Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Haushalt » Lebensmittel & Zubereitung » Wie lange müssen Bohnen kochen?

Wie lange müssen Bohnen kochen?

Wie lange müssen Bohnen kochen?

Bohnen sind ein vielseitiges und nährstoffreiches Lebensmittel, das in vielen Küchen weltweit einen festen Platz hat. Doch eine der häufigsten Fragen, die sich beim Kochen von Bohnen stellt, ist: Wie lange müssen sie eigentlich kochen? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, denn sie hängt von der Bohnenart, der Zubereitungsweise und persönlichen Vorlieben ab. In diesem Guide nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt der Bohnen, geben dir praktische Tipps und verraten dir, wie du Bohnen perfekt zubereitest, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Die Grundlagen des Bohnenkochens

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige Grundlagen klären. Bohnen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben, von grünen Bohnen über weiße Bohnen bis hin zu schwarzen Bohnen und Kidneybohnen. Jede Bohnenart hat ihre eigenen Kochzeiten und Besonderheiten. Generell können Bohnen in zwei Kategorien eingeteilt werden: Frische Bohnen wie grüne Bohnen, die nur eine kurze Kochzeit benötigen, und getrocknete Bohnen wie weiße und schwarze Bohnen, die eine längere Vorbereitung und Kochzeit erfordern.

Eine wichtige Regel beim Kochen von Bohnen, insbesondere von grünen Bohnen, ist die Beachtung der richtigen Kochzeit, um das Phasin, ein giftiges Protein, zu neutralisieren. Grüne Bohnen sollten deshalb mindestens 10 Minuten kochen, um sicherzustellen, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind. Für getrocknete Bohnen ist es wichtig, sie vor dem Kochen einzuweichen. Dies verkürzt nicht nur die Kochzeit, sondern macht die Bohnen auch bekömmlicher und verhindert Blähungen. Es gibt zwei Hauptmethoden, um Bohnen einzuweichen: Über Nacht einweichen oder die Schnelleinweichmethode, bei der die Bohnen eine Stunde in kochendem Wasser eingeweicht werden.

Wie lange müssen die verschiedene Bohnen-Arten kochen?

Jetzt, da wir die Grundlagen abgedeckt haben, schauen wir uns die Kochzeiten verschiedener Bohnenarten genauer an. Beginnen wir mit den frischen Bohnen:

  • Grüne Bohnen: Grüne Bohnen, auch Prinzessbohnen oder Buschbohnen genannt, benötigen je nach gewünschter Bissfestigkeit zwischen 10 und 20 Minuten Kochzeit.
  • Gelbe Bohnen: Gelbe Bohnen, oft auch als Wachsbohnen bezeichnet, haben ähnliche Kochzeiten wie grüne Bohnen.
  • Stangenbohnen: Stangenbohnen brauchen etwas länger, oft zwischen 15 und 25 Minuten, bis sie weich sind.

Für getrocknete Bohnen sieht die Sache etwas anders aus:

  • Weiße Bohnen: Nach dem Einweichen kochen weiße Bohnen in der Regel 60 bis 90 Minuten.
  • Schwarze Bohnen: Schwarze Bohnen haben ähnliche Kochzeiten wie weiße Bohnen und sind nach etwa 60 bis 90 Minuten weich.
  • Kidneybohnen: Kidneybohnen benötigen nach dem Einweichen etwa 90 Minuten Kochzeit.

Weitere Bohnen-Arten und ihre Kochzeit:

  • Kichererbsen (Garbanzo Bohnen): Nach dem Einweichen benötigen Kichererbsen in der Regel etwa 1,5 bis 2 Stunden Kochzeit, bis sie weich sind.
  • Pintobohnen: Pintobohnen haben nach dem Einweichen eine Kochzeit von etwa 1 bis 1,5 Stunden.
  • Linsen: Linsen sind eine Ausnahme, da sie in der Regel nicht eingeweicht werden müssen. Grüne und braune Linsen kochen etwa 20 bis 30 Minuten, während rote Linsen nur etwa 15 bis 20 Minuten benötigen.
  • Adzukibohnen: Diese kleinen roten Bohnen werden oft in der asiatischen Küche verwendet und benötigen nach dem Einweichen eine Kochzeit von etwa 45 bis 60 Minuten.
  • Lima- oder Butterbohnen: Nach dem Einweichen kochen diese Bohnen etwa 60 bis 90 Minuten.
  • Mungbohnen: Auch diese Bohnen werden häufig in der asiatischen Küche verwendet und benötigen, wenn sie eingeweicht werden, nur 45 bis 60 Minuten Kochzeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kochzeiten je nach Alter und Qualität der Bohnen variieren können. Frischere Bohnen sind in der Regel schneller gar als ältere.

