Alltagsfuchs.de Logo
Forum

Home » Haushalt » Reinigung & Ordnung » Gusseiserne Pfanne reinigen – so gehts

Haushalt, Reinigung & Ordnung

Gusseiserne Pfanne reinigen – so gehts

Gusseiserne Pfanne reinigen? So gehts.

Gusseiserne Pfannen sind bei Kochbegeisterten aufgrund ihrer hervorragenden Wärmespeicherung und ihrer Vielseitigkeit äußerst beliebt. Doch mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich Essensreste festsetzen oder die Pfanne anfängt zu rosten. Die richtige Pflege und Reinigung deiner gusseisernen Pfanne ist daher essentiell, um ihre Lebensdauer zu verlängern und das bestmögliche Kochergebnis zu erzielen. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über das Reinigen und die Pflege für deine gusseiserne Pfanne und Kochutensilien, von der alltäglichen Reinigung bis hin zum Einbrennen einer neuen Beschichtung.

Grundlagen der Reinigung von Gusseisen

Bevor wir in die spezifischen Methoden eintauchen, lass uns einen Blick auf die Grundlagen der Reinigung von Gusseisen werfen. Gusseisen unterscheidet sich von anderen Materialien durch seine Porosität und die Fähigkeit, Öle aufzunehmen, was zu einer natürlichen Antihaftbeschichtung führt. Die Herausforderung besteht darin, die Pfanne sauber zu halten, ohne diese wertvolle Schicht zu beschädigen. Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung einer gusseisernen Pfanne nicht kompliziert ist, aber es erfordert ein wenig Know-how und Geduld.

Ein verbreiteter Mythos ist, dass man Gusseisen niemals mit Seife reinigen sollte. Moderne Seifen sind jedoch nicht so aggressiv wie ihre Vorgänger und eine leichte Anwendung kann sicher sein, solange die Pfanne anschließend gründlich getrocknet und leicht eingeölt wird. Das Hauptziel ist es, die Pfanne von Speiseresten zu befreien, ohne die Patina zu zerstören, die sich mit der Zeit bildet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Rostschutz. Gusseisen rostet leicht, wenn es nicht richtig getrocknet wird. Daher ist es entscheidend, nachdem du deine gusseiserne Pfanne reinigen solltest, diese vollständig zu trocknen zu lassen. Ein kurzes Erhitzen auf dem Herd kann sicherstellen, dass jegliche Feuchtigkeit verdampft.

Die tägliche Reinigung deiner gusseisernen Pfanne

Die tägliche Reinigung deiner gusseisernen Pfanne ist einfacher, als du vielleicht denkst. Hier sind einige Schritte, die du nach jeder Benutzung befolgen solltest:

  1. Lasse die Pfanne leicht abkühlen, bevor du sie reinigst, um einen thermischen Schock zu vermeiden.
  2. Verwende warmes Wasser und eine Bürste oder einen Schwamm, um Essensreste zu entfernen. Vermeide die Verwendung von Stahlwolle oder anderen abrasiven Materialien, die die Oberfläche beschädigen könnten.
  3. Falls nötig, kannst du eine kleine Menge Seife verwenden, achte aber darauf, sie gründlich abzuspülen.
  4. Trockne die Pfanne sofort mit einem Handtuch ab und erhitze sie kurz auf dem Herd, um restliche Feuchtigkeit zu entfernen.
  5. Trage eine dünne Schicht Kochöl auf die gesamte Oberfläche auf, um Rost zu vermeiden und die Patina zu erhalten.

Dieser einfache Prozess hilft, deine gusseiserne Pfanne in einem guten Zustand zu halten und die Entwicklung einer natürlichen Antihaftbeschichtung zu fördern.

Verkrustete gusseiserne Pfanne reinigen

Manchmal reicht eine einfache Reinigung nicht aus, besonders wenn Essen angebrannt ist oder sich eine dicke Schicht von Verkrustungen gebildet hat. In solchen Fällen gibt es effektive Methoden, um deine Pfanne wieder zum Glänzen zu bringen, ohne die Patina zu beschädigen.

