Katzen

Katzenklo stinkt trotz Reinigung? Was du dagegen tun kannst

Du schrubbst, du schaufelst, du wechselst das Streu, und trotzdem hängt dieser eine, unverkennbare Geruch in der Luft. Das Problem, dass das Katzenklo trotz Reinigung stinkt, kennen so einige von uns. Es ist dieser Moment, in dem man an der eigenen Nase zweifelt und sich fragt, was man eigentlich noch tun soll. Doch die Ursache liegt oft nicht an mangelnder Sauberkeit, sondern an kleinen Details, die wir im Alltag schnell übersehen.

Der Geruch, der bleibt: Warum dein Putzeifer manchmal nicht ausreicht

Ich kann mich an Abende erinnern, an denen ich fast auf Knien vor der Katzentoilette meines ersten Katers saß, bewaffnet mit den schärfsten Reinigern, die mein Putzschrank hergab. Ich habe geschrubbt, bis meine Hände gerötet waren, das Streu komplett ausgetauscht und das ganze Bad gelüftet. Eine halbe Stunde später war ich stolz auf meine Arbeit. Doch am nächsten Morgen war er wieder da: dieser feine, aber hartnäckige Ammoniak-Duft. Es war zum Verrücktwerden. Ich dachte, ich mache alles richtig, aber der Umstand, dass das Katzenklo trotz einer gründlichen Reinigung so stinkt, blieb ein ständiges Thema. Die Wahrheit ist: Die eigentlichen Geruchsquellen sind oft unsichtbar und widersetzen sich herkömmlichen Putzmethoden mit einer beeindruckenden Sturheit.

Wir konzentrieren uns so sehr auf das Offensichtliche – die Klümpchen und das alte Streu –, dass wir die wahren Übeltäter übersehen. Sie verstecken sich im Material selbst, in winzigen Kratzern und an Stellen, die wir mit einem normalen Schwamm gar nicht erreichen. Es geht also nicht darum, noch mehr oder noch aggressiver zu putzen, sondern darum, die richtigen Stellen mit den passenden Mitteln zu behandeln. Es ist ein bisschen wie bei einem Fleck auf dem Lieblingspullover: Manchmal braucht es nicht mehr Seife, sondern einfach nur die richtige Technik.

Die unsichtbaren Geruchsquellen: Eine Spurensuche im Katzenklo

Wenn der bekannte Geruch trotz aller Mühen bleibt, müssen wir tiefer graben. Die Ursachen sind oft subtiler, als man denkt, und haben weniger mit der täglichen Routine zu tun, sondern vielmehr mit den Grundlagen: dem Klo selbst, dem Streu und den hartnäckigen Rückständen, die sich über die Zeit bilden.

Der heimliche Geruchsspeicher: Das Material der Katzentoilette

Die meisten Katzentoiletten sind aus Kunststoff. Das ist praktisch, leicht und günstig. Aber Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, und vor allem ist er nicht für die Ewigkeit gemacht. Mit der Zeit entstehen durch das Scharren der Katzen winzige, kaum sichtbare Kratzer in der Oberfläche. Anfangs ist das kein großes Thema, aber über Monate und Jahre hinweg werden diese Rillen zu perfekten Nestern für Bakterien. Urin sickert in diese Vertiefungen ein, und selbst die gründlichste Reinigung mit Wasser und Seife kann diese mikroskopisch kleinen Ablagerungen nicht vollständig entfernen. Der Kunststoff selbst beginnt, den Geruch förmlich aufzusaugen und langsam wieder an die Umgebung abzugeben. Ein älteres Katzenklo kann also eine permanente Geruchsquelle sein, selbst wenn es frisch gereinigt und leer ist.

Ich habe das bei einer unserer alten Toiletten gemerkt. Nach zwei Jahren im Einsatz roch sie auch direkt nach dem Schrubben immer noch leicht muffig. Der Austausch gegen ein neues Modell aus einem glatteren, hochwertigeren Kunststoff hat einen spürbaren Unterschied gemacht. Es lohnt sich also, das Alter und den Zustand der Wanne kritisch zu prüfen. Manchmal ist eine Neuanschaffung die einfachste und wirksamste Maßnahme.

Urinstein und Bakterien: Wenn Seife nicht mehr weiterweiß

Der schärfste Geruch im Katzenklo kommt von Ammoniak, das entsteht, wenn Bakterien den Harnstoff im Urin zersetzen. Das ist ein ganz normaler biologischer Prozess. Problematisch wird es, wenn sich sogenannte Biofilme und Urinstein bilden. Ein Biofilm ist eine dünne, schleimige Schicht aus Mikroorganismen, die sich an Oberflächen festsetzt und extrem widerstandsfähig ist. Urinstein wiederum ist eine kristalline Ablagerung aus Mineralien im Urin, die sich wie Kalk in Fugen und Kratzern festsetzt. Beide sind mit normalen Haushaltsreinigern kaum zu knacken. Man schrubbt zwar die Oberfläche sauber, aber die geruchsbildenden Bakterien im Film bleiben. Deshalb riecht es oft schon kurz nach der Reinigung wieder streng.

Die Lösung hierfür sind enzymatische Reiniger. Diese enthalten spezielle Enzyme, die organische Verbindungen wie Urin und Kot gezielt aufspalten und neutralisieren, anstatt den Geruch nur mit Parfüm zu überdecken. Sie zersetzen die Struktur des Biofilms und lösen den Urinstein auf. Das ist ein völlig anderer Ansatz als der mit scharfen Chemikalien, der für die Katzennase ohnehin oft zu intensiv ist.

Die Wahl des Katzenstreus hat natürlich einen Einfluss

Katzenstreu ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt unzählige Sorten: Klumpstreu aus Bentonit, Silikatstreu, Streu aus Holz- oder Pflanzenfasern. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf Geruchsbindung und Saugfähigkeit. Wenn das Katzenklo deines Stubentigers trotz einer gründlichen Reinigung stinkt, könnte es sein, dass das Streu einfach nicht das richtige für deine Situation ist. Vielleicht bindet es den Geruch nicht effektiv genug, oder die Klumpen zerfallen beim Herausnehmen und kontaminieren das saubere Streu. Manchmal ist auch parfümiertes Streu ein Teil des Problems. Es überdeckt den Geruch nur kurzfristig, und viele Katzen mögen den künstlichen Duft überhaupt nicht. Das kann im schlimmsten Fall sogar zu Unsauberkeit führen, weil die Katze das Klo meidet. Eine geruchsneutrale, stark klumpende und staubarme Variante ist oft die beste Wahl. Es lohnt sich, hier ein wenig zu experimentieren und verschiedene Marken oder Materialien zu testen, bis man das Passende gefunden hat.