Tipps und Tricks für perfekt gekochte Bohnen

Um sicherzustellen, dass deine Bohnen jedes Mal perfekt gelingen, gibt es einige Tipps und Tricks, die du beachten solltest:

  1. Verwende zum Einweichen und Kochen der Bohnen frisches, kaltes Wasser.
  2. Füge dem Kochwasser kein Salz hinzu, da dies die Bohnen härten kann. Würze sie stattdessen nach dem Kochen.
  3. Um Blähungen entgegen zu wirken, kannst du dem Einweichwasser ein Stück Ingwer, Kombu (eine Art Seetang) oder Kümmel hinzufügen. Darauf brauchst du aber nur bei den weißen, schwarzen und Kidney-Bohnen zu achten – grüne Bohnen oder gelbe Bohnen blähen nicht.
  4. Überprüfe die Bohnen während des Kochens regelmäßig und füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu, um sicherzustellen, dass sie immer vollständig bedeckt sind.

Ein besonderer Tipp für noch schmackhaftere Bohnen

Um deine Bohnengerichte auf das nächste Level zu heben und die Frage Wie lange müssen Bohnen kochen? mit einem zusätzlichen Tipp zu ergänzen, versuche, die Bohnen in Gemüsebrühe statt in Wasser zu kochen. Dieser einfache Wechsel verleiht den Bohnen eine zusätzliche Geschmacksebene und macht sie noch köstlicher. Darüber hinaus kannst du Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln oder Kräuter hinzufügen, die während des Kochens ihr Aroma an die Bohnen abgeben und so die Frage, wie lange Bohnen kochen müssen, zu einer geschmacklich spannenden Angelegenheit machen.

5 Rezeptideen für gekochte Bohnen

Nachdem wir nun die Kunst des Bohnenkochens gemeistert haben, wollen wir unsere frisch gekochten Bohnen in köstliche Gerichte verwandeln. Hier sind einige Rezeptideen, die zeigen, wie vielseitig Bohnen sein können, inklusive einer kurzen Auflistung dessen, was man dafür benötigt.

Rezept für Bohnensalat mit frischen Kräutern

Was du brauchst:

  • 200g gekochte grüne oder gelbe Bohnen
  • 2 mittelgroße, frische Tomaten, gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten
  • 100g Feta-Käse, zerbröckelt
  • Für das Dressing: 3 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack, 1 TL Honig
  • Gehackte frische Basilikumblätter oder Petersilie

So geht’s:

  1. In einer großen Schüssel die gekochten Bohnen, Tomatenwürfel, rote Zwiebel und Feta-Käse mischen.
  2. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Honig in einer kleinen Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Das Dressing über die Bohnenmischung geben und alles vorsichtig umrühren, damit die Bohnen gleichmäßig überzogen sind.
  4. Zum Schluss mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.

Rezept für herzhafter Bohneneintopf

Was du brauchst:

  • 250g gekochte weiße oder schwarze Bohnen
  • Gemischtes saisonales Gemüse, grob geschnitten (Karotten, Sellerie, Tomaten)
  • Optional: Fleisch oder Wurst, in Stücke geschnitten
  • 1-2 Lorbeerblätter, ein paar Zweige Thymian
  • Gemüse- oder Fleischbrühe (ca. 500ml)

So geht’s:

  1. Erhitze einen großen Topf und gib bei Bedarf etwas Öl hinzu. Wenn du Fleisch oder Wurst verwendest, brate diese zuerst an, bis sie schön gebräunt sind.
  2. Füge das geschnittene Gemüse hinzu und brate es einige Minuten mit, bis es leicht weich wird.
  3. Die gekochten Bohnen, Lorbeerblätter, Thymian und die Brühe dazugeben. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Eintopf ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich voll entfaltet haben.
  4. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Egal, ob du sie als Hauptgericht, Beilage oder in Salaten genießt, gekochte Bohnen sind eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu jeder Mahlzeit.

Rezept für Bohnenpüree

Was du brauchst:

  • Gekochte weiße Bohnen (200g)
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Deine Lieblingskräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So geht’s:

  1. Die gekochten weißen Bohnen, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Kräuter in einen Mixer geben.
  2. Alles zu einem glatten Püree verarbeiten. Falls nötig, etwas Wasser oder weitere Olivenöl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Bohnenpüree ist jetzt bereit, als Beilage oder Dip serviert zu werden.

