Anzeige
Anzeige wird geladen...
Lebensmittel & Zubereitung

Spargel im Airfryer: Knackig, schnell, genial!

Die Spargelzeit ist für viele die schönste Zeit des kulinarischen Jahres. Aber muss es immer der klassische Kochtopf sein? Ich zeige dir, wie du mit Spargel im Airfryer ein ganz neues Geschmackserlebnis zauberst, das dich umhauen wird – versprochen (fast)!

Der Duft von Frühling und die Sache mit dem Spargel

Da stehst du nun, mit einem Bund frischem Spargel in der Hand. Gekauft auf dem Wochenmarkt, die Stangen quietschen noch so richtig schön, wenn man sie aneinanderreibt. Ein gutes Zeichen! Aber jetzt? Klassisch kochen mit Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise ist natürlich ein Traum, keine Frage. Aber manchmal, ja manchmal, da darf es doch auch ein bisschen anders sein, oder? Vielleicht ein bisschen schneller, unkomplizierter, mit einer anderen Textur. Und genau da kommt bei mir immer häufiger die Heißluftfritteuse ins Spiel. Wenn du dich fragst, ob das mit dem Spargel im Airfryer wirklich was taugt – bleib dran! Ich war anfangs auch skeptisch, gebe ich zu. Spargel, dieses edle Gemüse (oder ist es ein Stängel? Ach, egal, Hauptsache lecker!), und dann in dieses Küchengerät, das man sonst eher mit Pommes in Verbindung bringt?

Es ist ja so: Ich liebe Spargel. Weiß, grün, violett – ich mache da keine großen Unterschiede, jede Sorte hat ihren Reiz. Und ich probiere gerne Neues aus, gerade in der Küche. Der Airfryer steht bei uns nicht nur rum, um Tiefkühlkost aufzuknuspern. Nein, der muss richtig ran! Und als ich das erste Mal darüber nachgedacht habe, Spargel darin zuzubereiten, war meine erste Reaktion: Kann das gut gehen? Wird der nicht trocken? Bleibt der Geschmack erhalten? So viele Fragen! Aber die Neugier war größer. Die Ergebnisse haben mich überrascht, und zwar positiv.

Was ist dieses Stangengold eigentlich genau?

Bevor wir uns aber vollends in die Zubereitung von Spargel im Airfryer stürzen, ein kleiner, wirklich nur ganz kleiner, Exkurs. Spargel, botanisch Asparagus officinalis, ist ja eigentlich ein Liliengewächs. Die Sprossen, die wir so lieben, sind die jungen Triebe der Pflanze. Weißer Spargel wächst unter der Erde, in sogenannten Dämmen, und wird gestochen, bevor er das Sonnenlicht erblickt. Daher seine Blässe. Grüner Spargel hingegen darf ans Licht, bildet dadurch Chlorophyll und bekommt seine typische Farbe und auch einen etwas kräftigeren, würzigeren Geschmack. Und ja, es ist Gemüse! Auch wenn es sich manchmal wie ein Luxusgut anfühlt. Aber ein Luxusgut, das wir uns gönnen sollten, finde ich.

Die Saison ist kurz, meist von April bis zum Johannistag am 24. Juni. Das macht ihn ja auch so besonders, oder? Man freut sich das ganze Jahr darauf. Und dann will man ihn natürlich auch perfekt zubereiten. Traditionell wird er ja oft in Wasser gekocht, mit etwas Salz, Zucker und einem Stück Butter. Das ist lecker, keine Frage. Aber der Spargel im Airfryer bietet eine ganz andere Textur und Intensität. Stell dir vor, die Aromen konzentrieren sich, statt sich im Kochwasser zu verflüchtigen. Klingt doch gut, oder?

Warum gerade der Airfryer eine Top-Wahl für Spargel ist

Jetzt mal Butter bei die Fische, oder besser gesagt, Spargel in den Korb. Warum sollte man das edle Gemüse denn nun ausgerechnet in der Heißluftfritteuse zubereiten? Nun, da gibt es einige ziemlich überzeugende Gründe. Zum einen ist da die Geschwindigkeit. Deutlich schneller als im Ofen ist der Spargel im Airfryer meist gar. Das liegt an dem kompakten Garraum und der intensiven Luftzirkulation. Gerade wenn’s mal schnell gehen muss oder man nur eine kleine Portion zubereitet, ist das ein riesiger Vorteil.