Biokat's Diamond Care Fresh Katzenstreu mit Babypuder-Duft - Feine Klumpstreu aus Bentonit mit Aktivkohle und Aloe Vera - 1 Sack (1 x 10 L)
Biokat's Diamond Care Fresh Katzenstreu mit Babypuder-Duft - Feine Klumpstreu aus Bentonit mit Aktivkohle und Aloe Vera - 1 Sack (1 x 10 L)*
von H. von Gimborn GmbH
  • AKTIVKOHLE: Hergestellt aus einem nachwachsenden Rohstoff sorgt die enthaltene Aktivkohle für hochwirksame Geruchsbindung und Saugfähigkeit
  • ALOE VERA: Der Zusatz von Aloe Vera sorgt für eine sanfte und natürliche Pflege der Katzenpfoten
  • KLUMPENBILDUNG: Die feine Körnung ist äußerst ergiebig und bildet besonders flache Klumpen, die das Reinigen der Katzentoilette erleichtern
  • ENTSORGUNG: Die Streu über den Hausmüll oder die Biotonne entsorgen (beachten Sie die kommunalen Vorschriften). Nicht in der Toilette entsorgen!
  • LIEFERUMFANG: 1 Papiersack 10 Liter Biokats Diamond Care Fresh Feinstreu mit Babypuder-Duft - Made in Germany
Unverb. Preisempf.: € 11,89 Du sparst: € 0,60 Prime  Preis: € 11,29 (€ 1,13 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cat's Best Original Katzenstreu, 100 % pflanzliche Katzen Klumpstreu mit maximaler Saugkraft – bekämpft Gerüche natürlich aktiv, 17,2 kg/40 l
Cat's Best Original Katzenstreu, 100 % pflanzliche Katzen Klumpstreu mit maximaler Saugkraft – bekämpft Gerüche natürlich aktiv, 17,2 kg/40 l*
von Rettenmeier
  • NATUR TRIFFT HI-TECH: Die natürliche Streu aus waldig-weicher Pflanzenfaser für kleine Samtpfoten wird mit der JRS Pflanzenfaser-Technologie veredelt und erhält dadurch ihre besonderen Eigenschaften
  • MAXIMALE SAUGKRAFT: Dank ihrer Aktiv-Holzfasern kann die innovative Katzenstreu der neuen Generation bis zum 7-fachen ihres Eigengewichts an Urin einschließen und sorgt so für langanhaltende Frische
  • EINE SAUBERE SACHE: Einzelne Klumpen lassen sich in die Haushaltstoilette* entsorgen, die Streu wirkt geruchsneutralisierend und ist staubarm, um den Hygienebedürfnissen Ihres Stubentigers gerecht zu werden
  • NACHHALTIG & SPARSAM: Für die Holzfasern aus Sekundärrohstoffen werden keine Bäume gefällt – zudem hat die Katzenstreu aus Holz kurze Transportwege, ist biologisch abbaubar und kann bis zu 5 Wochen im Katzenklo bleiben
  • LIEFERUMFANG: 1 x Original Katzenstreu, 17,2 kg (40 l), artgerechte & natürliche Klumpstreu von Cat's Best für Katzen & Kater aller Altersstufen (Kitten, Adult, Senior) *Bitte beachten Sie dazu die lokalen Entsorgungsvorschriften
Unverb. Preisempf.: € 43,99 Du sparst: € 17,00 Prime  Preis: € 26,99 (€ 0,67 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu ohne Duft - Feine Klumpstreu aus Bentonit mit Aktivkohle und Aloe Vera - 1 Sack (1 x 10 L)
Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu ohne Duft - Feine Klumpstreu aus Bentonit mit Aktivkohle und Aloe Vera - 1 Sack (1 x 10 L)*
von H. von Gimborn GmbH
  • AKTIVKOHLE: Hergestellt aus einem nachwachsenden Rohstoff sorgt die enthaltene Aktivkohle für hochwirksame Geruchsbindung und Saugfähigkeit
  • ALOE VERA: Der Zusatz von Aloe Vera sorgt für eine sanfte und natürliche Pflege der Katzenpfoten
  • KLUMPENBILDUNG: Die feine Körnung ist äußerst ergiebig und bildet besonders flache Klumpen, die das Reinigen der Katzentoilette erleichtern
  • ENTSORGUNG: Die Streu über den Hausmüll oder die Biotonne entsorgen (beachten Sie die kommunalen Vorschriften). Nicht in der Toilette entsorgen!
  • LIEFERUMFANG: 1 Papiersack 10 Liter Biokats Diamond Care Classic Feinstreu ohne Duft - Made in Germany
Unverb. Preisempf.: € 11,89 Du sparst: € 0,60 Prime  Preis: € 11,29 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Biokat's Classic fresh 3in1 mit Frühlings-Duft - Klumpende Katzenstreu mit 3 unterschiedlichen Korngrößen - 1 Sack (1 x 10 L)
Biokat's Classic fresh 3in1 mit Frühlings-Duft - Klumpende Katzenstreu mit 3 unterschiedlichen Korngrößen - 1 Sack (1 x 10 L)*
von H. von Gimborn GmbH
  • GERUCHSBINDUNG: Große Körner in der Klumpstreu sorgen dank besonders großflächiger Poren für schnelle und effektive Flüssigkeits- und Geruchsbindung
  • KLUMPENBILDUNG: Mittelgroße Körner unterstützen die Bildung fester und kompakter Klumpen und erleichtern somit die Reinigung der Katzentoilette
  • ERGIEBIGKEIT: Kleine Körner verteilen sich in der gesamten Bentonit-Streu und verlängern dadurch die Reichweite der Katzenstreu
  • ENTSORGUNG: Die Streu über den Hausmüll oder die Biotonne entsorgen (beachten Sie die kommunalen Vorschriften). Nicht in der Toilette entsorgen!
  • LIEFERUMFANG: 1 Papiersack 10 Liter Biokats Classic fresh 3in1 Grobstreu mit Frühlingsduft - Made in Germany
Unverb. Preisempf.: € 7,89 Du sparst: € 1,06 Prime  Preis: € 6,83 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
by Amazon Bentonite klumpendes Baby Puder Duft Katzenstreu, 10L, 1er-Pack
by Amazon Bentonite klumpendes Baby Puder Duft Katzenstreu, 10L, 1er-Pack*
von CERTECH
  • High clumping ability
  • High absorption
  • Odour control
Prime  Preis: € 15,35 (€ 1,54 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
by Amazon weißes Ultra-Klumpstreu für Katzen 10L
by Amazon weißes Ultra-Klumpstreu für Katzen 10L*
von Amazon EU Sarl
  • extra weiße ultra klumpende Streu, geeignet für anspruchsvolle Katzen
  • geruchshemmend
  • ultra saugfähig
  • nahezu staubfrei
  • extrem effizient
Prime  Preis: € 6,58 (€ 0,66 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ever Clean Extrastarkes klumpendes Katzenstreu, 10 Liter, duftstofffrei
Ever Clean Extrastarkes klumpendes Katzenstreu, 10 Liter, duftstofffrei*
von Cbee Europe Ltd
  • EXTRASTARKES KLUMPENDES KATZENSTREU, DUFTSTOFFFREI: Verbesserte Klumpungsformel, die Krümeln verhindert und extrastarke Klumpen bildet, die leichter zu entfernen sind
  • DUFTSTOFFFREI: Diese duftfreie Formel wird für Katzen und Menschen hergestellt, die duftempfindlich sind.
  • GESCHÜTZTE AKTIVKOHLETECHNOLOGIE: nimmt Gerüche auf und umschließt sie, anstatt sie zu überlagern, und beseitigt so Gerüche von Urin, Kot und Ammoniak bei Kontakt
  • KONTINUIERLICHE FRISCHE: sorgt für kontinuierliche Frische für Ihre Katzentoilette und Ihr Zuhause
  • LANG ANHALTEND: Tüten mit 10 Litern halten bis zu zwei Monate*, was bedeutet, dass die Katzentoilette seltener geleert werden muss und Sie Geld sparen.
  • Elementanzeigevolumen: 10000.0 milliliters
  • Elementanzeigegewicht: 9.0 kilograms
  • Beschreibung des altersbereichs: All
Prime  Preis: € 15,29 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
CATSAN Natural – Kompostierbare Klumpstreu für Katzen aus 100% Pflanzenfasern – Biologisch abbaubar – Beutel (1 x 8 Liter)
CATSAN Natural – Kompostierbare Klumpstreu für Katzen aus 100% Pflanzenfasern – Biologisch abbaubar – Beutel (1 x 8 Liter)*
von Catsan
  • Katzen lieben Sauberkeit und Frische: Die Katzenstreu CATSAN Natural besteht darum aus einem feinkörnigen Granulat, welches Gerüche zuverlässig einschließt und Feuchtigkeit sofort aufnimmt!
  • Die Klumpstreu wird aus 100 Prozent reinen Pflanzenfasern gewonnen, die als natürliches Nebenprodukt bei der Weizenvermahlung entstehen - sie ist somit biologisch abbaubar & kann einfach kompostiert werden
  • Das biologische Material der Streu ist auf natürliche Weise wohlriechend, zudem sanft zu Katzenpfoten & bleibt nicht an ihnen haften - so bleibt auch das Haus sauber und frisch!
  • CATSAN Natural Klumpstreu bildet umgehend feste Klumpen, die die Feuchtigkeit direkt aufnehmen und zur Reinigung einfach entnommen werden können - zudem ist es um 45 Prozent leichter und extrem staubarm
  • Lieferumfang: 1 x 8L CATSAN Natural Katzenstreu / Biologisch abbaubare Klumpstreu aus 100 Prozent Pflanzenfasern / Schließt Gerüche und Feuchtigkeit zuverlässig ein / Haftet nicht an Katzenpfoten
Unverb. Preisempf.: € 12,99 Du sparst: € 2,60 Prime  Preis: € 10,39 (€ 1,30 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Flamingo Katzenstreu - katzenstreu klumpstreu - Babypuder-Duft - 12L (12KG) für 10 Wochen - Herkunft Kanada - Blauer Zeolith für ultraschnelle Geruchskontroll - Ideal für 1 oder mehrere Katzen
Flamingo Katzenstreu - katzenstreu klumpstreu - Babypuder-Duft - 12L (12KG) für 10 Wochen - Herkunft Kanada - Blauer Zeolith für ultraschnelle Geruchskontroll - Ideal für 1 oder mehrere Katzen*
von FLAMINGO
  • Die feinen Körner mit einer Größe von nur 0,3 bis 1,2 mm sind besonders sanft zu empfindlichen Katzenpfoten.Perfekt auch für Fans von tigerino katzenstreu oder tofu katzenstreu.Selbst junge Kätzchen fühlen sich wohl auf dieser Streu.
  • Mit 3 % blauem Zeolith garantiert wie bei cats best katzenstreu eine hervorragende Geruchsbindung.Diese Streu steht in Qualität bekannten Marken wie ever clean katzenstreu oder catsan katzenstreu in nichts nach.Auch für Haushalte mit mehreren Katzen bestens geeignet.
  • Durch die starke Klumpenbildung lässt sich die Streu wie bei katzenstreu klumpend schnell und sauber entfernen.Die Hygiene bleibt erhalten ohne viel Aufwand.Besser als viele katzenstreu matte oder klassische Streu-Alternativen.
  • Diese katzenstreu ist besonders staubfrei wie bei majescats katzenstreu und sorgt für ein sauberes Umfeld.Sie ist ergiebig und reicht wie cats best katzenstreu 40l für viele Wochen.Ideal für anspruchsvolle Katzenhalter.
  • Der zarte Babypuderduft sorgt für langanhaltende Frische – vergleichbar mit premium katzenstreu cats best.Der Duft bleibt dezent im Hintergrund und ist angenehm für Tier und Mensch.Perfekt kombinierbar mit jeder katzenstreu matte.
Prime  Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. August 2025 um 16:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die ultimative Grundreinigung: So startest du das Katzenklo neu

Manchmal hilft nur ein kompletter Neustart. Wenn sich Gerüche erst einmal festgesetzt haben, reicht die wöchentliche Schnellreinigung nicht mehr aus. Dann ist eine intensive Grundreinigung fällig, die die Ursachen an der Wurzel packt. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber der Effekt ist enorm und hält lange an.

Hier ist eine Vorgehensweise, die sich bei mir bewährt hat:

  1. Alles muss raus: Entleere die Katzentoilette vollständig. Das alte Streu gehört komplett in den Müll. Schabe grobe Reste mit einer stabilen Schaufel ab.
  2. Die erste Spülung: Spüle die Wanne mit heißem Wasser aus, um lose Partikel zu entfernen. Benutze hier noch keinen Reiniger, es geht nur ums Vorreinigen.
  3. Das Enzymbad: Jetzt kommt der wichtigste Teil. Gib einen großzügigen Schuss enzymatischen Reiniger in die leere Wanne und fülle sie mit warmem (nicht kochendem) Wasser auf. Lass diese Mischung mindestens eine halbe Stunde einwirken. Die Enzyme brauchen Zeit, um die unsichtbaren Biofilme und Urinsteinablagerungen aufzuspalten. Das ist der entscheidende Unterschied zur schnellen Wischreinigung.
  4. Sanftes Schrubben: Nach der Einwirkzeit kannst du die Wanne mit einer Bürste oder einem Schwamm bearbeiten. Du wirst merken, dass sich Verschmutzungen viel leichter lösen. Vermeide harte Scheuerschwämme, um keine neuen Kratzer zu verursachen.
  5. Gründlich nachspülen: Spüle die Toilette mehrmals mit klarem Wasser aus, bis alle Reinigerrückstände entfernt sind. Das ist wichtig, damit keine Düfte zurückbleiben, die deine Katze stören könnten.
  6. Vollständige Trocknung: Trockne die Wanne penibel ab, am besten mit einem alten Handtuch und lass sie danach noch eine Weile an der Luft stehen. Feuchtigkeit ist der beste Freund von Bakterien, also muss die Wanne wirklich zu 100 % trocken sein, bevor neues Streu eingefüllt wird.

Diese Prozedur führe ich etwa alle vier bis sechs Wochen durch. Seitdem gehört der hartnäckige Geruch bei uns der Vergangenheit an. Das Resultat: Das Katzenklo stinkt auch nach der Reinigung nicht mehr.

Nr. 1
Bactador Enzymreiniger - Geruchsentferner & Fleckenentferner Spray 750ml - Mikrobiologischer Geruchsneutralisierer - Porentiefe Reinigung in Haushalt und Tierhaltung - Hundeurin/Katzenurin Entferner
Bactador Enzymreiniger - Geruchsentferner & Fleckenentferner Spray 750ml - Mikrobiologischer Geruchsneutralisierer - Porentiefe Reinigung in Haushalt und Tierhaltung - Hundeurin/Katzenurin Entferner*
von Ardap Care GmbH
  • Geruchsneutralisierer: Bekannt aus dem TV - Dauerhafte Geruchsentfernung durch Bactador Mikrobiologie
  • Enzymreiniger - Zuverlässig bei hartnäckigsten Gerüchen (Urin, Kot, Erbrochenem uvm.)
  • Geruchsentferner: Entfernt Gerüche porentief und dauerhaft
  • Fleckenentferner als gebrauchsfertiges Spray von Bactador: Die Alternative zu chemischen Reinigern
  • Hundeurin / Katzenurin Geruchsentferner - Dermatologisch mit „sehr gut“ getestet - Von Tierärzten empfohlen - Made in Germany
Unverb. Preisempf.: € 13,49 Du sparst: € 2,00 Prime  Preis: € 11,49 (€ 15,32 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Simple Solution Extreme Hunde Flecken und Geruchsentferner 750 ml
Simple Solution Extreme Hunde Flecken und Geruchsentferner 750 ml*
von The Bramton Company
  • Simple Solution Extreme Flecken and Geruchsentferner für Hunde ist 3 X stärker (im Vergleich zu Simple Solution Hunde Flecken and Geruchsentferner)
  • Einzigartige Formel, die sowohl Pro-Bakterien als auch Enzyme enthält
  • Sicher für den Einsatz auf Teppichen, Polstern, Bettwäsche, Kleidung und andere wasserfesten Oberflächen
  • Sicher im ganzen Haus für Haustiere und Kinder
  • Mit Sprühkopf für einfachen und gezielten Einsatz
Prime  Preis: € 7,49 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
hauszauber® - Enzymreiniger [STARKER GERUCHSENTFERNER] 1000 ml - Gegen Katzenurin, Hundeurin etc. - Üble Gerüche aus Sofa & Teppich entfernen - Geruchsneutralisierer - Zauberfrische
hauszauber® - Enzymreiniger [STARKER GERUCHSENTFERNER] 1000 ml - Gegen Katzenurin, Hundeurin etc. - Üble Gerüche aus Sofa & Teppich entfernen - Geruchsneutralisierer - Zauberfrische*
von hauszauber
  • ✅【𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧𝗩𝗢𝗟𝗟𝗘𝗥 𝗚𝗘𝗥𝗨𝗖𝗛𝗦𝗘𝗡𝗧𝗙𝗘𝗥𝗡𝗘𝗥】Der natürliche Gesuchsneutralisierer arbeitet mit Mikroorganismen, die bei Kontakt mit Geruchsmolekülen spezielle Enzyme produzieren, die wiederum schlechte Gerüche zersetzen.
  • ✅【𝗦𝗢𝗥𝗚𝗧 𝗙Ü𝗥 𝗔𝗡𝗚𝗘𝗡𝗘𝗛𝗠𝗘 𝗙𝗥𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘】Unser Zauberfrische Geruchsentferner riecht angenehm nach frisch gewaschener Wäsche und verbreitet einen langanhaltenden Frischeduft, der an Meeresbrise und Sauberkeit erinnert.
  • ✅【𝗡𝗘𝗨𝗧𝗥𝗔𝗟𝗜𝗦𝗜𝗘𝗥𝗧 𝗞𝗔𝗧𝗭𝗘𝗡𝗨𝗥𝗜𝗡 𝗘𝗧𝗖.】Gebrauchsfertiger Enzymreiniger zur Anwendung auf Böden, Polstern und Textilien. Unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Nachhaltiger Geruchsentferner mit natürlicher Wirkweise.
  • ✅【𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 𝗔𝗨𝗦 𝗗𝗘𝗨𝗧𝗦𝗖𝗛𝗟𝗔𝗡𝗗】Der Enzymreiniger wird in Deutschland hergestellt und weist eine hohe Produktqualität auf. Der Geruchsneutralisierer ist besonders schonend für Mensch, Haustier und Umwelt.
  • ✅【𝟭𝟬𝟬% 𝗭𝗨𝗙𝗥𝗜𝗘𝗗𝗘𝗡𝗛𝗘𝗜𝗧】Für Hilfe und Beratung kann man sich jederzeit an uns wenden. Wir gewähren Ihnen unbeschadet der Ihnen gesetzlich zustehenden Rechte ein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht. Wir werden Ihnen den vollen Kaufpreis erstatten.
Prime  Preis: € 16,90 (€ 16,90 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. August 2025 um 16:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn das Problem außerhalb des Klos liegt

Du hast alles gemacht. Das Klo ist quasi neu, du nutzt den besten Reiniger und das teuerste Streu, aber es riecht immer noch? Dann ist es Zeit, den Radius der Suche zu erweitern. Manchmal ist das Katzenklo selbst unschuldig, und die Geruchsquelle hat sich heimlich einen anderen Ort gesucht.

