Folge uns auf

Ergebnisse zum Schlagwort

Smartphone

Seitenansicht eines Smartphones mit gefährlich aufgeblähtem Akku in einer Hand vor einem unscharfen Büro-Hintergrund.

Aufgeblähter Akku? Was du sofort tun solltest!

Plötzlich wölbt sich das Gehäuse des Smartphones. Ein aufgeblähter Akku, oft durch Alterung oder Hitze verursacht, ist eine ernste Brandgefahr. Der richtige Umgang und die sichere Entsorgung sind entscheidend, um Schäden an Gerät und Umgebung zu vermeiden.

Gefunden in der Kategorie: Reparatur & Wartung
Eine junge Frau schaut mit ernstem Ausdruck auf ihr Smartphone, das sie mit beiden Händen hält. Eine weitere Person im Hintergrund, leicht unscharf, legt ihr die Hand auf die Schulter und schaut ebenfalls besorgt oder ignoriert auf das Handy.

Phubbing: Wenn das Handy wichtiger ist als du

Der ständige Blick aufs Handy stört unsere Gespräche und sozialen Momente. Phubbing, das Ignorieren des Gegenübers, verletzt und schwächt Beziehungen nachhaltig. Die Hintergründe dieses Verhaltens und seine Auswirkungen auf unser Miteinander werden hier beleuchtet.

Gefunden in der Kategorie: Partnerschaft & Kommunikation
Laptop mit großem Suchfeld auf dem Bildschirm - Symbolbild für „welchen Webbrowser sollte ich verwenden“, Browserwahl und Suche nach dem passenden Browser.

Welchen Webbrowser sollte ich verwenden?

Die Frage, welchen Webbrowser ich verwenden sollte, ist nicht pauschal zu beantworten. Die Entscheidung hängt von persönlichen Prioritäten wie Datenschutz, Geschwindigkeit und dem genutzten Ökosystem ab. Ein Vergleich der Marktführer hilft bei der Orientierung.

Gefunden in der Kategorie: Nützliche Apps & Tools
Illustration eines Smartphones auf denen ein Messenger geöffnet ist und die Pop-up-Meldung "Gruppe verlassen"

WhatsApp-Gruppe verlassen ohne Drama: So geht’s

Der Austritt muss kein Eklat sein. Ob Projektgruppe oder alter Freundeskreis, eine WhatsApp-Gruppe ohne Drama zu verlassen, gelingt mit dem richtigen Vorgehen – von der kurzen Erklärung bis zum stillen Rückzug für mehr digitale Ordnung.

Gefunden in der Kategorie: Online Kommunikation
Online Banking ohne Smartphone: Laptop mit Bankportal und separatem TAN-Generator, schlicht illustriert

Online Banking ohne Smartphone: So geht’s sicher

Auch ohne App und modernes Handy lassen sich Finanzen sicher digital verwalten. Es gibt bewährte Verfahren, die für das Online Banking kein Smartphone voraussetzen. Stattdessen sichern spezielle TAN-Generatoren den Zugang und alle Transaktionen ab.

Gefunden in der Kategorie: Online-Banking
Text in schwarzer Schrift: „Schreibe ich jetz – oder -?“ auf weißem Bildschirm

Was ist der Unterschied zwischen – und –?

Viele tippen sie achtlos, doch die Zeichen haben klare Regeln. Zu verstehen, was der eigentliche Unterschied zwischen dem kurzen Binde- (-) und dem längeren Gedankenstrich (–) ist, hebt die Qualität und Professionalität jedes Textes.

Gefunden in der Kategorie: Kommunikation
Person fotografiert einen schwarz-braunen Hund mit dem Smartphone

Recht am Bild bei Haustieren: Was ist erlaubt?

Tiere haben zwar kein Persönlichkeitsrecht, doch das Recht am Bild bei Haustieren wirft dennoch Fragen auf. Es geht um das Eigentumsrecht des Halters, den Ort der Aufnahme und die spätere Nutzung des Fotos. Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen.

Gefunden in der Kategorie: Für alle Felle und mehr