Folge uns auf

Hunde

Welpe erbricht beim Autofahren: Ursache, Tipps und Tricks

Ein junger Hund übergibt sich auf der Rückbank – für viele Hundebesitzer ein vertrautes und unangenehmes Szenario. Wenn dein Welpe beim Autofahren erbricht, kann das verschiedene Ursachen haben und die Freude an gemeinsamen Ausflügen erheblich trüben. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Strategien lässt sich das Problem meist in den Griff bekommen. Erfahre hier, warum Welpen im Auto oft seekrank werden und wie du deinen vierbeinigen Freund Schritt für Schritt an entspannte Fahrten gewöhnen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Reisekrankheit löst bei Welpen häufig Übelkeit und Erbrechen im Auto aus.
  • Typische Symptome sind Unruhe, Hecheln und Speichelfluss während der Fahrt.
  • Zur Gewöhnung den Welpen in kleinen Schritten an das Autofahren heranführen.
  • Sichere Transportmöglichkeiten im Auto können Übelkeit reduzieren.
  • Medikamente gegen Übelkeit erst nach Absprache mit dem Tierarzt verwenden.
  • Frühzeitig Pausen und Bewegung während längerer Autofahrten einplanen.

Warum wird meinem Welpen im Auto schlecht?

Wenn dein Welpe beim Autofahren erbricht, liegt das meist an einer Form der Reisekrankheit. Ähnlich wie bei Menschen kann die Bewegung des Autos das Gleichgewichtsorgan im Innenohr des Hundes irritieren. Dadurch entsteht ein Konflikt zwischen den visuellen Eindrücken und den Bewegungsreizen, was zu Übelkeit und Erbrechen führen kann.[1]

Bei Welpen tritt das Problem jedoch besonders häufig auf, da sich ihr Gleichgewichtssinn noch in der Entwicklung befindet. Mit zunehmendem Alter gewöhnen sich viele Hunde an das Autofahren. Es gibt aber auch erwachsene Hunde, die weiterhin unter Reiseübelkeit leiden.

Neben der eigentlichen Bewegung können auch andere Faktoren das Unwohlsein verstärken:

  • Stress und Aufregung durch die ungewohnte Situation
  • Gerüche im Auto
  • Schnell vorbeiziehende Landschaften
  • Ruckartige Fahrbewegungen

Manchmal liegt die Ursache für das Erbrechen auch nicht direkt am Autofahren. Wenn dein Welpe kurz vor der Fahrt gefressen hat, kann die volle Mahlzeit in Kombination mit der Bewegung ebenfalls Übelkeit auslösen.

Typische Anzeichen für Reiseübelkeit beim Welpen

Wenn dein Welpe beim Autofahren erbricht, sind das oft Anzeichen für Reiseübelkeit. Um ihm rechtzeitig helfen zu können, solltest du diese Anzeichen frühzeitig erkennen. Dazu gehören:

  • Unruhe und Hecheln
  • Vermehrter Speichelfluss und Sabbern
  • Häufiges Schlucken und Lecken
  • Gähnen
  • Zittern
  • Winseln oder Bellen

Wenn du diese Anzeichen bemerkst, ist es ratsam, eine Pause einzulegen und deinem Welpen etwas frische Luft und Bewegung zu gönnen. Das kann die akute Übelkeit oft lindern.

Wichtig zu wissen: Manche Welpen erbrechen auch ganz plötzlich ohne vorherige Warnsignale. Sei also darauf vorbereitet und halte sicherheitshalber Reinigungstücher und eine wasserdichte Unterlage bereit.