  • Salz und Kartoffel: Eine der einfachsten Methoden zur Reinigung verkrusteter Pfannen ist die Verwendung von grobem Salz und einer halbierten Kartoffel. Streue das Salz in die Pfanne und verwende die Schnittfläche der Kartoffel, um die Verkrustungen abzuschaben. Das Salz wirkt als mildes Abrasiv, während die Säure der Kartoffel beim Lösen von Rückständen hilft.
  • Backpulver und Wasser: Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann ebenfalls effektiv sein. Trage die Paste auf die betroffenen Bereiche auf und lasse sie einige Stunden einwirken, bevor du sie abwäschst.
  • Einweichen in Wasser: Bei weniger hartnäckigen Verkrustungen kann das Einweichen der Pfanne in warmem Wasser für eine Stunde ausreichen. Verwende anschließend eine Bürste, um die Rückstände zu entfernen.

Es ist wichtig, nach jeder dieser Methoden die Pfanne gründlich zu trocknen und zu ölen, um Rostbildung zu vermeiden und die Patina zu schützen.

Nr. 1
Navaris Gusseisenpfanne - 30 cm groß - Eingebrannte Feuerfeste Gusseisen Pfanne mit Doppelgriff - Ölgießer für den Grill Gasgrill Ofen
Navaris Gusseisenpfanne - 30 cm groß - Eingebrannte Feuerfeste Gusseisen Pfanne mit Doppelgriff - Ölgießer für den Grill Gasgrill Ofen*
von KW-Commerce
  • Hervorragende Hitzeerhaltung: Die Gusspfanne von Navaris hält die Hitze hervorragend und ermöglicht ein außergewöhnliches Kocherlebnis. Genieße großartige Ergebnisse auf dem Herd, im Ofen oder sogar über dem Lagerfeuer.
  • Eingebrannt: Die Pfanne ist mit Sojabohnenöl eingebrannt und erhält dadurch eine natürliche Oberfläche, die mit der Zeit nur noch besser wird. Sie ist ideal für Eintöpfe, zum Braten von Steaks, zum Backen von Pizza oder Kuchen oder auch zum Grillen.
  • Leichte Handhabung: Ein Handgriff auf einer Seite und ein Schlaufengriff auf der anderen Seite erleichtern das Handling der Pfanne. Zwei Seitenlippen sorgen für präzises Ausgießen und weniger Aufwand beim Abwaschen.
  • Langlebiges Kochgeschirr: Befolge die Reinigungs- und Pflegehinweise in der Produktbeschreibung und die Gusseisen-Pfanne wird mit dem Alter nur noch besser. Die große Gusseiserne Pfanne kann mit der richtigen Pflege jahrzehntelang halten.
  • Handhabung und Pflege: Die Gußeisenbratpfanne von Navaris ist nicht spülmaschinenfest. Diese daher bitte nur von Hand mit Wasser abwaschen. Weitere Hinweise zur Nutzung der Eisenguss Bratpfanne entnimmst Du aus der Beschreibung.
Prime  Preis: € 31,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
TECOR® Gusseisenpfanne Induktion 28cm inkl. Zubehör - geschliffene Oberflächen I Bratpfanne Induktion, Gusseiserne Pfanne, Cast Iron Pan, Gusspfanne Grill, Eisenpfanne, Pfanne Gusseisen
TECOR® Gusseisenpfanne Induktion 28cm inkl. Zubehör - geschliffene Oberflächen I Bratpfanne Induktion, Gusseiserne Pfanne, Cast Iron Pan, Gusspfanne Grill, Eisenpfanne, Pfanne Gusseisen*
von TECOR
  • ❓WARUM TECOR: Dicker Pfannenboden, hoher Seitenrand & fein nachbearbeitete Oberflächen sorgen für erstklassige Wärmespeicherung, Röstaromen und ein geringes Gewicht der Gusseisenpfanne!
  • ♻️ QUALITÄT FÜR GENERATIONEN: Bratpfanne aus einem Stück Gusseisen & einer immer wieder erneuerbaren Patina, macht die Gußpfanne unverwüstlich und ersetzt beschichtete Pfannen, für IMMER!
  • 🔥 GRILL & FEUER: Die gusseiserne Pfanne kann problemlos im Gasgrill, Feuer, Backofen sowie auf allen Herdarten verwendet werden. Dank plan gedrehtem Boden eignet sich die Gusspfanne perfekt für Induktion - ganz ohne Kratzer!
  • ✅ ANTIHAFTWIRKUNG: Hochwertiges Gusseisen, bereits eingebranntes Traubenkernöl und fein nachbearbeitete Oberflächen sorgen für erstaunliche Ergebnisse von Anfang an und eine Patina, welche sich stets verbessert!
  • 🍳 PFANNENSET: Die Gusspfanne wird mit einem flexiblen Pfannenwender und einem passenden Ledergriffschutz geliefert. Inkl. Bedienungshandbuch und nachhaltiger, plastikfreier Verpackung. Ideal als Geschenk für Ihre Liebsten!
Prime  Preis: € 89,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
BURNHARD Gusseisen Pfanne Ø30 cm, Bratpfanne, Pre-Seasoned, inkl. Griffschutz aus Leder - Für Gasgrill, Backofen und alle Herdarten inkl. Induktion
BURNHARD Gusseisen Pfanne Ø30 cm, Bratpfanne, Pre-Seasoned, inkl. Griffschutz aus Leder - Für Gasgrill, Backofen und alle Herdarten inkl. Induktion*
von BURNHARD
  • Qualität für die Ewigkeit – BURNHARD Gusseisenprodukte unterliegen hohen Qualitätskontrollen und sind ein Garant für jahrelange Freude am Produkt. Bei richtiger Pflege hält die Bratpfanne ein Leben lang. Dank des Pre-Seasoned Finishs ist sie zudem sofort einsatzbereit.
  • Antihafteffekt ohne Beschichtung – Durch die sich mit der Zeit bildendende Patina entwickelt deine Bratpfanne nach jedem Gebrauch eine immer stärker werdende natürliche Antihafteigenschaft.
  • Beste Ergebnisse – Dank langanhaltender Hitzespeicherung und gleichmäßiger Verteilung gelingt dir jedes Gericht problemlos.
  • Universell einsetzbar – Deine neue Gusseisenpfanne ist das ideale Zubehör zum Kochen und Braten auf allen Herdarten; egal, ob Elektro, Gas, Ceran oder Induktion. Aber auch auf deinem Grill, im Backofen, über der offenen Feuerstelle oder Glut lässt sie sich mega gut einsetzen.
  • Besonderes Extra – Damit dir beim Kochen nicht zu heiß wird, kommt die Bratpfanne aus Gusseisen mit einem Griff-Überzieher aus echtem Leder. Das hitzebeständige Innenfutter schützt dich beim Transport der Pfanne sicher vor Verbrennungen.
 Preis: € 49,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2024 um 16:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gusseisenpfanne einbrennen und neu beschichten

