Folge uns auf

Robert Hendrichs

Moin! Ich bin Robert, einer der Alltagsfüchse der ersten Stunde. Mein Spezialgebiet? Alles was rollt und Motor hat! Aber als Papa hab ich auch 'ne Menge andere spannende Themen auf dem Schirm. Von Kindersitzen über smarte Gadgets bis hin zu den besten Papa-Hacks - ich teil mit euch, was im Alltag wirklich funktioniert. Und manchmal schweife ich auch komplett ab und schreibe über Dinge, die mich gerade begeistern. Hauptsache authentisch und mit einem Augenzwinkern!

Alltagsfuchs Logo

Beiträge von Robert Hendrichs

Minimalistische Illustration mit Laptop, auf dessen Bildschirm ein beliebtes Spielzeug im Netz mit Preisschild 45 Euro angezeigt wird

Warum beliebtes Spielzeug im Netz plötzlich so teuer ist

Viele Eltern fragen sich, warum beliebtes Spielzeug im Netz oft so teuer ist. Automatisierte Bots kaufen begehrte Produkte auf, um sie mit hohem Aufschlag weiterzuverkaufen. Diese künstliche Knappheit treibt die Preise vor allem vor Weihnachten in die Höhe.

Kategorien: Sparen & Budget
Seitenansicht eines Smartphones mit gefährlich aufgeblähtem Akku in einer Hand vor einem unscharfen Büro-Hintergrund.

Aufgeblähter Akku? Was du sofort tun solltest!

Plötzlich wölbt sich das Gehäuse des Smartphones. Ein aufgeblähter Akku, oft durch Alterung oder Hitze verursacht, ist eine ernste Brandgefahr. Der richtige Umgang und die sichere Entsorgung sind entscheidend, um Schäden an Gerät und Umgebung zu vermeiden.

Kategorien: Reparatur & Wartung
Koch in schwarzer Schürze mit rotem Bandana hält ein Küchenmesser und blickt unsicher - Symbolbild für Unfallgefahr durch stumpfe Messer.

Warum sind stumpfe Messer gefährlicher als scharfe?

Es mag paradox klingen, aber die Arbeit mit einem stumpfen Messer erhöht das Verletzungsrisiko in der Küche. Der nötige Kraftaufwand führt zum Abrutschen. So kommt es, dass oft stumpfe Messer gefährlicher sind als scharfe und gute Pflege essenziell ist.

Kategorien: Reparatur & Wartung
Schwarzer Hund steht in moderner Küche und hält ein kleines Stück rote Paprika im Maul

Dürfen Hunde eigentlich Paprika essen?

Die Frage, ob Hunde Paprika essen dürfen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Reife, rote Paprika kann eine gesunde Ergänzung sein, während grüne Sorten und scharfe Varianten wegen enthaltener Giftstoffe für den Hund ungeeignet sind.

Kategorien: Hunde