Dann die Textur. Ich liebe es, wenn Spargel noch Biss hat, aber gleichzeitig zart ist. Und genau das schafft der Airfryer. Durch die heiße Luft wird er außen leicht geröstet, fast schon ein bisschen karamellisiert, während er innen schön saftig bleibt. Kein Vergleich zu manchmal etwas wässrig gekochtem Spargel. Die Röstaromen, die dabei entstehen, sind einfach fantastisch und geben dem Spargel eine ganz neue Geschmacksdimension. Die Röstaromen sind ein echter Gewinn. Und mal ehrlich, wer mag keine Röstaromen?

Ein weiterer Punkt: Man braucht deutlich weniger Fett als beispielsweise beim Anbraten in der Pfanne. Ein bisschen gutes Olivenöl, Salz, Pfeffer – mehr braucht es oft nicht für großartigen Spargel im Airfryer. Das macht die ganze Angelegenheit auch noch etwas leichter, ohne dass der Geschmack leidet. Und für alle, die sich fragen, ob Spargel in der HLF, also der Heißluftfritteuse, genauso gut wird: Ja, absolut! Airfryer ist ja oft nur ein Markenname, das Prinzip der Heißluftzirkulation ist dasselbe.

Nr. 1
Russell Hobbs Heißluftfritteuse XXL 8,3L Rapid AirFryer [kompaktes Gehäuse, sehr leise, Pizza Ø 26cm] SatisFry (9 Programme, spülmaschinenfest, Fritteuse ohne Öl, TouchScreen,Grillen,Backen) 27632-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse XXL 8,3L Rapid AirFryer [kompaktes Gehäuse, sehr leise, Pizza Ø 26cm] SatisFry (9 Programme, spülmaschinenfest, Fritteuse ohne Öl, TouchScreen,Grillen,Backen) 27632-56*
von Russell Hobbs
  • IDEAL FÜR FAMILIEN - Der Airfryer hat eine Leistung von 1800 Watt und einen Temperaturbereich von 40-200° C. Mit einem großzügigen 8,3-Liter-Fassungsvermögen und der innovativen Rapid-Air-Technologie wird gesund gekocht mit wenig oder keinem Öl und sparst dabei bis zu 53 % Energie*. ( *Im Vergleich zu einem konventionellen Backofen)
  • VIELSEITIGES KOCHEN - Die digitale Touchscreen-Bedienung und 9 voreingestellte Programme erleichtern die Zubereitung von Pommes Frites, Steaks, Fisch, Gemüse, Hühnchen, Pizza, Backen, Dörren und Aufwärmen.
  • SCHLANKES UND STILVOLLES DESIGN - Das neue Design der Russell Hobbs Satisfry Heißluftfritteuse mit trendigen Silbernen-Akzenten und einem schwarzen, strukturierten Gehäuse macht sie zu einem echten Hingucker in jeder Küche.
  • ERINNERUNG ZUM WENDEN DES GARGUTES UND AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG - Der Signalton nach der Hälfte der Garzeit erinnert daran das Gargut zu wenden um ein gleichmäßiges Ergebniss zu erzielen. Die automatische Abschaltung sorgt für Sicherheit, indem sie die Heißluftfritteuse nach dem Kochen oder beim Entfernen des Korbs ausschaltet.
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET - Dank der langlebigen, leicht zu reinigenden Antihaftbeschichtung sind die keramikbeschichtete Grill-Platte und der Korb ganz einfach in der Spülmaschine oder von Hand zu reinigen. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei.
Unverb. Preisempf.: € 99,99 Du sparst: € 30,02 Prime  Preis: € 69,97 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4,3L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse, sehr leise, 9 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, Fritteuse ohne Öl, TouchScreen, Grillen, Backen, Braten etc) 27610-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4,3L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse, sehr leise, 9 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, Fritteuse ohne Öl, TouchScreen, Grillen, Backen, Braten etc) 27610-56*
von Russell Hobbs
  • IDEAL FÜR FAMILIEN - Der Airfryer hat eine Leistung von 1300 Watt und einen Temperaturbereich von 40-200° C. Mit einem großzügigen 4,3-Liter-Fassungsvermögen und der innovativen Rapid-Air-Technologie wird gesund gekocht mit wenig oder keinem Öl und sparst dabei bis zu 57 prozent Energie*; ( *Im Vergleich zu einem konventionellen Backofen)
  • VIELSEITIGES KOCHEN - Die digitale Touchscreen-Bedienung und 9 voreingestellte Programme erleichtern die Zubereitung von Pommes Frites, Steaks, Fisch, Gemüse, Hühnchen, Pizza, Backen, Dörren und Aufwärmen.
  • SCHLANKES UND STILVOLLES DESIGN - Das neue Design der Russell Hobbs Satisfry Heißluftfritteuse mit trendigen Champagnerfarbenen-Akzenten und einem schwarzen, strukturierten Gehäuse macht sie zu einem echten Hingucker in jeder Küche
  • ERINNERUNG ZUM WENDEN DES GARGUTES UND AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG - Der Signalton nach der Hälfte der Garzeit erinnert daran das Gargut zu wenden um ein gleichmäßiges Ergebniss zu erzielen. Die automatische Abschaltung sorgt für Sicherheit, indem sie die Heißluftfritteuse nach dem Kochen oder beim Entfernen des Korbs ausschaltet.
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET - Dank der langlebigen, leicht zu reinigenden Antihaftbeschichtung sind die keramikbeschichtete Grill-Platte und der Korb ganz einfach in der Spülmaschine oder von Hand zu reinigen. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei
Unverb. Preisempf.: € 99,99 Du sparst: € 40,00 Prime  Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56*
von Russell Hobbs
  • Mit gutem Gewissen kochen - wenig oder kein Öl erforderlich, 4 Liter Heißluftfritteuse mit schneller Luftzirkulation bis zu 220°C
  • Leicht zu reinigen - Antihaftbeschichteter Frittierkorb und Einsatz für knusprig-krosse Ergebnisse sind spülmaschinenfest* (getestet mit 100 Spülmaschinengängen)
  • 7-in-1 Funktionen: Heißluftfrittieren, Grillen, Backen, Braten, Dörren, Aufwärmen und Auftauen
  • Leicht zu reinigendes, digitales Touchscreen-Bedienfeld mit 10 voreingestellten Programmen: Pommes Frites, Fisch, Eier, Huhn, Gemüse, Backen, Grillen, Dörren, Auftauen, Aufwärmen
  • Erinnerung zum Wenden des Gargutes (Signalton nach der Hälfte der Garzeit), variable Temperaturregelung für ein gleichmäßiges Garergebnis, Zeiteinstellungen und automatischer Sicherheitsabschaltung
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 12,00 Prime  Preis: € 57,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2025 um 22:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Vorbereitung: Schälen, würzen, loslegen