Das Einbrennen einer gusseisernen Pfanne ist ein Prozess, der nicht nur bei neuen Pfannen, sondern auch nach einer gründlichen Reinigung oder bei Beschädigung der Patina durchgeführt werden sollte. Das Einbrennen hilft, eine schützende Schicht zu bilden, die die Antihaftfähigkeit verbessert und vor Rost schützt.

Der Prozess des Einbrennens umfasst folgende Schritte:

  1. Reinige die Pfanne gründlich und trockne sie.
  2. Heize deinen Ofen auf 200°C vor.
  3. Trage eine sehr dünne Schicht einer Einbrennpaste oder eines hocherhitzbaren Öls (wie Leinöl oder raffiniertes Rapsöl) auf die gesamte Oberfläche der Pfanne auf, einschließlich des Griffs und der Unterseite.
  4. Lege ein Backblech mit Aluminiumfolie auf die unterste Schiene deines Ofens, um eventuell tropfendes Öl aufzufangen.
  5. Stelle die Pfanne umgedreht in den Ofen und backe sie eine Stunde lang – bei 200°C.
  6. Lasse die Pfanne im Ofen vollständig abkühlen.

Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, um eine stärkere Beschichtung zu erzielen. Das regelmäßige Einbrennen deiner Pfanne hilft, ihre Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.

Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2024 um 16:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein besonderer Tipp für hartnäckige Fälle

Wenn du mit besonders hartnäckigen Verkrustungen oder Rost konfrontiert bist, kannst du deine gusseiserne Pfanne auch durch die Verwendung einer Mischung aus Essig und Wasser reinigen. Mische gleiche Teile Wasser und weißen Essig und lasse die Pfanne in dieser Lösung für bis zu eine Stunde einweichen. Anschließend gründlich reinigen und wie gewohnt trocknen und ölen. Dies sollte jedoch nur als letztes Mittel verwendet werden, da Essig die Patina angreifen kann.

Ein Blick auf die Pflege: Erhalt der Qualität deiner gusseisernen Pfanne

Die regelmäßige Pflege deiner gusseisernen Pfanne ist der Schlüssel zu ihrer Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit. Neben der täglichen Reinigung und dem gelegentlichen Einbrennen gibt es einige weitere Tipps, die du beachten solltest:

  • Vermeide es, saure Lebensmittel über längere Zeit in der Pfanne zu kochen, da dies die Patina angreifen kann.
  • Lagere deine Pfanne an einem trockenen Ort und vermeide es, sie mit einem Deckel zu bedecken, da dies Feuchtigkeit einschließen und zu Rost führen kann.
  • Verwende Holz- oder Silikonutensilien, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.
  • Wenn deine Pfanne anfängt zu kleben, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie neu eingebrannt werden muss.

Indem du diese einfachen Pflegetipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine gusseiserne Pfanne über Jahre hinweg ein treuer Begleiter in deiner Küche bleibt.

Alles in einem: Die Kunst, gusseiserne Pfannen zu reinigen und zu pflegen

Die Reinigung und Pflege von gusseisernen Pfannen mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Techniken und ein wenig Geduld wird es schnell zu einem einfachen Teil deiner Kochroutine. Ob es darum geht, die tägliche Reinigung durchzuführen, verkrustete Pfannen zu säubern oder deine Pfanne neu einzubrennen, die Grundprinzipien der Pflege sind einfach und effektiv. Indem du deine gusseiserne Pfanne richtig reinigst und pflegst, erhältst du nicht nur ein Kochgeschirr, das mit der Zeit immer besser wird, sondern auch ein Erbstück, das Generationen überdauern kann.

This is box title

FAQs zum Thema Gusseiserne Pfanne reinigen

Wie reinige ich meine gusseiserne Pfanne nach dem Gebrauch?

Am besten reinigst du deine gusseiserne Pfanne direkt nach dem Gebrauch, wenn sie noch warm ist. Verwende dazu warmes Wasser und eine Bürste oder einen Schwamm, aber keine metallischen Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können. Spülmittel solltest du nur sparsam verwenden, da es die eingebrannte Patina entfernen kann. Nach der Reinigung trockne die Pfanne gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Ein leichtes Einreiben mit Pflanzenöl schützt die Oberfläche und hält sie geschmeidig.

Kann ich meine gusseiserne Pfanne in der Spülmaschine reinigen?

Nein, gusseiserne Pfannen sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Die aggressiven Reinigungsmittel, das heiße Wasser und die lange Einwirkzeit können die Patina der Pfanne beschädigen und zu Rost führen. Die beste Methode, deine Pfanne zu reinigen, ist von Hand mit warmem Wasser und gegebenenfalls einer kleinen Menge Spülmittel. Vergiss nicht, die Pfanne nach der Reinigung gut abzutrocknen und leicht einzufetten, um sie zu schützen.

Was mache ich, wenn meine gusseiserne Pfanne Rost angesetzt hat?

Keine Sorge, wenn deine gusseiserne Pfanne Rost angesetzt hat, ist das kein Weltuntergang. Du kannst den Rost mit einer Mischung aus Salz und Wasser und einem harten Schwamm oder einer Bürste entfernen. Reibe die betroffenen Stellen vorsichtig ab, bis der Rost verschwunden ist. Danach solltest du die Pfanne gründlich reinigen, trocknen und erneut einölen, um die Patina wiederherzustellen. Regelmäßiges Pflegen und Einölen deiner Pfanne hilft, Rost in Zukunft zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar