Folge uns auf

Ergebnisse zum Schlagwort

Kommunikation

Eine junge Frau schaut mit ernstem Ausdruck auf ihr Smartphone, das sie mit beiden Händen hält. Eine weitere Person im Hintergrund, leicht unscharf, legt ihr die Hand auf die Schulter und schaut ebenfalls besorgt oder ignoriert auf das Handy.

Phubbing: Wenn das Handy wichtiger ist als du

Der ständige Blick aufs Handy stört unsere Gespräche und sozialen Momente. Phubbing, das Ignorieren des Gegenübers, verletzt und schwächt Beziehungen nachhaltig. Die Hintergründe dieses Verhaltens und seine Auswirkungen auf unser Miteinander werden hier beleuchtet.

Gefunden in der Kategorie: Partnerschaft & Kommunikation
Mann und Frau sitzen entspannt im Straßencafé, trinken Kaffee und unterhalten sich lachend - Symbolbild für gute Fragen zum Kennenlernen und lebendige Gespräche.

Gute Fragen zum Kennenlernen: Weg vom Smalltalk!

Oberflächlicher Smalltalk führt selten zu echten Verbindungen. Gute, durchdachte Fragen zum Kennenlernen hingegen öffnen Türen zu tiefgründigeren Gesprächen und zeigen authentisches Interesse am Gegenüber, egal ob beim ersten Date oder mit neuen Freunden.

Gefunden in der Kategorie: Kommunikation
Symbolbild für Schlagfertigkeit: Eine geballte Faust reckt sich auf einem türkisfarbenen Hintergrund empor, umgeben von vier gelben, ausgeschnittenen Blitzen, die verbale Angriffe oder Geistesblitze symbolisieren.

Schlagfertige Antworten: So konterst du souverän im Alltag

Wer kennt es nicht: Im entscheidenden Moment fehlen die Worte. Es wird gezeigt, wie man mit Techniken wie Humor oder Gegenfragen souverän reagiert und so die Grundlage für schlagfertige Antworten schafft, die nicht verletzen, sondern die Situation entschärfen.

Gefunden in der Kategorie: Kommunikation
Zwei Personen liegen nach einer exzessiven Party auf dem Boden: Der Mann (im blauen Hemd) liegt erschöpft und mit einer Flasche in der Hand im Vordergrund, während die Frau im Hintergrund, umgeben von Ballons, sichtbar erschöpft vom Umgang mit seinem Rausch ihre Hand an die Stirn legt.

Wie gehe ich mit Betrunkenen um: Tipps, wenn die Party kippt

Wenn jemand zu tief ins Glas geschaut hat, ist die Situation oft angespannt. Zu verstehen, wie ich in solchen Momenten mit Betrunkenen richtig umgehe, hilft, die Lage zu beruhigen und für Sicherheit zu sorgen. Der Fokus liegt auf Deeskalation und Erster Hilfe.

Gefunden in der Kategorie: Kommunikation
Ein Mann versucht, einer Frau einen Ratschlag zu geben, während die Frau mit erhobener Hand signalisiert, dass sie abblockt und genervt die Augen verdreht, was den Umgang mit ungebetenen Ratschlägen und das Setzen von Grenzen darstellt.

Umgang mit ungebetenen Ratschlägen: So reagierst du souverän

Gut gemeinte Ratschläge können Beziehungen belasten, wenn sie ungebeten kommen. Ein souveräner Umgang mit ungebetenen Ratschlägen schützt die eigenen Grenzen und hilft dabei, die Kommunikation konstruktiv zu gestalten, statt in die Defensive zu geraten.

Gefunden in der Kategorie: Kommunikation
Eine lächelnde Frau blickt eine andere Person wertschätzend an, während sie den Arm um deren Schulter legt, symbolisiert eine tiefe Verbindung durch aufrichtige Komplimente und Anerkennung.

Gute Komplimente machen: Eine Kunst, die du lernen kannst

Ein aufrichtiges Lob kann Beziehungen stärken und den Tag verschönern. Statt oberflächlicher Worte geht es darum, wirklich gute Komplimente zu machen, die von Herzen kommen und die Persönlichkeit oder den Einsatz einer Person wertschätzen.

Gefunden in der Kategorie: Kommunikation
Illustration eines Smartphones auf denen ein Messenger geöffnet ist und die Pop-up-Meldung "Gruppe verlassen"

WhatsApp-Gruppe verlassen ohne Drama: So geht’s

Der Austritt muss kein Eklat sein. Ob Projektgruppe oder alter Freundeskreis, eine WhatsApp-Gruppe ohne Drama zu verlassen, gelingt mit dem richtigen Vorgehen – von der kurzen Erklärung bis zum stillen Rückzug für mehr digitale Ordnung.

Gefunden in der Kategorie: Online Kommunikation