Bevor der Spargel in den Airfryer wandert, braucht er natürlich ein bisschen Zuwendung. Aber keine Sorge, das ist kein Hexenwerk.
Hier eine kleine Checkliste für die Vorbereitung:

  • Weißen Spargel immer sorgfältig schälen, und zwar vom Kopf abwärts, wobei die Schale nach unten hin dicker wird. Die holzigen Enden (ca. 1-2 cm) großzügig abschneiden. Nichts ist schlimmer als faseriger Spargel.
  • Grünen Spargel musst du meistens nicht komplett schälen. Hier reicht es oft, nur das untere Drittel leicht zu schälen, falls es etwas holzig wirkt, und ebenfalls die trockenen Enden zu entfernen. Grüner Spargel ist pflegeleichter.
  • Den Spargel nach dem Schälen kurz waschen und trockentupfen. Das ist wichtig, damit das Öl und die Gewürze besser haften.
  • Jetzt kommt der spaßige Teil: das Marinieren. Ein gutes Olivenöl ist die Basis. Dazu Salz und frisch gemahlener Pfeffer. Aber da geht noch mehr! Etwas Zitronenabrieb für die Frische, ein Hauch Knoblauchpulver oder frischer, gepresster Knoblauch für die Würze, vielleicht ein paar Chiliflocken für einen kleinen Kick? Deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
  • Den marinierten Spargel gut vermischen, sodass jede Stange etwas vom Öl und den Gewürzen abbekommt. Nicht zu viel Öl verwenden, ein leichter Film reicht völlig aus.

Ich persönlich mag es ja, wenn der Spargel nicht in Öl ertrinkt. Ein leichter Glanz genügt. Manchmal, wenn ich ganz faul bin, lege ich den Spargel direkt in den Korb des Airfryers, träufle etwas Öl darüber, würze und schüttle dann alles einmal kräftig durch. Funktioniert auch, ist aber vielleicht nicht ganz so gleichmäßig. Aber hey, wir sind ja beim Alltagsfuchs, da darf es auch mal pragmatisch zugehen. Die Zubereitung von Spargel in der Heißluftfritteuse soll ja schließlich Spaß machen und nicht in Stress ausarten.