So gewöhnst du deinen Welpen Schritt für Schritt ans Autofahren

Die gute Nachricht ist: Mit etwas Geduld und der richtigen Herangehensweise kannst du deinen Welpen an stressfreie Autofahrten gewöhnen ohne das er dabei erbricht. Der Schlüssel liegt darin, positive Erfahrungen mit dem Auto zu verknüpfen und die Gewöhnung in kleinen Schritten vorzunehmen – und so gehts:

  1. Beginne damit, deinen Welpen zunächst nur in der Nähe des stehenden Autos zu füttern oder mit ihm zu spielen. So lernt er, dass das Fahrzeug an sich nichts Bedrohliches ist. Lass ihn in seinem eigenen Tempo das Auto erkunden, ohne Druck auszuüben.
  2. Im nächsten Schritt kannst du kurze Sitzungen im parkenden Auto einlegen. Öffne alle Türen und lass deinen Welpen selbstständig ein- und aussteigen. Belohne ihn dabei mit Leckerlis und Lob. Wiederhole diese Übung, bis sich dein Hund im Auto sichtlich wohlfühlt.
  3. Erst wenn diese Basis geschaffen ist, startest du den Motor – zunächst nur im Stand. Gewöhne deinen Welpen langsam an die Geräusche und Vibrationen. Fahre dann für die ersten Male nur wenige Meter, etwa auf und ab in der Einfahrt. Steigere die Fahrtdauer nach und nach.[2]

Praktische Tipps für entspanntes Autofahren, ohne dass dein Welpe erbricht

Um deinem Welpen die Autofahrt so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige bewährte Methoden:

Vor der Fahrt:

  • Füttere deinen Welpen nicht direkt vor der Fahrt. Eine leichte Mahlzeit 2-3 Stunden vorher ist ideal.
  • Gehe mit ihm noch einmal spazieren, damit er sich lösen kann.
  • Stelle sicher, dass es im Auto nicht zu warm ist.

Während der Fahrt:

  • Fahre möglichst ruhig und vermeide abrupte Brems- und Beschleunigungsmanöver.
  • Sorge für frische Luft, indem du ein Fenster einen Spalt öffnest.
  • Lenke deinen Welpen mit einem Kauspielzeug ab.
  • Mache bei längeren Fahrten regelmäßig Pausen.

Der richtige Platz im Auto

Viele Hunde fühlen sich wohler, wenn sie nach vorne schauen können. Eine Transportbox im Kofferraum oder auf der Rückbank, die in Fahrtrichtung ausgerichtet ist, kann Übelkeit reduzieren. Achte dabei immer auf eine sichere Befestigung!

Nr. 1
TOFFCAEA Transporttasche für Katze Hund, Hundetransportbox, Faltbare Katzentransportbox, tragbar, 5kg Katzen Hunde Tragebox, für mittelgroße Hunde, Katze (M, Grau) L 43 x B 28 x H 28 cm
TOFFCAEA Transporttasche für Katze Hund, Hundetransportbox, Faltbare Katzentransportbox, tragbar, 5kg Katzen Hunde Tragebox, für mittelgroße Hunde, Katze (M, Grau) L 43 x B 28 x H 28 cm*
von TOFFCAEA
  • 【M Größe】: Die Größe dieses Haustier Handtaschenhalters ist 43cm, 28cm, 28cm, geeignet für Kätzchen und Welpen mit Gewicht bis zu 5kg. Um lästigen Austausch zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, die Größe und das Gewicht des Haustiers vor dem Kauf zu messen. Wenn Sie die Tasche im Flugzeug verwenden möchten, erkundigen Sie sich bitte im Voraus bei der Fluggesellschaft nach den zulässigen Abmessungen.
  • 【Bequem und langlebig】: Unsere transportbox katze bestehen aus strapazierfähigem Polyestergewebe und kratzfestem Mesh, das nicht so leicht reißen wird wie dünne und preiswerte Sicherheitsgurte. Unser Katzenständer ist mit einem weichen, abnehmbaren, waschbaren Wollpad ausgestattet, sodass Ihr Haustier bequem darauf liegen kann. Der ​selbstsperrende Reißverschluss verhindert, dass Ihr Haustier die Tasche öffnet, und gewährleistet so maximale Sicherheit.
  • 【Schneller und atmungsaktiver】: Mit drei Öffnungen mit Netzbelüftung sorgt er nicht nur für ausreichende Luftzirkulation und Sichtbarkeit, sondern ermöglicht auch jederzeit eine einfache Inspektion Ihres Haustieres. Die oberen und anderen seitlichen Eingänge ermöglichen Ihrer Katze auch ein einfaches Ein- und Aussteigen. Darüber hinaus sorgen zwei Reißverschlüsse und interne Sicherheitsgurte für die Sicherheit Ihres Haustieres im Innenbereich.
  • 【Tragbar】: Die weiche Seitenkatzenmitte ist mit einem gepolsterten Griff und verstellbarem Schultergurt ausgestattet und bietet mehrere Transportarten: manuell, Schulter oder durch den Gepäckgriff. Einfach zu installieren und zu falten, einfach zu speichern. Und es ist mit einer Gürtelschnalle ausgestattet, die den Hund auf den Autositz klemmen kann, um die Sicherheit des Haustieres während des Transports zu gewährleisten. Sehr geeignet für Fahrzeuge wie Autos, Züge, Flugzeuge, etc.
  • 【Qualitätssicherung】: TOFFCAEA bietet einen 2-jährigen Garantieservice, und alle Qualitätsprobleme innerhalb von zwei Jahren können kostenlos durch ein neues Modell ersetzt werden. Wenn Sie also Fragen zu Ihrem Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren und wir werden Ihnen umgehend antworten.
Unverb. Preisempf.: € 25,99 Du sparst: € 1,00 Prime  Preis: € 24,99 (€ 24,99 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Morpilot Katzentransportbox für Katzen und Welpen bis 5kg, Katzenbox Hundetasche mit Sicherheit Reißverschlüsse, Transportbox Katze Hunde für Der Gang zum Tierarzt Auto Fugzeug
Morpilot Katzentransportbox für Katzen und Welpen bis 5kg, Katzenbox Hundetasche mit Sicherheit Reißverschlüsse, Transportbox Katze Hunde für Der Gang zum Tierarzt Auto Fugzeug*
von Morpilot
  • Geräumige & bequeme Katzentransportbox: Ihre Katze hat reichlich Platz, um sich zu bewegen, umzudrehen und zu strecken. Mit den Maßen 40 cm (L) x 26 cm (B) x 28 cm (H) ist dieser Transportkorb breiter und höher als die meisten Modelle – für maximalen Komfort unterwegs.
  • Atmungsaktives & sicheres Mesh-Design: Durch 40% Mesh-Fläche erhält Ihr Tier frische Luft und freie Sicht, während es sich sicher und geborgen fühlt. Perfekt für ängstliche Katzen und kleine Haustiere in jeder Situation.
  • Sicher & langlebig: Mit stabilem Verschluss, um Ausbrüche zu verhindern. Gefertigt aus verstärktem Snow-Silk-Stoff und robustem Mesh-Material – reißfest und ideal für lange Reisen.
  • Leicht & platzsparend: Die zusammenklappbare Transporttasche lässt sich einfach verstauen. Inklusive herausnehmbarer, waschbarer Kuschelmatte und verstellbarer Trageriemen für Hand- oder Schultertransport.
  • Perfekt für jede Reise: Geeignet für Auto, Bahn und Flugzeug (bitte Fluglinienvorschriften prüfen). Der stressfreie Begleiter für Tierhalter, die Sicherheit, Komfort und Praktikabilität schätzen.
Unverb. Preisempf.: € 19,99 Du sparst: € 3,00 Prime  Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Morpilot Katzentransportbox für große Katzen und Welpen bis 7kg, Katzenbox Hundetasche mit Sicherheit Reißverschlüsse Faltbare Schale, Transportbox Katze Hunde für Der Gang zum Tierarzt Auto Fugzeug
Morpilot Katzentransportbox für große Katzen und Welpen bis 7kg, Katzenbox Hundetasche mit Sicherheit Reißverschlüsse Faltbare Schale, Transportbox Katze Hunde für Der Gang zum Tierarzt Auto Fugzeug*
von Morpilot
  • Robuster Träger mit 3 Öffnungen: Robuster Träger mit 3 Öffnungen: strapazierfähige und leichte Reisetasche für bequemes Reisen mit Haustieren; 3 Öffnungen für einfaches Ein- und Aussteigen, 1 oben und 2 an der Seite; stabiler strukturierter Rahmen hilft, die Form der katze transportbox zu erhalten
  • Atmungsaktives Gewebe: Die Masche Fenster bieten zusätzliche Belüftung und Sichtbarkeit, während sie sich für Ihr Haustier sicher anfühlen; hartes Masche Material ist kratzfest für starke Pfoten
  • Leichter, gepolsterter Griff & verstellbarer Gurt: Ausgestattet mit Ledergriffen und flexiblen, gepolsterten Gurten; seitliche Haken ermöglichen das Drehen der Gurte für ein bequemeres Tragen; mit Seitentasche zur Aufbewahrung von Reisezubehör; Gepäckband auf der Rückseite zur Befestigung an Koffern auf Reisen
  • Wasserdichte Unterseite & waschbare Vliesmatte: Unser gepolsterter Einsatz ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt, um das Sicherheitsgefühl beim Tragen zu erhöhen; der Einsatz verfügt über einen dickeren Plüschbezug auf der Oberseite, der abnehmbar und in der Maschine waschbar ist und sogar als Haustierbett verwendet werden kann.
  • Vielseitiger Reisebegleiter: Die große Katzentransportbox bietet Ihrem Haustier ausreichend Platz, um sich zu bewegen, zu drehen und zu strecken, wenn Sie lange Strecken zurücklegen. Mit den Maßen 43.5 x 31 x 34 cm ist er breiter und höher als die meisten Katzentransportboxen und sorgt dafür, dass sich Ihr Haustier unterwegs wohlfühlt und entspannt. Der Cat Carrier eignet sich für alle Arten von Katzen und Kleintieren und ist der perfekte Reisebegleiter für Auto, Zug und Flugzeug.
Unverb. Preisempf.: € 36,99 Du sparst: € 1,00 Prime  Preis: € 35,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 10. September 2025 um 4:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Medikamentöse Unterstützung gegen Reiseübelkeit