Icon

Gesundheit geht vor

Ein plötzlich stark riechender Urin oder Unsauberkeit können Anzeichen für gesundheitliche Probleme sein. Harnwegsinfekte, Nierenleiden oder Diabetes verändern die Zusammensetzung des Urins und damit auch den Geruch. Wenn du eine solche Veränderung bemerkst oder deine Katze das Klo meidet, ist ein Besuch in der Tierarztpraxis unerlässlich. Kläre immer zuerst ab, ob eine medizinische Ursache vorliegt, bevor du weitere Maßnahmen ergreifst.

Tatortanalyse: Die Umgebung des Katzenklos

Katzen sind beim Verlassen des Klos nicht immer die saubersten. Streu wird herausgetragen, und manchmal geht beim Scharren auch ein Tröpfchen Urin daneben. Steht das Klo auf einem Teppich, in einer Holzecke oder auf alten Dielen, können diese Spritzer über Monate hinweg in den Untergrund einziehen. Auch die Wand hinter dem Klo kann betroffen sein, besonders bei Katern, die im Stehen urinieren. Diese kleinen „Unfälle“ bemerkt man oft gar nicht, aber sie summieren sich zu einer permanenten Geruchsquelle. Ein guter Trick ist, den Raum komplett abzudunkeln und mit einer UV-Lampe die Umgebung abzusuchen. Urinflecken leuchten unter Schwarzlicht gelblich-grün. So findest du die verräterischen Stellen und kannst sie gezielt mit einem Enzymreiniger behandeln. Eine wasserdichte Unterlage unter dem Katzenklo kann zukünftige Malheure verhindern.

Die Rolle der Ernährung, wenn das Katzenklo trotz Reinigung stinkt

Was oben reingeht, muss unten wieder raus – und wie es riecht, hängt stark von der Qualität des Futters ab. Minderwertiges Futter mit vielen Füllstoffen, Getreide oder Zucker kann zu stärker riechenden Ausscheidungen führen. Eine Umstellung auf ein hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil kann oft schon einen großen Unterschied machen. Der Kot wird fester und riecht weniger intensiv, und auch der Urin kann weniger streng riechen. Das ist nicht nur besser für deine Nase, sondern vor allem für die Gesundheit deiner Katze. Die Umstellung sollte allerdings langsam und schrittweise erfolgen, um den Verdauungstrakt nicht zu überfordern.

Stress als Auslöser für Geruchsprobleme

Katzen sind sensible Gewohnheitstiere. Veränderungen im Haushalt – ein neues Möbelstück, ein Umzug, ein neues Familienmitglied oder ein anderes Haustier – können Stress auslösen. Dieser Stress kann sich in Form von Harnmarkieren äußern. Dabei setzt die Katze kleine Mengen Urin an senkrechten Flächen ab, um ihr Revier zu kennzeichnen. Dieser Markier-Urin riecht besonders intensiv. Wenn du also plötzlich neue Geruchsquellen an Wänden oder Möbeln entdeckst, könnte Stress die Ursache sein. Hier geht es nicht um eine Reinigungslösung, sondern darum, die Stressquelle zu identifizieren und zu beseitigen sowie der Katze wieder Sicherheit zu geben. Pheromon-Zerstäuber können hier unterstützend wirken.

Eine gute Routine ist die halbe Miete

Die beste Grundreinigung nützt wenig, wenn die tägliche Pflege nicht stimmt. Eine gute und konsequente Routine ist der Schlüssel, um Geruchsprobleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Es sind ein paar einfache Regeln, die im Alltag einen riesigen Unterschied machen.

Die folgenden Punkte haben sich bei mir als besonders wirksam erwiesen:

  • Mindestens zweimal täglich schaufeln: Klumpen und Kot sollten so schnell wie möglich entfernt werden, am besten morgens und abends. So können sich die geruchsbildenden Bakterien gar nicht erst großflächig vermehren.
  • Genügend Streu einfüllen: Die Füllhöhe sollte mindestens 7-10 cm betragen. Nur so kann das Streu effektiv klumpen und Flüssigkeit vollständig aufsaugen. Bei zu wenig Streu sickert der Urin oft bis auf den Boden der Wanne durch.
  • Die n+1 Regel bei den Toiletten: Die Faustregel besagt: immer eine Katzentoilette mehr als Katzen im Haushalt leben. Bei zwei Katzen also drei Toiletten. Das reduziert die Belastung pro Klo und gibt den Tieren Ausweichmöglichkeiten.
  • Der richtige Standort: Das Klo sollte an einem ruhigen, gut zugänglichen Ort stehen. Nicht direkt neben dem Futter- oder Schlafplatz und auch nicht im größten Trubel des Flurs. Ein gut belüfteter Raum ist ebenfalls von Vorteil.
  • Regelmäßiger Komplettwechsel: Auch bei täglicher Reinigung sollte das gesamte Streu je nach Produkt und Nutzung alle 2-4 Wochen komplett ausgetauscht und die Wanne wie oben beschrieben gereinigt werden.

