Folge uns auf

Ergebnisse zum Schlagwort

Kochen

Hand hält frisch geerntete Rote Bete mit Blattgrün am Gartenzaun

Rote Bete kochen: So gelingt die Knolle ohne Küchen-Chaos

Damit die wertvollen Inhaltsstoffe und die leuchtende Farbe erhalten bleiben, ist das richtige Vorgehen beim Rote Bete kochen entscheidend. Dieser Leitfaden zeigt, wie die Zubereitung im Topf oder Ofen gelingt und die Knolle zart und aromatisch wird.

Gefunden in der Kategorie: Kochen & Backen
Koch in schwarzer Schürze mit rotem Bandana hält ein Küchenmesser und blickt unsicher - Symbolbild für Unfallgefahr durch stumpfe Messer.

Warum sind stumpfe Messer gefährlicher als scharfe?

Es mag paradox klingen, aber die Arbeit mit einem stumpfen Messer erhöht das Verletzungsrisiko in der Küche. Der nötige Kraftaufwand führt zum Abrutschen. So kommt es, dass oft stumpfe Messer gefährlicher sind als scharfe und gute Pflege essenziell ist.

Gefunden in der Kategorie: Reparatur & Wartung
Zwei schwarze Gusseisenpfannen auf dunkler Arbeitsfläche, eine wird von Händen mit rotem Nagellack gehalten.

Gusseisenpfanne einbrennen: So klappt die perfekte Patina

Eine Gusseisenpfanne richtig einzubrennen, schafft eine natürliche Antihaft-Schicht. Durch das Erhitzen von Öl entsteht eine Patina, die die Pfanne vor Rost schützt und das Bratergebnis mit jeder Nutzung verbessert. So wird sie zum langlebigen Küchenbegleiter.

Gefunden in der Kategorie: Reparatur & Wartung
Gemischte, trockene Brotscheiben auf rustikalem Holztisch; zeigt altbackenes Brot zum Verwerten statt Wegwerfen.

Was tun mit altem Brot: Coole Ideen statt Tonne

Wenn Brot hart wird, beginnt seine zweite Chance. Die Frage, was man mit altem Brot tun kann, führt zu knusprigen Croutons, Semmelbröseln oder einem herzhaften Brotsalat. So wird die Resteküche zum Genuss und wirkt gegen Lebensmittelverschwendung.

Gefunden in der Kategorie: Lebensmittel & Zubereitung
Wann sollte man Kartoffeln entsorgen: zwei ungewaschene Kartoffeln auf Jutesack, eine mit kurzem Keim - Check auf Keime, Runzeln und grüne Stellen.

Wann sollte man Kartoffeln denn nun entsorgen?

Grüne Stellen, Keime oder weiche Flecken werfen oft die Frage auf, wann man Kartoffeln sicher entsorgen sollte. Ein genauer Blick hilft zu unterscheiden, wann großzügiges Wegschneiden genügt und wann die ganze Knolle zur Gesundheitsgefahr wird.

Gefunden in der Kategorie: Lebensmittel & Zubereitung
Welches Fleisch ist am ungesündesten - Auswahl aus Wurst, Hackfleisch, Steaks und Fleischbällchen auf Backpapier mit Kräutern, Draufsicht auf dunklem Untergrund.

Welches Fleisch ist am ungesündesten?

Stark verarbeitete Wurstwaren und fettreiches rotes Fleisch stehen oft im Fokus der Debatte, welches Fleisch eigentlich am ungesündesten für uns ist. Die Einordnung hängt von Inhaltsstoffen, Verarbeitung und der Zubereitungsart ab.

Gefunden in der Kategorie: Ernährung