Wenn trotz aller Bemühungen die Übelkeit anhält, kann in Absprache mit dem Tierarzt über eine medikamentöse Unterstützung nachgedacht werden. Es gibt verschiedene Präparate, die Reiseübelkeit bei Hunden lindern können:

  • Antihistaminika: Wirken gegen Übelkeit und haben einen leicht beruhigenden Effekt.
  • Maropitant: Ein neueres Medikament, das speziell das Brechzentrum im Gehirn blockiert.
  • Homöopathische Mittel: Einige Hundebesitzer berichten von guten Erfahrungen mit Präparaten wie Nux vomica oder Cocculus.[3]

Wichtig: Gib deinem Welpen niemals Medikamente ohne vorherige Rücksprache mit dem Tierarzt. Die Dosierung und Verträglichkeit muss individuell abgestimmt werden.

Wann solltest du zum Tierarzt?

Wenn ein Welpe beim Autofahren erbricht, ist das zwar unangenehm, aber meist harmlos. Es gibt jedoch Situationen, in denen du einen Tierarzt aufsuchen solltest:

  • Wenn dein Welpe auch außerhalb des Autos häufig erbricht
  • Bei blutigem Erbrechen
  • Wenn zusätzlich Durchfall auftritt
  • Bei Appetitlosigkeit oder Teilnahmslosigkeit
  • Wenn dein Welpe Anzeichen von Dehydrierung zeigt

Diese Symptome können auf ernsthafte Erkrankungen wie Infektionen oder Darmparasiten hindeuten, die nichts mit der Autofahrt zu tun haben. Ein Tierarzt kann die genaue Ursache feststellen und eine geeignete Behandlung einleiten.