Am Ende der Spurensuche: Was ich gelernt habe

Der Kampf gegen den Geruch aus dem Katzenklo war für mich eine kleine Reise. Ich habe von aggressiven Reinigern zu sanften Enzymen gewechselt, habe gelernt, dass das Material eines Plastikbottichs eine Rolle spielt und dass die Lösung manchmal gar nicht im Klo selbst, sondern daneben liegt. Die Erkenntnis, dass das Problem, dass ein Katzenklo stinkt trotz Reinigung, oft eine Frage der richtigen Technik und nicht der Stärke des Putzmittels ist, war für mich entscheidend. Es geht darum, die Lebensweise und die Bedürfnisse der Katze zu berücksichtigen und die unsichtbaren Feinde zu kennen.

Heute ist das Thema bei uns vom Tisch. Es riecht neutral, die Katzen sind zufrieden und ich bin viel entspannter. Es braucht keine Wundermittel, sondern nur ein bisschen Wissen über die wahren Ursachen und eine konsequente, aber einfache Routine. Und ab und zu eben eine neue Kunststoffwanne. Manchmal ist die naheliegendste Lösung eben doch die beste.

FAQs zum Thema Katzenklo stinkt trotz Reinigung

Macht eine Haubentoilette den Geruch schlimmer oder besser?

Das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hält eine Haube den Geruch zunächst besser im Inneren, sodass du ihn im Raum weniger wahrnimmst. Andererseits konzentriert sich der Ammoniakgeruch unter der Haube extrem, was für die empfindliche Nase deiner Katze sehr unangenehm sein kann. Im schlimmsten Fall meidet sie deshalb die Toilette. Eine offene Schale in einem gut belüfteten Bereich ist daher oft die hygienischere und katzenfreundlichere Wahl.

Sollte ich Katzenklo-Deo oder Backpulver ins Streu mischen?

Grundsätzlich ist es besser, darauf zu verzichten. Viele Katzenklo-Deos enthalten Parfüm, das die Atemwege deiner Katze reizen und sie vom Toilettengang abhalten kann. Sie überdecken den Geruch nur, statt ihn zu beseitigen. Auch Backpulver ist nicht ideal, da es die staubige Konsistenz des Streus verändern und die Klumpfähigkeit bei Bentonitstreu beeinträchtigen kann. Eine hochwertige, geruchsbindende Streusorte und tägliches Reinigen sind immer die bessere Lösung.

Lösen selbstreinigende Katzenklos das Geruchsproblem wirklich?

Sie können eine große Hilfe sein, sind aber kein Allheilmittel. Der Vorteil ist, dass sie Klumpen und Kot sofort nach dem Toilettengang entfernen, bevor sich Gerüche stark entwickeln können. Allerdings sammeln sie die Abfälle in einem geschlossenen Fach, das selbst regelmäßig geleert und gründlich gereinigt werden muss, da es sonst zu einer konzentrierten Geruchsquelle wird. Zudem erfordern die Mechanik und die Ecken dieser Geräte oft eine noch sorgfältigere Grundreinigung als eine einfache Schale.

Welche Reiniger sollte ich auf keinen Fall für das Katzenklo verwenden, auch dann nicht, wenn es nach der Reinigung zum Himmel stinkt?

Vermeide unbedingt Reiniger, die Ammoniak oder Chlor (Bleiche) enthalten. Ammoniakhaltige Reiniger riechen für deine Katze ähnlich wie Urin, was sie dazu animieren kann, die Stelle erst recht wieder zu markieren. Chlorreiniger sind sehr aggressiv und die Dämpfe können sowohl für dich als auch für deine Katze schädlich sein. Reste davon in der Toilette können zudem zu Vergiftungen führen, wenn die Katze ihre Pfoten ableckt. Greife stattdessen immer zu milden Seifen oder speziellen enzymatischen Reinigern.

🦊 AlltagsFuchs Community

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Dein Feedback hilft anderen Lesern!

💫 Vielen Dank, dass du Teil unserer Community bist!

Schreibe einen Kommentar