Rezept für Bohnenwraps

Was du brauchst:

  • Gekochte Bohnen (200g)
  • Gegrilltes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini)
  • Gekochter Reis oder Quinoa (100g)
  • Käse, gerieben (nach Geschmack)
  • Wraps (Weizen- oder Maisfladen)
  • Joghurt oder Guacamole

So geht’s:

  1. Die gekochten Bohnen mit dem gegrillten Gemüse und dem Reis oder Quinoa in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Mischung auf die Wraps verteilen und mit einer Prise Käse bestreuen.
  3. Die Wraps einrollen. Einen Klecks Joghurt oder Guacamole darauf geben oder zum Dippen daneben servieren.

Rezept für Bohnen-Brownies

Was du brauchst:

  • Gekochte schwarze Bohnen (200g)
  • Eier (2 Stück)
  • Kakaopulver (60g)
  • Zucker (100g)
  • Schokoladenstückchen (50g)
  • Eine Prise Salz

So geht’s:

  1. Die gekochten schwarzen Bohnen in einen Mixer geben und zu einem feinen Püree verarbeiten.
  2. Eier, Kakaopulver, Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Die Schokoladenstückchen unterheben und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Brownieform füllen.
  4. Bei 180°C für etwa 20-25 Minuten backen, bis die Brownies fest sind, aber in der Mitte noch leicht feucht.
  5. Vor dem Schneiden komplett abkühlen lassen.

Alles Wichtige auf einen Blick

Bohnen sind ein vielseitiges und gesundes Lebensmittel, das in keiner Küche fehlen sollte. Die Kochzeit variiert je nach Bohnenart und ob sie frisch oder getrocknet sind. Wichtig ist, frische grüne Bohnen mindestens 10 Minuten zu kochen, um das giftige Phasin zu neutralisieren, und getrocknete Bohnen vor dem Kochen einzuweichen, um die Kochzeit zu verkürzen und sie bekömmlicher zu machen. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass deine Bohnen jedes Mal perfekt gelingen. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten und entdecke die Vielfalt, die Bohnen zu bieten haben.

This is box title

FAQs zum Thema Wie lange müssen Bohnen kochen?

Müssen Bohnen vor dem Kochen eingeweicht werden?

Ja, die meisten getrockneten Bohnen sollten vor dem Kochen eingeweicht werden. Das Einweichen über Nacht hilft, die Kochzeit zu verkürzen und macht die Bohnen leichter verdaulich. Es gibt zwei Methoden: das traditionelle Einweichen über Nacht und das Schnelleinweichen, bei dem die Bohnen eine Stunde lang in kochendem Wasser gelassen werden. Nach dem Einweichen sollten die Bohnen abgespült werden, bevor sie gekocht werden. Das Einweichen ist besonders wichtig bei größeren Bohnensorten wie Kidneybohnen oder schwarzen Bohnen.

Wie lange müssen eingeweichte Bohnen kochen?

Eingeweichte Bohnen benötigen je nach Sorte unterschiedlich lange, um weich zu werden. Im Allgemeinen sollten die meisten Bohnen nach dem Einweichen 1 bis 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze gekocht werden. Schwarze Bohnen und Kidneybohnen brauchen etwa 1 bis 1,5 Stunden, während kleinere Bohnen wie schwarze Augenbohnen oder Pintobohnen schon nach etwa 45 Minuten bis zu einer Stunde weich sein können. Wichtig ist, während des Kochens genug Wasser hinzuzufügen, damit die Bohnen immer bedeckt sind. Das Salz sollte erst gegen Ende der Kochzeit hinzugefügt werden, um die Bohnen nicht zu verhärten.

Können Bohnen auch ohne Einweichen gekocht werden?

Ja, Bohnen können auch ohne vorheriges Einweichen gekocht werden, allerdings verlängert sich dadurch die Kochzeit erheblich. Nicht eingeweichte Bohnen benötigen oft das Doppelte oder sogar Dreifache der normalen Kochzeit. Das bedeutet, dass nicht eingeweichte Bohnen je nach Sorte 2 bis 3 Stunden oder länger kochen müssen, um weich zu werden. Diese Methode verbraucht mehr Energie und es besteht ein höheres Risiko, dass die Bohnen außen weich werden, während das Innere noch hart ist. Es ist auch wichtig, das Kochwasser während des Prozesses ein paar Mal zu erneuern, um die entstehenden Gase zu reduzieren und die Verdaulichkeit zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar