischen Zutaten in leckere und gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche.

Gemüse vorbereiten: Waschen, schneiden, portionieren, andauernd frisch halten

Beginne damit, dein Gemüse gründlich unter fließendem Wasser zu waschen und zu putzen. Entferne Stiele, Kerne oder andere ungewünschte Teile. Schneide das Gemüse dann nach deinen Rezepten in mundgerechte Stücke, Stifte, Würfel oder rasple es, je nachdem, was du geplant hast.

So bleibt dein Gemüse länger frisch

Um dein Gemüse länger frisch zu halten, lagere es in luftdichten Behältern oder wiederverschließbaren Beuteln im Kühlschrank. Für empfindliches Blattgemüse wie Salat oder Spinat eignet sich eine Salatschleuder, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Hartes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli kannst du auch blanchieren, um es haltbarer zu machen.

Fleisch und Fisch vorbereiten: Marinieren, vorkochen, Geschmack intensivieren

Wenn Fleisch oder Fisch auf deinem Meal-Prep-Plan stehen, kannst du sie jetzt schon vorbereiten. Mariniere sie in einer leckeren Mischung aus Gewürzen, Kräutern und Öl, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen. Alternativ kannst du sie auch teilweise vorkochen, um später Zeit zu sparen. So sind sie später schneller gar und du kannst sie einfach in deine Gerichte integrieren. Wenn du Fleisch oder Fisch vorkochst, achte darauf, sie nicht vollständig zu garen. Sie sollten noch leicht rosa in der Mitte sein, damit sie beim späteren Aufwärmen nicht trocken werden.

Getreide und Hülsenfrüchte vorkochen: Die Basis für viele Gerichte

Reis, Quinoa, Linsen und andere Getreide oder Hülsenfrüchte sind eine tolle Basis für viele Meal-Prep-Gerichte. Koche sie am besten gleich in größeren Mengen vor, damit du sie für mehrere Mahlzeiten nutzen kannst. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Gekochte Getreide und Hülsenfrüchte halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie aber auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Soßen und Dressings zubereiten: Das i-Tüpfelchen

Soßen und Dressings geben deinen Meal-Prep-Gerichten den letzten Schliff. Bereite sie am besten separat zu und lagere sie in kleinen Behältern. So kannst du sie nach Bedarf über deine Mahlzeiten geben und vermeidest, dass deine Salate oder Bowls durchweichen. Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten, um deine eigenen Soßen und Dressings zu kreieren. Verwende frische Kräuter, Gewürze, Essig, Öl, Senf oder Joghurt für eine gesunde und leckere Abwechslung.

Mit diesen einfachen Schritten hast du im Handumdrehen alle Zutaten für deine Meal-Prep-Gerichte vorbereitet. Im nächsten Abschnitt geht es dann an die Aufbewahrung – damit deine leckeren Kreationen lange frisch und genießbar bleiben.

Schritt 4: Aufbewahrung – So bleiben deine Meal-Prep-Mahlzeiten lange frisch und lecker

Du hast deine leckeren Meal-Prep-Gerichte zubereitet – super! Jetzt geht es darum, sie richtig aufzubewahren, damit sie lange frisch und genießbar bleiben. Denn was nützt die beste Vorbereitung, wenn deine Mahlzeiten am nächsten Tag schon nicht mehr schmecken oder gar verdorben sind? Mit unseren Tipps zur Aufbewahrung stellst du sicher, dass du deine selbstgemachten Köstlichkeiten auch noch Tage später genießen kannst.

Die richtigen Behälter wählen: Glas, Edelstahl oder BPA-freier Kunststoff?

Die Wahl der richtigen Behälter ist entscheidend für die Haltbarkeit und den Geschmack deiner Meal-Prep-Mahlzeiten. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige empfehlenswerte Meal-Prep-Behälter für dich zusammengestellt. Diese Behälter sind praktisch, langlebig und helfen dir, deine Mahlzeiten optimal aufzubewahren. Hier sind die gängigsten Optionen:

  • Glasbehälter: Sie sind hygienisch, geschmacksneutral und lassen sich leicht reinigen. Außerdem kannst du sie in der Regel in der Mikrowelle oder im Ofen verwenden.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Edelstahlboxen: Sie sind robust, langlebig und ebenfalls geschmacksneutral. Allerdings sind sie nicht mikrowellengeeignet.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • BPA-freie Plastikdosen: Sie sind leicht, praktisch und oft günstiger als Glas- oder Edelstahlbehälter. Achte jedoch darauf, dass sie BPA-frei sind, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2024 um 10:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Behälter für dich am besten geeignet sind, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wichtig ist, dass sie luftdicht verschließbar sind, um die Frische deiner Mahlzeiten zu bewahren.

Richtig lagern: Kühlschrank oder Gefrierfach?

Die meisten Meal-Prep-Gerichte sind im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie portionsweise einfrieren. So hast du immer eine leckere Mahlzeit zur Hand, auch wenn du mal keine Zeit zum Kochen hast.

Vergiss die Beschriftung nicht

Beschrifte deine Behälter mit dem Datum der Zubereitung, damit du immer weißt, wie lange sie noch haltbar sind.

Haltbarkeit beachten: Wie lange sind die vorbereiteten Mahlzeiten haltbar?

Die Haltbarkeit deiner Meal-Prep-Mahlzeiten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den verwendeten Zutaten, der Zubereitungsart und der Lagertemperatur. Generell gilt: Je frischer die Zutaten und je kürzer die Lagerzeit, desto besser der Geschmack und die Qualität deiner Mahlzeiten.

[Bild: Verschiedene Meal-Prep-Behälter mit vorbereiteten Mahlzeiten]

Mit diesen Tipps zur Aufbewahrung stellst du sicher, dass deine Meal-Prep-Mahlzeiten lange frisch und lecker bleiben. So kannst du dich die ganze Woche über an deinen selbstgemachten Köstlichkeiten erfreuen. Im nächsten Schritt geht es dann ans Genießen – aber dazu später mehr!

Schritt 5: Genussvoll essen – So schmecken deine Meal-Prep-Mahlzeiten für Anfänger wie frisch zubereitet

Endlich ist es soweit: Du hast deine Meal-Prep-Mahlzeiten geplant, eingekauft, zubereitet und richtig aufbewahrt. Jetzt kommt der beste Teil – das Genießen! Denn Meal Prep soll nicht nur praktisch und gesund sein, sondern auch richtig lecker schmecken. Mit unseren Tipps holst du das Beste aus deinen vorbereiteten Mahlzeiten heraus und machst jede Mahlzeit zu einem Genussmoment.

Mahlzeiten aufwärmen oder kalt genießen

Je nach Gericht kannst du deine Meal-Prep-Mahlzeiten entweder kalt genießen oder aufwärmen. Salate, Bowls oder Wraps schmecken oft auch ohne Erhitzen hervorragend. Warme Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Aufläufe kannst du ganz einfach in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

Tipp: Wenn du deine Mahlzeit in der Mikrowelle aufwärmst, gib einen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, damit sie nicht austrocknet.

Tipps für die Mittagspause: So bleibt deine Lunchbox frisch

Damit deine Meal-Prep-Mahlzeit auch in der Mittagspause noch frisch und lecker schmeckt, haben wir ein paar Tipps für dich:

  • Kühltasche: Transportiere deine Lunchbox in einer Kühltasche, um sie kühl zu halten.
  • Kühlakkus: Lege Kühlakkus in deine Kühltasche, um die Temperatur noch weiter zu senken.
  • Isolierbehälter: Wenn du keine Kühltasche hast, kannst du auch einen Isolierbehälter verwenden.
  • Getrennt aufbewahren: Packe Soßen, Dressings oder Toppings separat ein und gib sie erst kurz vor dem Essen über deine Mahlzeit.

Meal-Prep-Ideen für unterwegs: Snacks und kleine Mahlzeiten für zwischendurch

Meal Prep ist nicht nur die Geheimwaffe für deine Hauptmahlzeiten, sondern auch dein Ass im Ärmel, wenn dich der kleine Hunger zwischendurch überfällt. Mit ein paar cleveren Ideen kannst du dir auch gesunde und leckere Snacks für unterwegs vorbereiten, die dich mit Energie versorgen und Heißhungerattacken keine Chance geben.

Stell dir vor: Du sitzt im Büro oder in der Uni und plötzlich knurrt dein Magen. Statt zum nächsten Automaten zu rennen und dich mit ungesunden Snacks vollzustopfen, zauberst du einfach deine selbstgemachte Leckerei aus der Tasche. Klingt gut? Dann lass dich von unseren Meal-Prep-Ideen für unterwegs inspirieren!

  • Gemüsesticks mit Hummus: Schneide Karotten, Gurken, Paprika oder Selleriestangen in mundgerechte Stücke und packe sie zusammen mit einem leckeren Hummus in einen kleinen Behälter.
  • Obstspieße: Spieße verschiedene Obstsorten wie Erdbeeren, Trauben, Melone oder Ananas auf kleine Holzspieße. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch super erfrischend.
  • Joghurt mit Müsli: Fülle Joghurt in ein Glas oder einen kleinen Behälter und gib dein Lieblingsmüsli, Nüsse, Samen oder frisches Obst darüber. So hast du ein sättigendes und gesundes Frühstück oder einen Snack für zwischendurch.
  • Hartgekochte Eier: Sie sind eine hervorragende Proteinquelle und lassen sich super vorbereiten. Einfach vorkochen, schälen und in einem Behälter aufbewahren.
  • Energy Balls: Diese kleinen Kugeln aus Datteln, Nüssen, Samen und anderen leckeren Zutaten sind der perfekte Energieschub für zwischendurch.
  • Selbstgemachte Müsliriegel: Backe deine eigenen Müsliriegel mit Haferflocken, Nüssen, Trockenfrüchten und Honig. So weißt du genau, was drin ist und kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten.

Mit diesen leckeren und gesunden Snack-Ideen bist du auch unterwegs bestens versorgt und kannst Heißhungerattacken ganz einfach widerstehen. Probiere es aus und entdecke die Vielfalt von Meal Prep für Anfänger!

Selbstgemachte Energy Balls
Kleine Powerpakete für zwischendurch: Diese Energy Balls liefern dir den nötigen Energieschub, um durch den Tag zu kommen.

3 einfache und gesunde Meal-Prep-Rezepte für Anfänger

Jetzt, wo du alles über die Planung, den Einkauf und die Vorbereitung deiner Meal-Prep-Mahlzeiten weißt, wird es Zeit für das Herzstück: die Rezepte! Wir haben drei einfache, gesunde und leckere Rezepte für dich zusammengestellt, die sich perfekt für Meal Prep eignen und auch Anfängern garantiert gelingen.

Rezept 1: Mediterrane Quinoa-Bowl mit Hähnchen

Diese Quinoa-Bowl ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch voller gesunder Zutaten und sättigender Proteine. Sie ist ideal für die Mittagspause oder als leichtes Abendessen.

Zutaten:

  • 1 Tasse Quinoa
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 1/2 Gurke
  • 100 g Kirschtomaten
  • 50 g Feta
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Oregano

Zubereitung:

  1. Quinoa nach Packungsanleitung kochen.
  2. Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten.
  3. Zucchini, Paprika und Gurke würfeln, Kirschtomaten halbieren.
  4. Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  5. Quinoa, Hähnchen und Gemüse in einer Schüssel mischen.
  6. Feta zerbröckeln und darüber geben.
  7. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Mediterrane Quinoa-Bowl mit Hähnchen ist hervorragend für Meal-Prep-Angänger geeignet
Mediterrane Quinoa-Bowl mit Hähnchen ist hervorragend für Meal-Prep-Angänger geeignet.

Rezept 2: Bunter Linsensalat mit Apfel und Walnüssen

Dieser Linsensalat ist eine wahre Vitaminbombe und liefert dir jede Menge Energie für den Tag. Er ist schnell zubereitet, sättigend und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.

Zutaten:

  • 1 Tasse Linsen
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Apfel
  • 50 g Walnüsse
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • Apfelessig
  • Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Linsen nach Packungsanleitung kochen.
  2. Apfel in Würfel schneiden, Walnüsse grob hacken, rote Zwiebel fein würfeln.
  3. Petersilie waschen und hacken.
  4. Linsen, Apfel, Walnüsse, rote Zwiebel und Petersilie in einer Schüssel mischen.
  5. Mit Olivenöl, Apfelessig, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ebenfalls für Anfänger geeignet: Bunter Linsensalat mit Apfel und Walnüssen als Meal-Prep.
Ebenfalls für Anfänger geeignet: Bunter Linsensalat mit Apfel und Walnüssen.

Rezept 3: Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat

Dieses vegane Curry ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch wunderbar wärmend und sättigend. Es ist perfekt für kalte Tage oder wenn du einfach mal Lust auf etwas Exotisches hast.

Zutaten:

  • 2 Süßkartoffeln
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
  4. Süßkartoffeln, Kichererbsen, Kokosmilch, Currypulver und Kurkuma hinzufügen.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
  6. Spinat waschen und kurz vor dem Servieren unterheben.
Wie wärs mit Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat?
Wie wärs mit Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat?

Diese drei Rezepte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielfältigen Möglichkeiten, die Meal Prep bietet. Probiere sie aus und lass dich inspirieren, deine eigenen Kreationen zu entwickeln!

Meal Prep für Anfänger – Dein Start in ein entspannteres und gesünderes Leben

Meal Prep ist mehr als nur Vorkochen. Es ist ein Lifestyle, der dir hilft, Zeit zu sparen, bewusster zu essen und deinen Alltag stressfreier zu gestalten. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird Meal Prep zum Kinderspiel, selbst für Anfänger.

Du hast jetzt gelernt, wie du in 5 einfachen Schritten deine Woche planst, clever einkaufst, deine Mahlzeiten vorbereitest, sie richtig lagerst und schließlich genüsslich verspeist.

Worauf wartest du noch?

Mach den ersten Schritt und probiere Meal Prep für dich aus. Du wirst überrascht sein, wie viel einfacher und angenehmer dein Alltag wird, wenn du dich nicht mehr täglich um dein Essen kümmern musst. Und das Beste: Du isst gesünder, abwechslungsreicher und sparst dabei sogar noch Geld!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Hast du bereits erste Erfolge mit Meal Prep gefeiert oder hast du noch Fragen? Wir freuen uns über deinen Kommentar und sind gespannt auf deine Erfahrungen!

This is box title

FAQs zum Thema Meal Prep für Anfänger

Brauche ich spezielle Meal-Prep-Behälter?

Nein, du brauchst keine speziellen Behälter, aber es gibt einige Eigenschaften, die sich besonders gut für Meal Prep eignen. Achte darauf, dass deine Behälter auslaufsicher, mikrowellengeeignet und möglichst BPA-frei sind. Glasbehälter, Edelstahlboxen oder hochwertige Kunststoffdosen sind eine gute Wahl.

Wie kann ich Meal Prep in meinen Alltag integrieren?

Meal Prep lässt sich flexibel in deinen Alltag integrieren. Du kannst beispielsweise am Wochenende für die ganze Woche vorkochen oder jeden Abend für den nächsten Tag vorbereiten. Finde einen Rhythmus, der für dich am besten funktioniert und passe ihn deinen Bedürfnissen an.

Was mache ich, wenn ich keine Lust auf meine vorbereitete Mahlzeit habe?

Es kann vorkommen, dass du mal keine Lust auf deine vorbereitete Mahlzeit hast. In diesem Fall kannst du sie einfrieren und später essen oder mit Freunden oder Familie tauschen. Du kannst auch einzelne Komponenten deiner Mahlzeiten austauschen oder ergänzen, um für mehr Abwechslung zu sorgen.

Schreibe einen Kommentar