Langfristige Strategien für stressfreies Reisen

Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Geduld lässt sich das Problem „Welpe erbricht beim Autofahren“ in den meisten Fällen lösen. Denk daran: Jeder kleine Fortschritt ist ein Erfolg! Belohne deinen Welpen für ruhiges Verhalten im Auto und schaffe positive Assoziationen, indem die Autofahrt zu einem schönen Ziel führt – etwa einem Hundespielplatz oder einem aufregenden Spaziergang.

Experimentiere auch mit verschiedenen Transportmöglichkeiten. Manche Hunde fühlen sich in einer abgedunkelten Box sicherer, andere bevorzugen den freien Blick nach draußen. Eine spezielle Hundedecke mit vertrautem Geruch kann zusätzlich beruhigend wirken.

Am wichtigsten ist es, dass dein Welpe das Autofahren mit etwas Positivem verbindet. Mit der Zeit und vielen guten Erfahrungen wird er die Fahrten immer entspannter genießen können. Bald wird dein vierbeiniger Freund begeistert in den Kofferraum springen, wenn es heißt: „Wir fahren los!“

Quellen

FAQs zum Thema Welpe erbricht beim Autofahren

Wie kann ich meinen Welpen vor der Autofahrt am besten vorbereiten?

Um deinen Welpen optimal auf die Autofahrt vorzubereiten, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Zunächst ist es ratsam, den Welpen etwa 3-4 Stunden vor der Fahrt nicht mehr zu füttern, damit der Magen nicht zu voll ist. Außerdem solltest du vor der Fahrt einen ausgiebigen Spaziergang machen, damit sich der Welpe lösen kann. Es ist auch hilfreich, den Welpen vor der Fahrt zu einem ruhigen Platz zu bringen, um Stress zu reduzieren. Stelle sicher, dass du eine bequeme und sichere Transportmöglichkeit im Auto hast, wie eine gut belüftete Transportbox oder einen Sicherheitsgurt für Hunde. Zuletzt kann es helfen, ein vertrautes Spielzeug oder eine Decke mit bekanntem Geruch mitzunehmen, um dem Welpen ein Gefühl von Sicherheit zu geben.

Gibt es natürliche Hausmittel gegen Reiseübelkeit bei Welpen?

Wenn dein Welpe beim Autofahren kotzt, gibt es zum Glück einige natürliche Hausmittel, die gegen Reiseübelkeit helfen können. Ingwer ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen und kann in kleinen Mengen unter das Futter gemischt werden. Auch Kamille und Fencheltee können den Magen beruhigen. Achte darauf, dass der Tee abgekühlt ist, bevor du ihn deinem Welpen anbietest. Zusätzlich kann eine Autofahrt mit leerem Magen die Übelkeit verringern. Füttere deinen Welpen daher einige Stunden vor der Fahrt nicht.

Welche Fehler sollte ich beim Autofahren mit einem Welpen unbedingt vermeiden?

Wenn dein Welpe beim Autofahren erbricht, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an Reiseübelkeit, die durch Stress, ungewohnte Bewegungen und Gerüche ausgelöst wird. Um dem vorzubeugen, solltest du einige Fehler vermeiden. Dazu gehört, den Welpen ungesichert mitzunehmen – das ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch die Übelkeit verstärken. Vermeide außerdem, ihn direkt vor der Fahrt zu füttern oder ihm unbegrenzt Wasser zu geben. Stelle die Klimaanlage nicht zu kalt ein und verzichte auf starke Lufterfrischer. Fahre ruhig und gleichmäßig, um den Welpen nicht zusätzlich zu stressen. Zwinge ihn nicht, aus dem Fenster zu schauen, wenn er das nicht möchte. So kannst du dazu beitragen, dass dein Welpe die Autofahrt entspannter erlebt.

🦊 AlltagsFuchs Community

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Dein Feedback hilft anderen Lesern!

💫 Vielen Dank, dass du Teil unserer Community bist!

Schreibe einen Kommentar