Kleiner Tipp zur Spargellagerung

Frischen Spargel solltest du am besten so schnell wie möglich verarbeiten. Wenn das nicht geht, wickle ihn ungeschält in ein feuchtes Küchentuch und lagere ihn im Gemüsefach deines Kühlschranks. So hält er sich ein paar Tage frisch. Feuchtigkeit ist der Schlüssel zur Frische.

Ab in den Korb: So gelingt dein Spargel im Airfryer

So, der Spargel ist vorbereitet, der Airfryer vorgeheizt (oder auch nicht, da scheiden sich die Geister – ich heize ihn meistens kurz vor, so für 3-5 Minuten bei der gewünschten Temperatur). Und jetzt? Rein mit dem Gemüse! Achte darauf, den Korb nicht zu überladen. Der Spargel braucht Platz zum Atmen, damit die heiße Luft ihn von allen Seiten gut erreicht und er schön gleichmäßig gart und bräunt. Wenn du zu viel auf einmal reingibst, wird er eher gedämpft als geröstet. Lieber in zwei Etappen arbeiten, wenn du eine größere Menge hast.

Die genaue Garzeit und Temperatur hängen natürlich von ein paar Faktoren ab: der Dicke der Spargelstangen, ob es grüner oder weißer Spargel ist und wie knusprig oder zart du ihn magst. Als Faustregel gilt:

Spargelsorte Dicke der Stangen Temperatur Ungefähre Garzeit Hinweis
Grüner Spargel Dünn bis mittel 180-200°C 8-12 Minuten Wird schneller gar und knuspriger.
Grüner Spargel Dick 180-200°C 10-15 Minuten Nach halber Zeit wenden.
Weißer Spargel Dünn bis mittel 170-190°C 10-15 Minuten Braucht tendenziell etwas länger.
Weißer Spargel Dick 170-190°C 12-18 Minuten Unbedingt nach halber Zeit wenden oder schütteln.
Beide Sorten Sehr dicke Stangen 170°C Bis zu 20 Minuten Ggf. Temperatur etwas senken, damit er nicht außen verbrennt, bevor er innen gar ist.

Es ist wirklich ratsam, nach etwa der Hälfte der Zeit den Korb einmal gut durchzuschütteln oder die Spargelstangen mit einer Zange zu wenden. So wird alles schön gleichmäßig. Und keine Angst, mal nachzuschauen! Du kannst ja jederzeit den Korb kurz rausziehen und den Gargrad prüfen. Ist er noch zu fest? Dann gib ihm noch ein paar Minuten. Sind die Spitzen schon etwas zu dunkel? Dann vielleicht die Temperatur ein wenig reduzieren. Das ist Kochen, kein Raketenstart – ein bisschen Gefühl gehört dazu. Die Zubereitung von Spargel in der Heissluftfritteuse ist wirklich unkompliziert, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Pimp your Spargel: Ideen für Marinaden und Toppings

Einfach nur mit Öl, Salz und Pfeffer ist der Spargel im Airfryer schon ein Gedicht. Aber es geht natürlich immer noch ein bisschen aufregender. Ich liebe es ja, zu experimentieren.

Hier ein paar Ideen, wie du deinen Airfryer-Spargel aufpeppen kannst:

  • Mediterran angehaucht mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und etwas Zitronenabrieb. Passt super zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen.
  • Asia-Style mit Sesamöl, Sojasauce, einem Hauch Ingwer und vielleicht ein paar Sesamsamen als Topping nach dem Garen. Ein Träumchen!
  • Mit Käse überbacken geht immer, oder? Kurz vor Ende der Garzeit einfach etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über den Spargel streuen und noch mal für 1-2 Minuten in den Airfryer geben, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Umwickelt mit Speck oder Schinken: Einzelne Spargelstangen oder kleine Bündel mit einer Scheibe Bacon oder Serranoschinken umwickeln und dann ab in den Airfryer. Der Speck wird herrlich knusprig. Das ist dann aber eher was für die Seele als für die schlanke Linie.
  • Süß-sauer-scharf: Eine Marinade aus etwas Honig (oder Ahornsirup), Balsamico-Essig, Olivenöl und Chiliflocken. Das gibt dem Spargel eine ganz besondere Note.
  • Einfach, aber effektvoll: Nach dem Garen mit etwas guter Butter und gehackten frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.

Du siehst, die Möglichkeiten sind vielfältig. Probiere einfach aus, was dir schmeckt. Manchmal sind es ja gerade die spontanen Ideen, die zu den besten Ergebnissen führen. Und wenn mal was nicht ganz so perfekt wird – so ist das Leben eben. Perfektion ist langweilig, Genuss ist Trumpf.

Zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2025 um 22:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was, wenn’s doch mal nicht ganz rund läuft? Troubleshooting für Spargel im Airfryer

Auch wenn die Zubereitung von Spargel im Airfryer wirklich einfach ist, können natürlich immer mal kleine Stolpersteine auftauchen. Aber keine Panik, für fast alles gibt es eine Lösung.
Wird der Spargel zu trocken? Das kann passieren, wenn die Temperatur zu hoch war oder er zu lange drin war. Achte darauf, dass der Spargel mit etwas Öl benetzt ist. Beim nächsten Mal vielleicht die Temperatur um 10°C senken oder die Garzeit verkürzen. Es ist ein bisschen wie beim Sonnenbaden: Lieber langsam anfangen und die Intensität steigern, als direkt mit Vollgas zu verbrennen.

Sind die Spitzen verbrannt, aber der Rest ist noch nicht gar? Das ist ein typisches Problem, gerade bei dünnen Spitzen und dicken Stangen. Hier hilft es, dickere und dünnere Stangen getrennt zu garen oder die Temperatur etwas niedriger zu wählen und dafür die Garzeit zu verlängern. Manchmal lege ich auch ein kleines Stück Alufolie locker über die Spitzen, wenn sie mir zu schnell dunkel werden. Alufolie kann ein Retter sein, aber bitte mit Vorsicht im Airfryer verwenden und darauf achten, dass sie nicht die Heizelemente berührt oder die Luftzirkulation blockiert.

Der Spargel wird nicht richtig knusprig, sondern eher labberig? Das passiert oft, wenn der Korb zu voll ist. Weniger ist hier definitiv mehr. Der Spargel braucht Platz, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Auch zu viel Feuchtigkeit (z.B. wenn der Spargel nicht richtig abgetrocknet wurde) kann die Knusprigkeit verhindern. Und vielleicht noch ein Schuss Öl mehr beim nächsten Mal?

Mein Airfryer hat keine genaue Temperatureinstellung für Spargel. Was nun? Viele Geräte haben Voreinstellungen für Gemüse. Das kann ein guter Anhaltspunkt sein. Ansonsten starte mit einer mittleren Temperatur (ca. 180°C) und behalte den Spargel gut im Auge. Nach ein paar Versuchen hast du den Dreh für dein spezielles Gerät sicher raus. Jeder Airfryer ist ein bisschen anders, wie ein guter Freund mit seinen Eigenheiten. Die Zubereitung von Spargel in der HLF erfordert anfangs vielleicht ein, zwei Testläufe, bis man die optimalen Einstellungen für das eigene Gerät gefunden hat.

Mehr als nur eine Beilage: Spargel im Airfryer als Star

Klar, der Spargel im Airfryer ist eine fantastische Beilage zu Fleisch, Fisch oder auch zu neuen Kartoffeln mit Sauce Hollandaise (ja, die Kombi geht auch mit Airfryer-Spargel!). Aber er kann noch so viel mehr sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem lauwarmen Spargelsalat? Den gegarten Spargel einfach in Stücke schneiden und mit einem leckeren Dressing, vielleicht ein paar Erdbeeren und gerösteten Pinienkernen anmachen. Oder du legst ihn auf eine Pizza oder Flammkuchen. Auch in Quiches oder Tartes macht er sich hervorragend.

Ich habe ihn auch schon mal als Hauptkomponente für ein schnelles Mittagessen genutzt: Einfach den fertigen Spargel aus dem Airfryer mit etwas Feta oder Ziegenkäse bestreuen, ein paar Cherrytomaten dazu, die vielleicht sogar kurz mitgegart wurden, und ein gutes Stück Brot. Fertig ist eine leichte, aber sättigende Mahlzeit. Es muss nicht immer kompliziert sein, um gut zu schmecken. Einfache Gerichte sind oft die besten. Und gerade wenn es um die Zubereitung von Spargel in der Heißluftfritteuse geht, ist die Vielseitigkeit ein großer Pluspunkt.

Grün oder Weiß – Gibt es Unterschiede im Airfryer?

Ja, ein bisschen. Grüner Spargel ist meist schneller gar und wird tendenziell knuspriger. Er hat auch einen intensiveren Eigengeschmack, der durch die Röstaromen im Airfryer noch toller wird. Weißer Spargel braucht etwas länger und bleibt saftiger im Inneren. Beide Varianten sind aber hervorragend für den Airfryer geeignet. Es ist also eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Spargel im Airfryer – Eine echte Bereicherung!

Also, mein persönliches Fazit zum Thema Spargel im Airfryer? Ein ganz klares Daumen hoch! Es ist eine schnelle, unkomplizierte und vor allem unglaublich leckere Art, dieses tolle Saisongemüse zuzubereiten. Die Röstaromen, die knackige Textur, der intensive Geschmack – das hat mich wirklich überzeugt. Es ist eine tolle Alternative zum klassischen Kochen und eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Ob als schnelle Beilage, als Star in einem Salat oder einfach pur genossen – die Methode ist vielseitig und gelingt eigentlich immer.

Vielleicht warst du ja bisher auch skeptisch, so wie ich am Anfang. Aber ich kann dich nur ermutigen: Probier es aus! Schnapp dir einen Bund frischen Spargel, deinen Airfryer und leg los. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist und wie gut es schmeckt. Und wer weiß, vielleicht wird der Spargel im Airfryer ja auch bei dir zum neuen Frühlingsfavoriten. Die kurze Spargelsaison will schließlich voll ausgekostet werden, und mit dieser Methode holst du das Beste aus den edlen Stangen heraus. Eine knusprige Angelegenheit, die Freude macht. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

This is box title

FAQs zum Thema Spargel im Airfryer

Kann ich auch gefrorenen Spargel im Airfryer zubereiten?

Ja, das klappt tatsächlich auch, wenn du mal keine frischen Stangen zur Hand hast. Du musst den gefrorenen Spargel dafür nicht einmal extra auftauen lassen, sondern kannst ihn direkt in den Korb deiner Heißluftfritteuse geben. Allerdings solltest du bedenken, dass er durch das Gefrieren etwas mehr Wasser enthält. Deshalb könnte die Garzeit ein wenig länger sein als bei frischem Spargel, und er wird vielleicht nicht ganz so knackig, sondern eher etwas weicher. Ein kleiner Tipp: Würze ihn ruhig etwas kräftiger, da gefrorenes Gemüse manchmal ein wenig an Aroma einbüßt. Probiere es einfach mal aus, für eine schnelle Spargel-Lust ist das eine prima Option!

Kann ich zusammen mit dem Spargel auch anderes Gemüse im Airfryer garen?

Absolut, das ist eine tolle Idee, um gleich eine ganze Beilagenmischung zu zaubern! Du kannst zum Beispiel prima Paprikastreifen, Zucchinistücke oder kleine Cocktailtomaten zusammen mit dem Spargel in den Airfryer geben. Wichtig ist dabei nur, dass du die unterschiedlichen Garzeiten der Gemüsesorten im Blick behältst. Spargel braucht ja, je nach Dicke, seine 10-15 Minuten. Gemüse, das schneller gar ist, wie zum Beispiel Zuckerschoten oder dünne Karottenstifte, gibst du am besten erst zur Hälfte der Garzeit des Spargels dazu. So wird alles gleichzeitig perfekt und du hast im Nu eine bunte und gesunde Mahlzeit.

Wie reinige ich meinen Airfryer am besten, nachdem ich darin Spargel zubereitet habe, besonders wenn Marinade heruntergetropft ist?

Das ist ein guter Punkt, denn eine saubere Heißluftfritteuse macht einfach mehr Freude! Am besten reinigst du den Korb und die Schublade deines Airfryers, solange sie noch etwas warm, aber nicht mehr heiß sind. Oft lassen sich dann Ölreste und kleine Gemüseteilchen leichter entfernen. Viele Körbe und Schubladen sind sogar spülmaschinenfest, schau da am besten mal in die Anleitung deines Geräts. Bei hartnäckigeren Resten von der Marinade hilft es meistens, den Korb kurz mit warmem Wasser und etwas Spülmittel einzuweichen. Das Heizelement selbst solltest du natürlich nur abwischen, wenn das Gerät vollständig abgekühlt und vom Strom getrennt ist, und zwar mit einem weichen, feuchten Tuch.

Wie fandest du den Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Zurück
nach oben
Fuchstempo
nach oben!